Wandere aus, solange es noch geht - Finca Bayano in Panama!
Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    33.451
    Blog-Einträge
    1

    Gaspreis steigt um 24 Prozent

    Eon erhöht Gaspreis in NRW um 24 Prozent

    Düsseldorf · Die Grundversorgung Gas und Strom wird bei manchem Versorger teurer. Die vielen Tage ohne Wind und die steigenden Netzkosten machen sich bemerkbar,
    https://rp-online.de/nrw/gas-und-str..._aid-121994405

    Beunruhigende Nachrichten gibt es nur regional beschränkt und im Bezahlformat.

    Die Großhandelspreise für Gas erreichen derzeit ihren höchsten Stand seit über 13 Monaten. Das bekommen jetzt auch die Verbraucher zu spüren. Laut dem Vergleichsportal Verivox ziehen die Versorger die Preise teilweise wieder an.
    Im kommenden Jahr müssen Verbraucher für Gas teilweise wieder mehr zahlen. "Die Kosten für den Bezug von Erdgas steigen für die Haushalte in Deutschland mit Beginn des Jahres 2025", sagte Lundquist Neubauer vom Vergleichsportal Verivox der "Rheinischen Post".
    Laut Verivox erhöht zum Beispiel der große Versorger Eon Energie den Gaspreis in der Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen um 24 Prozent, eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden muss demnach 3145 statt zuvor 2530 Euro im Jahr zahlen.
    "Leider müssen wir die Gaspreise in unserer Grundversorgung in der Region NRW zum 1. Januar 2025 nach oben anpassen", bestätigte ein Eon-Sprecher. "Ein Haushalt in der Grundversorgung Erdgas der Region mit 18.000 Kilowattstunden Gasverbrauch pro Jahr hat in etwa monatliche Mehrkosten von knapp 48 Euro brutto."
    Dann muss man mal flugs-flugs alleine für das Gas, damit man nicht friert, mal eben 100,-- Euro und mehr monatlich brutto erwirtschaften. Das ist, um bei der SPD-Argumentation zu bleiben, für einen Verdiener, der den Mindestlohn von 12,41 Euro die Stunde erhält, schon einmal mehr als ein ganzer Arbeitstag im Monat. Aber wenn man so rechnet, muss man auch dazu sagen, dass die Monate nicht länger werden und man beliebig Arbeitstage dranhängen kann, um die Belastungen durch die Politik der Ampel-Regierung wieder auszugleichen, d.h. man wird dann eben ärmer, was die Gaspreise angeht, mal so eben einen ganzen Arbeitstag. Aber es kommen ja auch noch die weiteren Belastungen dazu, die zu dem übergroßen Teil auf politische Maßnahmen zurückzuführen sind. Eben Ampel. Und dort zum Großteil grün, rot wird es vor allem, wenn es um die sozialen Sicherungssysteme geht, also die Lohnnebenkosten Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung etc.

    Ach, ja, die Gasnetzgebühren verursachen die Teuerung, auch wieder so ein Ampel-Ungetüm. Man schafft keine Steuern, sondern Gebühren, die man dann nach Belieben erhöhen kann.

    Neubauer verwies indes auf steigende Gasnetzgebühren und steigende Großhandelspreise, die die Branche treffen. "Angesichts der niedrigen Temperaturen und geringer Stromerzeugung aus Windkraft haben die Großhandelspreise für Gas Anfang Dezember allerdings ihren höchsten Stand seit über 13 Monaten erreicht. Sollte sich dieser Trend verstetigen, ist auch mit einem weiteren Anstieg des Gaspreisniveaus für die Haushalte in Deutschland im kommenden Jahr zu rechnen", sagte der Verivox-Sprecher.
    https://www.n-tv.de/ratgeber/Ab-2025...e25426781.html
    Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
    Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

  2. #2
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    61.324

    AW: Gaspreis steigt um 24 Prozent

    Das ist der bewährte Trick der Grünen. Man kann bestimmte Dinge nicht verbieten aber man kann sie so teuer machen, dass sie sich kaum noch jemand leisten kann. Wie sich die Grünen eine soziale Partei nennen können, ist mir ein Rätsel.
    Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 15:51
  2. Abgabenlast steigt und steigt
    Von Realist59 im Forum Deutschland
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.02.2019, 19:31
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2017, 15:50
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.03.2015, 07:41
  5. Zahl der Hartz IV Empfänger steigt und steigt
    Von Realist59 im Forum Deutschland
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 23:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •