Wandere aus, solange es noch geht - Finca Bayano in Panama!
Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    open-speech Gast

    Die Wahlprogramme der Parteien im Vergleich - Mitteldeutsche Zeitung

    Berlin/dpa. Zur Bundestagswahl haben die Parteien ausführliche Wahlprogramme erarbeitet. Für zentrale Politikfelder stellt die Deutsche Presse-Agentur dpa die jeweiligen Forderungen gegenüber:

    STEUERN:

    CDU/CSU: - Eingangssteuersatz von 14 auf 12 Prozent senken - Spitzensteuersatz 42 Prozent erst ab 60 000 Euro - Vorgehen gegen schleichende Steuererhöhungen bei Einkommenszuwächsen («kalte Progression») - Kinderfreibetrag auf 8004 Euro erhöhen

    SPD: - Eingangssteuersatz von 14 auf 10 Prozent senken - Spitzensteuersatz 47 Prozent ab einem Jahreseinkommen von 125 000 Euro (Verheiratete: 250 000 Euro) - Kinderfreibetrag um 200 Euro anheben

    FDP: - Drei-Stufen-Steuertarif von 10 Prozent/bis 20 000 Euro Einkommen, 25 Prozent/bis 50 000, 35 Prozent/über 50 000 - 8004 Euro Grundfreibetrag für Erwachsene und Kinder

    Linke: - Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen - Spitzensteuersatz von 42 auf 53 Prozent - Einführung einer Vermögens- und Börsenumsatzsteuer - Anhebung der Erbschaft- und Körperschaftsteuer

    Grüne: - Spitzensteuersatz von 42 auf 45 Prozent - Höhere Erbschaftsteuer - Grundfreibetrag von 8004 auf 8500 Euro - Niedrigere Sozialbeiträge für Einkommen unter 2000 Euro

    ARBEIT/SOZIALES:

    CDU/CSU: - Höhere Freibeträge für das «Schonvermögen», das nicht auf Hartz-IV-Leistungen angerechnet wird

    SPD: - Höheres «Schonvermögen» für Hartz-IV-Empfänger - Flächendeckender Mindestlohn von 7,50 Euro - Staatliche Zuschüsse für Geringverdiener - Einführung von Teilrenten ab dem 60. Lebensjahr - Verbesserungen für ältere Arbeitnehmer bei Rente mit 67

    FDP: - Rund 662 Euro «Bürgergeld» pro Monat als zusammengefasste steuerfinanzierte Sozialleistungen - Einführung einer Rente mit 60 inklusive Zu- und Abschlägen - Kein Kündigungsschutz in Betrieben unter 20 Mitarbeitern

    Linke: - Langfristig Abschaffung von Hartz IV - Anhebung Hartz-IV-Satz von 351 auf 500 Euro pro Monat - Anhebung des «Schonvermögens» - 10 Euro Mindestlohn und 800 Euro Mindestrente pro Monat

    Grüne: - Anhebung Hartz-IV-Satz auf 420 Euro - 7,50 Euro gesetzlicher Mindestlohn - Einführung einer steuerfinanzierten Garantie-Rente

    FAMILIE:

    CDU/CSU: - Erhöhung Kindergeld und Kinderfreibetrag - bis zu 28 Monate Teilelterngeld - Rechtsanspruch auf Kindergartenplatz ab 2013 - Betreuungsgeld für alle Eltern, die ihre Kinder nicht in die Krippe schicken

    SPD: - 16 Monate Teilzeitbeschäftigung und Elterngeld - Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

    FDP: - Erhöhung Kindergeld von 164 auf 200 Euro je Kind - Kostenlose Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr

    Linke: - Flächendeckend gebührenfreie Kinderbetreuung - Zwei Jahre Elterngeld und Kindergeld auf 200 Euro erhöhen

    Grüne: - Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung - Einführung zu versteuernde Kindergrundsicherung

    GESUNDHEIT:

    CDU/CSU: - «Kurskorrekturen» bei der Gesundheitsreform

    SPD: - Höhere Steuerzuschüsse zu Krankenkassen - Einbeziehung der Privatversicherung in Gesundheitsfonds - Einführung einer Bürgerversicherung - Bezahlter Freistellungsanspruch für Angehörige von Pflegebedürftigen

    FDP: - Privatisierung des Gesundheitssystems

    Linke: - Abschaffung der Praxisgebühr

    Grüne: - Abschaffung der Praxisgebühr

    BILDUNG:

    CDU/CSU: - Mehr Geld für Bildung - Größere Hochschulautonomie - Fortsetzung des Ausbildungspaktes

    SPD: - Schüler-Bafög ab der 11. Klasse - Flächendeckender Ausbau von Ganztagsschulen - Ablehnung von Studiengebühren

    FDP: - Abschaffung des Hochschulrahmengesetzes - Mehr Stipendien für Studenten

    Linke: - Sieben Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Bildung - Abschaffung von Studiengebühren - Einführung einer Gesamtschule bis zur 10. Klasse

    Grüne: - Schaffung von 500 000 neuen Studienplätzen - Keine Studiengebühren und Ausbau der Studienfinanzierung - Gemeinschaftsschulen bis zur 9. Klasse

    UMWELT/ENERGIE:

    CDU/CSU: - Anteil der Öko-Energie an Stromerzeugung in zehn Jahren von 15 auf 30 Prozent steigern - Senkung CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent - Laufzeitverlängerung für bestehende Atommeiler

    SPD: - Atomausstieg und Bau neuer Kohle- und Gaskraftwerke - Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030 auf einen 50-prozentigen Anteil an der Stromerzeugung

    FDP: - Sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Energie - Kernkraft wird als «Übergangstechnologie» akzeptiert - Kohleverstromung soll klimaverträglicher werden

    Linke: - Energiewirtschaft auf erneuerbare Energien umstellen - Tempolimit auf Autobahnen - 2,5 Milliarden Euro Investitionen in Schienenverkehr

    Grüne: - Klimaschutz als Staatsziel ins Grundgesetz aufnehmen - Tempolimit auf Autobahnen

    Weiterlesen...

  2. #2
    Registriert seit
    17.02.2009
    Beiträge
    170

    AW: Die Wahlprogramme der Parteien im Vergleich - Mitteldeutsche Zeitung

    Das sind fast alles unwichtige Themen, bla bla bla! Dieses Land versingt in Kriminalität, leidet an Werteverfall, befindet sich in Angststarre, ist perspektivlos, verbraucht alle Resourcen für "Menschen mit kultureller Besonderheit" und ist de facto Pleite! Ich kann diese Gelall nicht mehr lesen und hören!

    Die Chance, das endlich ein Ruck durch Deutschland geht, ist vertan. Und wenn Rot/Rot/Grün gewinnt, ist es an der Zeit, diesem Land schnell den Rücken zu kehren.

  3. #3
    Registriert seit
    06.07.2009
    Beiträge
    5.468
    Blog-Einträge
    1

    AW: Die Wahlprogramme der Parteien im Vergleich - Mitteldeutsche Zeitung



    Das sollte man ausdrucken und bei den nächsten Wahlen an die Haltestellen kleben.

  4. #4
    Registriert seit
    06.07.2009
    Beiträge
    5.468
    Blog-Einträge
    1

    AW: Die Wahlprogramme der Parteien im Vergleich - Mitteldeutsche Zeitung


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 1

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •