Wandere aus, solange es noch geht - Finca Bayano in Panama!
Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    33.921
    Blog-Einträge
    1

    Landkreistag fordert Abschaffung von subsidiärem Schutz für Migranten

    Landkreistag fordert Abschaffung von subsidiärem Schutz für Migranten

    Bei der Migrationspolitik seien Bund und Länder noch lange nicht am Ziel, kritisiert der Präsident des Landkreistages. Er fordert Abschiebungen von Syrern und Afghanen.

    Nach den Bund-Länder-Beratungen zur Migration hat der Landkreistag die Bundesregierung aufgefordert, auf die Abschaffung des subsidiären Schutzes hinzuwirken. "Die Anstrengungen müssen deutlich intensiviert werden, Personen ohne Aufenthaltsrecht, erst recht natürlich Straftäter, abzuschieben – auch nach Syrien oder Afghanistan", sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager (CDU), dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). "Vor diesem Hintergrund fordern wir die Bundesregierung auf, den sogenannten subsidiären Schutzstatus auf europäischer Ebene nach Möglichkeit abzuschaffen."



    Sehr viele Syrer hätten "diesen niedrigsten Status und sind daher keine anerkannten Flüchtlinge", sagte Sager weiter. "Es würde die Rückführung dieser Personen erheblich erleichtern, wenn sie lediglich Geduldete wären." Der sogenannte subsidiäre Schutz betrifft Menschen, denen weder Flüchtlingsschutz noch Asylberechtigung gewährt wird, denen aber in ihren Herkunftsländern dennoch ernster Schaden droht.


    Bei der Migrationspolitik seien Bund und Länder noch lange nicht am Ziel, kritisierte der Verbandschef. "Wir brauchen wirksame Maßnahmen für eine Begrenzung und ein Umsteuern." Der Durchführung von Asylverfahren in sicheren Drittstaaten steht der Landkreistag aufgeschlossen gegenüber. "Das muss natürlich menschenwürdig ablaufen", sagte Sager. "Der Bund ist aufgefordert, tragfähige vertragliche Absprachen mit den infrage kommenden Staaten zu treffen."
    FDP will ebenfalls mehr Migranten nach Syrien und Afghanistan abschieben

    Auch die FDP warb erneut dafür, mehr Migranten als nur Straftäter nach Syrien und Afghanistan abzuschieben. Die Kriege dort seien vorbei, sagte Generalsekretär Bijan Djir-Sarai den Sendern RTL und n-tv. Ein subsidiärer Schutz sei daher nicht mehr zeitgemäß. Ähnlich hatte sich CSU-Chef Markus Söder geäußert.


    Pro-Asyl-Sprecher Tareq Alaows warnte indes vor einer Aufwertung der Regime in beiden Ländern. Im Deutschlandfunk sagte er, mit Abschiebungen dorthin würde man sich auf Islamisten und das Assad-Regime einlassen, das Hunderttausende Menschen habe verschwinden lassen. Eine solche Kooperation schwäche die Demokratie in Deutschland.


    Subsidiär Geschützte genießen Schutz auf der Basis des EU-Rechts. Personen, die den subsidiären Schutz innehaben, erhalten uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt und haben Anspruch auf einen Integrationskurs. Zudem können subsidiär Schutzberechtigte auch den Familiennachzug ihrer Kernfamilie beantragen, wenn dafür humanitäre Gründe vorliegen.

    https://www.zeit.de/politik/deutschl...hutz-migranten
    Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
    Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

  2. #2
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    63.055

    AW: Landkreistag fordert Abschaffung von subsidiärem Schutz für Migranten

    Während Kommunalpolitiker verzweifeln und Remigration fordern, handelt die Bundesregierung und bürgert massenhaft diese Leute ein.
    Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aiman Mazyek fordert mehr Schutz für Moscheen
    Von Realist59 im Forum Deutschland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2019, 19:20
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2016, 16:02
  3. Mehr Schutz für Migranten - Deutsche Welle
    Von open-speech im Forum Parteien - Wahlen - Regierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.09.2009, 02:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •