-
Hits: 629 | 15.12.2024, 11:35 #1
Grüne wollen Gendersprech aber keine Dialekte
Auch in anderen Ländern sind die Grünen komplett durchgeknallt. So z.B. in Südtirol wo im Parlament ein Sprachenstreit ausgebrochen ist. Die Grünen haben nichts dagegen wenn eine absurde Kunstsprache gesprochen wird, die sie Gendern nennen aber bei Dialekten ist Schluss........
Im Südtiroler Landtag ist ein Dialekt-Streit ausgebrochen. Anlass dafür war ein Vorstoß der Grünen. Die Südtiroler Freiheit tobt und setzt sich zur Wehr.Bozen – Auch in Deutschland wird ein steter Rückgang von Dialekten befürchtet und besonders in Bayern versucht dagegen vorzugehen. In Südtirol ist die Debatte allerdings noch etwas hitziger, fühlt sich doch nicht jeder Bewohner Italien oder gar den deutschsprachigen Nachbarnationen zugehörig und begründet dies auch durch Sprache und Kultur. Im Südtiroler Landtag ist jetzt ein Eklat um den Dialekt ausgebrochen.
Der Dialekt-Streit entzündete sich laut einer Meldung von Rai Südtirol an einem Vorschlag der Grünen Partei: Diese forderte, den Dialekt aus den Landtagsdebatten zu verbannen. „Im Landtag soll Hochdeutsch gesprochen werden“, sagte laut salto.bz die Grünen-Politikerin Brigitte Foppa. Bei der lokalen Unabhängigkeitspartei Südtiroler Freiheit sorgte das für absolute Empörung.
Dialekt-Eklat in Südtirol nach Grünen-Vorstoß zu Verbot
Die Partei, die unter anderem die Loslösung Südtirols von Italien durch einen Volksentscheid fordert, protestierte in Persona ihres Abgeordneten Hannes Rabensteiner. Er nannte die Grünen-Forderung eine „klare Provokation“ – auch, da außer ihm ohnehin niemand im Landtag im Dialekt spreche.
Der Abgeordnete stellte laut dem Bericht klar, dass er durchaus in der Lage wäre, Hochdeutsch zu sprechen. Er entscheide sich aber bewusst für den Dialekt. Dies sei Ausdruck von Stolz und Verbundenheit mit seiner Heimat und deren Kultur. „Dialekt ist keine Schwäche, sondern eine Stärke“, so Rabensteiner. Die Aussage geht darauf zurück, dass ihm vor einigen Monaten vorgeworfen war, kein Hochdeutsch zu beherrschen, da er im Landtag und auf Pressekonferenzen grundsätzlich im Dialekt spricht.
„Dialekt ist Teil unserer Identität“: Südtiroler wehrt sich gegen Verbots-Idee im Landtag
Er wolle die Sprache seiner Wähler sprechen, erklärte der Politiker dies. Der Dialekt verbinde ihn mit den Menschen und spiegle seine Identität wider. „Der Dialekt ist Teil unserer Identität und darf nicht herabgesetzt werden“, so Rabensteiner. Die Herabwürdigung des Dialekts würde zu einer Entwurzelung führen. Er kritisierte, dass zunehmend Deutsch mit englischen oder italienischen Wörtern gemischt werde. So könnten etwa ältere Menschen der Politik nicht mehr folgen. „Jede Talschaft unserer Heimat hat im Ausdruck und in der Tonalität ihre ganz spezifische Prägung. Es ist schön, wenn man auch hört, woher jemand kommt. Dialekt und Hochsprache stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich“, so Rabensteiner......... https://www.msn.com/de-de/nachrichte...ab8ecd34&ei=80Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Grüne wollen keine Fachkräfte
Von Realist59 im Forum Parteien - Wahlen - RegierungAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.11.2018, 10:24 -
Grüne: Integration in der Stadtverwaltung: Grüne wollen "Zuwanderern eine Chance geben"
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.08.2017, 17:34 -
Grüne stänkern aber AfD ist schuld
Von Realist59 im Forum AfD - Alternative für DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.04.2017, 18:59 -
SPD und Grüne wollen keine Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.04.2017, 08:54 -
Grüne wollen rund 100.000 Asylbewerber, deren Asyl-Verfahren bereits länger als 12 Monate läuft, ein pauschales Bleiberecht einräumen. AfD: Grüne woll
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.07.2016, 17:50
SPD, Grüne und die Omas gegen...
Asylbewerber als Kriminelle