Das kommt dabei raus, wenn man sich auf eine Partei wie die Grünen verlässt. Noch vor den Bundestagswahlen 2021 hatten die Grünen eine Verschuldungsorgie angekündigt, wollten mal eben 500 Milliarden für ihre Projekte verprassen. Dann kamen Ukrainekrieg und Energiekrise und die damals neue Ampelregierung musste zig Milliarden Euro an stützende Maßnahmen ausgeben und dann war da diese Schuldenbremse, die der grenzenlosen Verschuldung Einhalt gebot.
Und nun will die kommende Bundesregierung 900 Milliarden Euro neue Schulden machen und dazu werden die Grünen gebraucht. Die 2/3 Mehrheit aus Union, SPD und Grünen des alten Bundestages sollte das Vorhaben durchwinken. Dazu ist eine Änderung des Grundgesetzes nötig. Und nun der Paukenschlag: die Grünen verweigern ihre Zustimmung. Zu viel Häme aus der CSU und das Anbiedern an das linke Lager dürften die Gründe sein. Das Abzulehnen, wofür man selbst bis vor kurzem noch leidenschaftlich gekämpft hat, ist durchaus typisch für die Grünen. Als Regierungspartei dafür, als Oppositionspartei dagegen. Dutzende Male haben die Grünen solche Kapriolen vollzogen. Bleibt es beim Nein der Grünen platzen alle schönen Wunschträume. Dank idiotischer Brandmauer hat sich die Union den linken Parteien ausgeliefert.