-
Staatsanwalt Yashar G. aus Hannover und die Drogen-Mafia
16-Tonnen-Kokain-Fund: Haupttäter sind noch immer flüchtig
Am 12. Februar 2021 wurde ein 16-Tonnen-Kokain-Fund im Hamburger Hafen bekannt - geschmuggelt von einer Drogenbande aus Hannover. Der bis dato größte Drogenfund in Deutschland. Doch bisher konnte nur ein Teil der Täter verurteilt werden.
Im Dezember 2020 legt in Argentinien ein gewöhnliches Container-Schiff ab. Ziel: der Hamburger Hafen. Doch an Bord ist nicht nur gewöhnliche Fracht. Das Schiff hat fünf Container mit netto 16 Tonnen Kokain aus Paraguay geladen. Geschmuggelt von einer Drogenbande aus Hannover. In den Folgetagen kommuniziert die Bande über den verschlüsselten Chat SkyECC. Die Nachrichten liegen dem NDR vor. Ein Mitglied schreibt darin: "Pakete sind dreimal umschweißt. Eingelegt in Lack/Farbe. Die Dosen mit einer dicken weißen Schicht ummantelt."Internationale Fahnderinnen und Fahnder lesen die Nachrichten längst mit. Die Zollfahndung greift deshalb im Februar 2021 die Container im Hamburger Hafen ab und findet das Kokain. Und zwar so, wie von dem Mitglied der Drogenbande beschrieben: aufwendig verpackt in Spachtelmasse. Der Straßenwert laut Zoll: 1,2 bis 3,5 Milliarden Euro. "Die Sicherstellung einer derart großen Menge Kokain ist für die Staatsanwaltschaft Hannover bisher einmalig", macht ein Behördensprecher vier Jahre nach dem Fund gegenüber dem NDR deutlich. Besonders sei dabei vor allem, wie international verflochten die Einfuhr der Drogen organisiert war.Tatsächlich gelingt es den Behörden, 20 Beschuldigte auszumachen, die an der Einfuhr des Kokains beteiligt gewesen sein sollen. Der Großteil ist inzwischen verurteilt. Doch das Netzwerk ist noch viel größer: Denn einige Mitglieder der Bande aus Hannover sollen schon länger mit Drogen gehandelt haben. Zuerst soll sie im großen Stil Marihuana und Haschisch aus Spanien und dann Kokain aus Südamerika nach Deutschland geschmuggelt haben. Der Deal mit dem Kokain sei für die Bande - wie sie in den Chats selbst sagt - der "Aufstieg in die Champions League". Brombacher erklärt: "Ein Dutzend bis zwei Dutzend Personen gehören zum engeren Kreis solcher Banden." Dabei übernehmen die Personen unterschiedliche Rollen. Es gebe Broker, die in Südamerika Kokain und Abnehmer zueinanderbringen. Und eben auch Dienstleister, die zum Beispiel dafür bezahlt werden, die Drogen aus dem Hafen zu holen.Doch auch wenn die Ermittlerinnen und Ermittler viele Beschuldigte ausmachen konnten, sind ihnen auch einige entwischt. Führende Köpfe der Drogenbande konnten sich nach Dubai, Spanien und in die Türkei absetzen. Schon 2022 gehen die Behörden in Niedersachsen von einem Leck in den eigenen Reihen aus. Seit Oktober 2024 sitzt Staatsanwalt Yashar G. aus Hannover in Untersuchungshaft. Er soll die Bande gegen Geld mit Ermittlungsinterna versorgt haben - so wirft es ihm die Staatsanwaltschaft Osnabrück in ihrer Anklage vor.
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...kokain592.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Berlin: Staatsanwalt befangen?
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.08.2020, 19:40 -
Staatsanwalt ermittelt wegen Äußerung zur AfD
Von Quotenqueen im Forum AfD - Alternative für DeutschlandAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.06.2014, 21:16 -
Staatsanwalt ermittelt wegen Äußerung zur AfD
Von Quotenqueen im Forum AfD - Alternative für DeutschlandAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.06.2014, 04:36 -
Staatsanwalt gibt Rechtstaat auf
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.10.2013, 18:23
Mein Ansatz ist in diesem Fall ein...
Aschaffenburg: Afghane, Messerangriff in Park, mehrere Tote, auch ein Kleinkind