Wandere aus, solange es noch geht - Finca Bayano in Panama!
Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    33.438
    Blog-Einträge
    1

    Habeck in Afrika: Deutsche Steuergelder für Energiewende in Afrika

    Zwar steht kein Preisschild drauf, aber es dürfte sich um Abermilionen deutscher Steuergelder handeln, die im Zuge von Subventionen für die Wirtschaftsdelegation der grünen Betriebe, die Habeck begleiten und im Zuge von direkten Förderungen, Kooperationen und Entwicklungsgeldern nach Afrika fließen.

    Erneuerbare Energien :
    Habeck sieht Chancen für deutsche Energiewirtschaft in Kenia









    Rund 10 deutsche Unternehmen sind in Kenia präsent. Der Außenhandel mit Afrika erreichte 2023 rund 61 Milliarden Euro. Da ist noch mehr drin, findet Wirtschaftsminister Habeck.

    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht in Kenia gute Chancen für die deutsche Energiebranche. Die Regierung Kenias habe die Ambition, bis 2030 das Energiesystem vollständig auf Erneuerbaren Energien laufen zu lassen, sagte der Grünen-Politiker beim Besuch des Geothermie-Kraftwerks Olkaria nahe der kenianischen Hauptstadt Nairobi. „Das ist erstens in Afrika vorbildlich. Und es ist zweitens für die deutsche Energiewirtschaft eine einzige Einladung, hier Kooperationen zu suchen.“

    Von der Planung bis zur Nutzung des Stroms beispielsweise zur Produktion von Wasserstoff sei Kenia ein sehr interessanter Partner und Afrika ein Kontinent voller Potenziale, sagte Habeck. Auch das große Potenzial an Geothermie sei für deutsche Unternehmen „ein ganz, ganz spannendes Feld“.


    Habeck: Für Investitionen braucht es Planungssicherheit

    Kenia fördert im Ostafrikanischen Graben aus einer Tiefe von 1.000 bis 2.000 Metern bis zu 300 Grad heißen Wasserdampf, der in Kraftwerken über Turbinen zu Strom umgewandelt wird. Das Land deckt heute bereits mehr als 90 Prozent seines Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien.




    Habeck machte deutlich, dass die Länder Afrikas allerdings auch die Voraussetzungen schaffen müssten, um für deutsche Unternehmen attraktiv zu sein. „Für Investitionen in Kenia oder in ganz Afrika braucht es Planungssicherheit, Rechtssicherheit und ein Steuer- und juristisches System, das die Investitionen auch sicher macht.“



    Der deutsche Staat könne über Investitionsgarantien Risiken aus politischen Turbulenzen übernehmen. „Aber natürlich nicht 100 Prozent. Also die Unternehmen müssen schon Vertrauen in den Staat haben“, sagte Habeck.


    Voraussichtlich letzte große Auslandsreise vor Bundestagswahl

    Der Bundeswirtschaftsminister hält sich zwei Tage zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation in Kenia auf. Es ist voraussichtlich seine letzte große Auslandsreise vor der Bundestagswahl. Im Mittelpunkt steht die Teilnehme am 5. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfel. Diesen wird der Vizekanzler morgen zusammen mit Kenias Premierminister Musalia Mudavadi eröffnen.



    Dabei handelt es sich um die wichtigste Wirtschaftsveranstaltung Deutschlands auf dem afrikanischen Kontinent. Erwartet werden rund 800 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern Afrikas und aus Deutschland.

    https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...110148369.html
    Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
    Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

  2. #2
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    61.256

    AW: Habeck in Afrika: Deutsche Steuergelder für Energiewende in Afrika

    Kenia fördert im Ostafrikanischen Graben aus einer Tiefe von 1.000 bis 2.000 Metern bis zu 300 Grad heißen Wasserdampf, der in Kraftwerken über Turbinen zu Strom umgewandelt wird. Das Land deckt heute bereits mehr als 90 Prozent seines Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien.

    Schon in den 70ern waren geothermische Kraftwerke in Deutschland angedacht worden. Vor allem die Eifel bietet beste Voraussetzungen. Es hat nicht einmal ansatzweise Interesse bei der Politik gegeben, die Erdwärme zu nutzen. Und nach wie vor ist diese Möglichkeit der Energieerzeugung machbar. Nur die Habecks dieses Landes verweigern sich, haben sich verrannt und einseitig Wind- und Sonnenenergie favorisiert.
    Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2021, 08:36
  2. 100 Milliarden für Afrika
    Von Realist59 im Forum Welt
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.05.2021, 10:35
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.07.2018, 05:21
  4. Liebesgrüße aus Afrika
    Von Cherusker im Forum Deutschland
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.03.2018, 09:37
  5. Päckchen aus Afrika
    Von Turmfalke im Forum Deutschland
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.11.2016, 14:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •