-
Russische Schauspieler sollen Fake-Video für Trump aufgenommen haben
Russische Schauspieler sollen Fake-Video für Trump aufgenommen haben
In einem Video zerriss eine Person Wahlzettel für Donald Trump: Wie sich wenige Stunden später herausstellte, handelte es sich um einen Deepfake. Hinter der Aktion wird Russland vermutet.
Laut FBI sollen russische Akteure ein gefälschtes Video aufgenommen haben, in dem gezeigt wird, wie Briefwahlstimmen für Trump im US-Bundesstaat Pennsylvania vernichtet werden.
Das Video verbreitete sich demnach am Donnerstag in den sozialen Medien. US-Beamte erklärten in einer Stellungnahme des FBI, sie seien der Meinung, das Video sei von russischen Akteuren »hergestellt und aufbereitet« worden. Es sei Teil von Moskaus umfassenderen Bemühungen, Spaltungen unter den Amerikanern zu schüren.
In der Aufnahme war eine Person zu sehen, die Briefwahlstimmen sortierte und die für Trump gekennzeichneten Stimmzettel zerriss. Nachdem das Video als Fälschung entlarvt worden war, löschte der X-Nutzer, der es verbreitet hatte, seinen ursprünglichen Beitrag und teilte mehrere Beiträge von anderen Konten, die das Video als Fälschung bezeichneten.
Es soll mehrere Anhaltspunkte gegeben haben, die sofort darauf hindeuteten, dass das Video gefälscht war. Nach dem Gesetz von Pennsylvania müssen die Wahlbeamten zum Beispiel bis sieben Uhr morgens am Wahltag warten, bevor sie mit der Bearbeitung der per Post abgegebenen Stimmzettel beginnen und diese für die Auszählung vorbereiten können.
Weitere Hinweise sollen die dunkelgrüne Farbe auf der linken Seite der äußeren Umschläge gewesen sein, die in Wirklichkeit eher hellgrün sind, sowie der Glanz der inneren und äußeren Umschläge, die in Wirklichkeit eine matte Oberfläche haben. Außerdem war auf keinem der Umschläge in dem Video die Rücksendeadresse der Wähler angegeben.
Es soll ein schwarzer Schauspieler mit ausländischem Akzent eingesetzt worden sein. Das sollte laut der Professorin Josephine Luktio, die zu russischer Desinformation forscht, darauf abzielen, die Spaltungen auf amerikanischem Boden zu verschärfen. »Es gibt bereits Diskussionen über Immigranten, die illegal wählen, oder über Immigration im Allgemeinen. Die russische Desinformation macht sich das zunutze.«
Sowohl Republikaner als auch Demokraten in der Region bezeichneten das Video als gefälscht und äußerten sich besorgt darüber, wie es die Wahl beeinflussen könnte.
https://www.spiegel.de/ausland/desin...0-023a20277fc3Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Trump verbreitet Tweet mit Fake-Foto – Muslime sind erzürnt - watson
Von open-speech im Forum WeltAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.01.2020, 18:09 -
Trump pestet mit Video gegen Ilhan Omar: Was sie wirklich gesagt hat - STERN.de
Von open-speech im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.04.2019, 09:04 -
Auch Muslime kontern mit Trump-Satire: «Wir haben den besten Islam!» - az Aargauer Zeitung
Von open-speech im Forum Migration und die Folgen der verfehlten PolitikAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.02.2017, 13:29 -
Fake-Video sorgt für Besorgnis - sz-online
Von open-speech im Forum Migration und die Folgen der verfehlten PolitikAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.11.2016, 23:30 -
Russische Luftwaffe vernichtet 32 ölverarbeitende Werke und elf Raffinerien - VIDEO
Von dietmar im Forum Islam-TerrorismusAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.12.2015, 11:18
Genauso ist es
Schwarz-Rote Bundesregierung