-
Gaspreis steigt um 24 Prozent
Eon erhöht Gaspreis in NRW um 24 Prozent
Düsseldorf · Die Grundversorgung Gas und Strom wird bei manchem Versorger teurer. Die vielen Tage ohne Wind und die steigenden Netzkosten machen sich bemerkbar,
Beunruhigende Nachrichten gibt es nur regional beschränkt und im Bezahlformat.
Die Großhandelspreise für Gas erreichen derzeit ihren höchsten Stand seit über 13 Monaten. Das bekommen jetzt auch die Verbraucher zu spüren. Laut dem Vergleichsportal Verivox ziehen die Versorger die Preise teilweise wieder an.
Im kommenden Jahr müssen Verbraucher für Gas teilweise wieder mehr zahlen. "Die Kosten für den Bezug von Erdgas steigen für die Haushalte in Deutschland mit Beginn des Jahres 2025", sagte Lundquist Neubauer vom Vergleichsportal Verivox der "Rheinischen Post".
Laut Verivox erhöht zum Beispiel der große Versorger Eon Energie den Gaspreis in der Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen um 24 Prozent, eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden muss demnach 3145 statt zuvor 2530 Euro im Jahr zahlen."Leider müssen wir die Gaspreise in unserer Grundversorgung in der Region NRW zum 1. Januar 2025 nach oben anpassen", bestätigte ein Eon-Sprecher. "Ein Haushalt in der Grundversorgung Erdgas der Region mit 18.000 Kilowattstunden Gasverbrauch pro Jahr hat in etwa monatliche Mehrkosten von knapp 48 Euro brutto."
Ach, ja, die Gasnetzgebühren verursachen die Teuerung, auch wieder so ein Ampel-Ungetüm. Man schafft keine Steuern, sondern Gebühren, die man dann nach Belieben erhöhen kann.
Neubauer verwies indes auf steigende Gasnetzgebühren und steigende Großhandelspreise, die die Branche treffen. "Angesichts der niedrigen Temperaturen und geringer Stromerzeugung aus Windkraft haben die Großhandelspreise für Gas Anfang Dezember allerdings ihren höchsten Stand seit über 13 Monaten erreicht. Sollte sich dieser Trend verstetigen, ist auch mit einem weiteren Anstieg des Gaspreisniveaus für die Haushalte in Deutschland im kommenden Jahr zu rechnen", sagte der Verivox-Sprecher.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
13.12.2024, 09:35 #2
AW: Gaspreis steigt um 24 Prozent
Das ist der bewährte Trick der Grünen. Man kann bestimmte Dinge nicht verbieten aber man kann sie so teuer machen, dass sie sich kaum noch jemand leisten kann. Wie sich die Grünen eine soziale Partei nennen können, ist mir ein Rätsel.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Studien-Ohrfeige für Regierung: Ampel macht zu wenig gegen Gaspreis-Schock
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.02.2022, 15:51 -
Abgabenlast steigt und steigt
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.02.2019, 19:31 -
Zahl der tatverdächtigen Zuwanderer steigt um 52,7 Prozent
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.04.2017, 15:50 -
+750 Prozent Muslime in Deutschland seit 1972. 90 Prozent der Libanesen in Deutschland leben von HartzIV. 80 Prozent der Raubtaten in Berlin werden vo
Von open-speech im Forum Migration und die Folgen der verfehlten PolitikAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.03.2015, 07:41 -
Zahl der Hartz IV Empfänger steigt und steigt
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.12.2013, 23:59
Daniel Günther ist angeblich der...
Migrationsdesaster in Kiel: nur 5 Migranten ins Arbeitsleben vermittelt