Wandere aus, solange es noch geht - Finca Bayano in Panama!
Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    31.288
    Blog-Einträge
    1


    Did you find this post helpful? Yes | No

    Baden-Württemberg Metall- und Elektroindustrie in der Krise: Stellenabbau droht

    Baden-Württemberg
    Metall- und Elektroindustrie in der Krise: Stellenabbau droht


    Die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in BW leiden unter der wirtschaftlichen Situation in Deutschland. Was ihnen zu schaffen macht, zeigt eine aktuelle Umfrage.



    Die wirtschaftliche Situation in der Metall- und Elektroindustrie bereitet vielen Unternehmen in Baden-Württemberg große Sorgen. Mehr als 40 Prozent der Unternehmen planen einen Stellenabbau, mehr als jedes zweite Unternehmen rechnet mit einem Umsatzrückgang, wie aus einer aktuellen Umfrage des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall hervorgeht.


    Insgesamt beteiligten sich 405 Unternehmen aus der Branche an der Umfrage. Durchgeführt wurde sie zwischen dem 4. und 14. September und sie gilt als repräsentativ für die Mitgliedsunternehmen. Die Ergebnisse wurden am Montag veröffentlicht.


    Mittelfristiger Ausblick besonders besorgniserregend

    Laut den Umfrageergebnissen geben 55 Prozent der befragten Betriebe an, dass sie bereits jetzt zu wenige Aufträge haben (25 Prozent) oder bis Ende des Jahres mit einem Mangel an Aufträgen in einigen Bereichen rechnen (30 Prozent). Im Gegensatz dazu sind 45 Prozent der Unternehmen bis 2024 mit Aufträgen ausgelastet.
    Besonders besorgniserregend ist der mittelfristige Ausblick, da 54 Prozent der Unternehmen im kommenden Jahr mit einem Umsatzrückgang im Vergleich zu 2023 rechnen. Lediglich 9 Prozent erwarten Umsatzsteigerungen, während 38 Prozent gleichbleibende Erträge prognostizieren.
    Verband fordert Unterstützung von der Politik

    Die Umfrage zeigt nach Einschätzung von Südwestmetall die wirtschaftlich angespannte Lage der Branche im Land. Dies könnte zur Folge haben, dass Arbeitsplätze abgebaut werden. Etwa 40 Prozent der befragten Unternehmen planen, Personal abzubauen, beispielsweise durch das Nichtbesetzen frei werdender Stellen. Etwa 3 Prozent gehen sogar von Entlassungen aus.


    Die steigenden Energiekosten stellen für viele Betriebe ein Problem dar. Der Verbandsvorsitzende Joachim Schulz sieht die Politik in der Verantwortung und fordert eine spürbare Entlastung, die nicht nur energieintensiven Unternehmen zugutekommt....

    Weiter hier:
    https://www.tagesschau.de/inland/reg...droht-100.html
    Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
    Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

  2. #2
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    54.894


    Did you find this post helpful? Yes | No

    AW: Baden-Württemberg Metall- und Elektroindustrie in der Krise: Stellenabbau droht

    Die steigenden Energiekosten stellen für viele Betriebe ein Problem dar.
    Und das nicht erst seit gestern. Alle wissen es, auch die Politiker. Interessanterweise wollen die Grünen einen verbilligten Industriestrom. Das wird von der FDP abgelehnt. Ausgerechnet von der Mittelstandspartei FDP? Und die Energiekosten steigen unaufhörlich. Unsere direkte Konkurrenz - Frankreich - hat hier dank günstigem Atomstrom einen enormen Wettbewerbsvorteil. Nach und nach machen in Deutschland alle dicht weil von der Politik keine Rettung zu erwarten ist. Wann reagiert diese Regierung endlich? Wenn man trotz aller Tricksereien zugeben muss, dass wir mehr als 3 Millionen Arbeitslose haben? Wenn die Steuereinnahmen wegbrechen weil die Unternehmen ja auch Steuern zahlen und die dort Beschäftigten ebenfalls? Wann kapiert diese verfluchte Scholz-Bande endlich, dass es an die Substanz geht?
    Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2022, 07:39
  2. CDU Baden-Württemberg: Wahlkampfplakate
    Von dietmar im Forum Deutschland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2016, 09:56
  3. Kernschmelze in Baden-Württemberg
    Von PI News im Forum Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 14:18
  4. Baden-Württemberg: FDP wählen!!!
    Von fact-fiction im Forum Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 08:22
  5. Metall- und Elektroindustrie: Stellenabbau ausgeschlossen - unternehmer.de
    Von open-speech im Forum Parteien - Wahlen - Regierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.09.2009, 08:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •