-
Dunkle Wolken: Mercedes-Benz macht Rückzug in Deutschland
Dunkle Wolken: Mercedes-Benz macht Rückzug in Deutschland
Für die Autoindustrie ziehen dunkle Wolken am Horizont auf. Das Automobilunternehmen Mercedes-Benz tritt nun den Rückzug in Deutschland an.
Die Automobilindustrie steckt derzeit in der Krise – zumindest wenn man einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen wirft. Zum einen ist da das geplante Verbrennerverbot ab dem Jahr 2035. Dies führt dazu, dass immer mehr deutsche Automobilkonzerne jetzt ihre Strategien ändern. Allen vornweg das Traditionsunternehmen Mercedes-Benz, das nun den Rückzug in Deutschland antreten möchte.
Autos für „die Reichen“
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann von den Grünen kritisierte in den Medien, wie sich derzeit weltweit die Autoindustrie entwickle. Unter anderem bemängelte er den Rückzug von Mercedes-Benz in Deutschland. Er sagte, dass der Automobilhersteller nur noch Autos für „die Reichen“ bauen würde.
Kritik an neuer Luxusstrategie
Bereits 2022 hat das Stuttgarter Automobilunternehmen seine neue Luxusstrategie vorgestellt. Dabei wurde verkündet, sich in Zukunft auf besonders hochpreisige Modelle konzentrieren zu wollen. Dies bezeichnete Winfried Hermann als eine Einladung für etwaige asiatische Fabrikanten. Ganzes Unrecht hat er damit nicht. Denn unter anderem setzen chinesische Automobilhersteller wie die Konzerne BYD oder Nio verstärkt auf den deutschen Markt und dabei primär auf E-Autos. Viele der Modelle reichen qualitativ dabei längst an die Fahrzeuge von Automobilherstellern aus dem Westen heran. Die deutschen Autohersteller siedeln sich inzwischen hingegen eher im Premiumsegment an. So auch Mercedes-Benz mit seinem Rückzug in Deutschland.
Deutscher Markt wird aufgegeben
Andere deutsche Automobilhersteller wie zum Beispiel Porsche haben zwar noch nie für die breite Masse produziert, neu ist jedoch, dass nun auch andere Fabrikanten den deutschen Markt aufzugeben scheinen. Lediglich Volkswagen bietet noch sämtliche Preissegmente an – vom Auto für jedermann bis hin zur Luxuslimousine. Genau diese Entwicklung ist es, die Verkehrsminister Winfried Hermann in den Medien bedauerte.
Mit dem Fokus des Unternehmens auf Luxusmodelle schaffte Mercedes-Benz es zwar, sich Lieferproblemen und der Chipkrise zu widersetzen. Dennoch: In der unteren Preisklasse bleibt eine Lücke, welche ausländische Importprodukte ersetzen müssen. Denn, so erklärte Winfried Hermann in den Medien, die Autos würden ja nicht weniger, sie würden nur in anderen Ländern hergestellt.
https://www.karlsruhe-insider.de/mob...schland-134303Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
17.04.2023, 10:10 #2
AW: Dunkle Wolken: Mercedes-Benz macht Rückzug in Deutschland
Unternehmen wie Mercedes, BMW, Siemens uva sind global aufgestellt. Sie müssen hier nicht produzieren und wenn sie bekunden ein Fabrik aufbauen zu wollen, steht die Welt Schlange um sie mit Subventionen anzulocken. Deutschland verspielt seine Zukunft. Grün ist ein Billionengrab.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
17.04.2023, 10:16 #3
VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 3.583
AW: Dunkle Wolken: Mercedes-Benz macht Rückzug in Deutschland
Ford, Opel und schon länger auch VW haben immer mehr Kapazitäten im Ausland aufgebaut und brauchen den deutschen Standort nicht mehr wirklich !!!
Das ist aber nur die Spitze des Eisberges.Denn die Zulieferer ziehen mit ins Ausland und das auch schon seit einiger Zeit. Wir werden seit 20 Jahren derartig unfähig regiert, das ist nur schwer als Zufall abzutun !!!Nur ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen
-
17.04.2023, 10:27 #4
AW: Dunkle Wolken: Mercedes-Benz macht Rückzug in Deutschland
Diese Regierung wird einen Trümmerhaufen hinterlassen. Man müsste dann alles wieder neu aufbauen. Rückgängig machen ist schwieriger. Der Sozialstaat wird vermutlich kaum mehr finanzierbar sein. Aber die Partei die das ausspricht wird nicht gewählt werden. Es gibt zu viele - sehr viele importierte - Bezüger und zu wenig Beitragszahler. Die Produktiven Unternehmen und Personen lassen sich nicht „verarschen“ und wandern lieber ab, wozu auch? Aus Patriotismus? Haha!
Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
-
AW: Dunkle Wolken: Mercedes-Benz macht Rückzug in Deutschland
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
17.04.2023, 11:01 #6
VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 3.583
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Ruhrgebiet: Tochter trifft mit 15 lebensverändernde Entscheidung – „Bin aus allen Wolken gefallen“ - DER WESTEN
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.09.2022, 02:03 -
Habeck macht Seehofer mitverantwortlich für den Rückzug von Özil - DIE WELT
Von open-speech im Forum Gesellschaft - Soziales - FamilieAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.07.2018, 04:22 -
Benz zutiefst erschreckt! Akute Notfallbehandlung wg. Rassismus verweigert!
Von Q im Forum Islam-SammelsuriumAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.02.2010, 00:07
Jeder einzelne Minister trägt zur...
43.000 Euro Schaden: Der abgeblasene New-York Trip Lauterbachs