-
VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein
VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein
Volkswagen plant offenbar, die Produktion von Fahrzeugen in seiner Gläsernen Manufaktur in Dresden einzustellen. Dies geht aus einem Bericht der „Automobilwoche“ hervor. Trotz dieser Entscheidung soll der Standort weiterhin bestehen bleiben, wobei die dort beschäftigten rund 300 Mitarbeiter in andere Bereiche des Unternehmens versetzt werden sollen.
Seit Beginn des Jahres 2021 wurde in der Dresdner Manufaktur das Elektroauto ID.3 produziert. Ein Sprecher von Volkswagen äußerte sich jedoch zurückhaltend zu den jüngsten Spekulationen und betonte, dass das Unternehmen nicht an derartigen Diskussionen teilnehme. Er fügte hinzu: „Die Marke Volkswagen Pkw entwickelt derzeit ein umfassendes Maßnahmenpaket im Rahmen eines Performance-Programms.“ Das Hauptziel dieses Programms sei es, die weltweite Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken und sich an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Trotz der aktuellen Entwicklungen betonte der Sprecher, dass die Vereinbarung zur Sicherung der Arbeitsplätze bis 2029 nach wie vor Gültigkeit habe.
Die Gläserne Manufaktur in Dresden, die 2002 ihre Pforten öffnete, hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Fahrzeugen produziert. Zu Beginn war sie der Produktionsstandort für den Phaeton. Später wurden hier auch Bentleys, der Elektro-Golf und zuletzt der ID.3 hergestellt. Ein bemerkenswerter Meilenstein wurde im Frühjahr dieses Jahres erreicht, als das 150.000. Fahrzeug in Dresden produziert wurde. Erst im vergangenen Dezember konnten wir die Gläserne Manufaktur vor Ort besuchen.
Diese Nachricht folgt auf die kürzlich bekannt gewordenen Entwicklungen im VW-Werk in Zwickau. Aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach Elektroautos hat Volkswagen beschlossen, dort Arbeitsplätze abzubauen. Insbesondere werden 269 befristete Verträge, die in Kürze auslaufen, nicht verlängert. Laut dem Bericht der „Automobilwoche“ könnte die Zukunft weiterer befristeter Stellen in den kommenden drei Jahren ebenfalls unsicher sein.
Die Entscheidung von Volkswagen, die Produktion in der Gläsernen Manufaktur einzustellen, könnte als Reaktion auf die sich verändernden Marktbedingungen und die globalen Herausforderungen in der Automobilindustrie gesehen werden.
https://www.elektroauto-news.net/new...en-eingestellt
Anzeige
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
18.09.2023, 08:36 #2
AW: VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein
Sich völlig einseitig auf E-Autos zu konzentrieren, hat sich als großer Fehler entpuppt. VW bricht der chinesische Markt weg und die Verkäufe in anderen Ländern lassen mehr als zu wünschen übrig.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
„Habeck fährt Deutschland an die Wand“ Hersteller stellt Produktion ein, Engpässe an Tankstelle befürchtet
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.09.2022, 09:33 -
Siemens verlagert Produktion
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.07.2021, 10:58 -
Miele stoppt Produktion
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.02.2021, 08:48 -
Legida stellt Forderungen: Leipziger Islam-Gegner veröffentlichen Positionspapier - Dresdner Neueste Nachrichten
Von open-speech im Forum Pegida, Legida, HogesaAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.01.2015, 15:10 -
Über die Produktion von Wahrheiten
Von fact-fiction im Forum Neue WeltordnungAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.06.2011, 21:39
Analysis: Tale of two Islam-based...
Analysis: Tale of two Islam-based parties in Team Anies - The Jakarta Post