-
Doppel-Wumms“ Mehrheit der Bürger rätselt über die „Ampel-Sprache“
Doppel-Wumms“ Mehrheit der Bürger rätselt über die „Ampel-Sprache“
Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt: Eine Mehrheit der Bürger weiß mit den Begriffen nichts anfangen, die von SPD, Grünen und FDP zur Beschreibung der eigenen Politik genutzt werden. Außerdem werden die Sorgen um die Stromversorgung größer.Seit Wochen streitet die Ampel-Koalition über die sogenannte Kindergrundsicherung. Doch zwei Drittel der Bürger wissen nicht, was mit diesem Vorhaben überhaupt gemeint ist. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL und n-tv hervor.
Selbst von den unmittelbar Betroffenen, den Befragten mit Kindern im Haushalt, weiß nur jeder Vierte, was mit der „Kindergrundsicherung“ gemeint ist. Und auch von den Anhängern der drei „Ampel“-Parteien kann nur eine Minderheit etwas mit dem Begriff anfangen: Bei den Grünen sind es 43 Prozent, bei der SPD 39 Prozent und bei der FDP 32 Prozent der befragten Anhänger.
Nach den Zahlen von Forsa werden auch andere von der Ampel geprägte Begriffe zur Beschreibung ihrer Politik von einer Mehrheit der Befragten nicht verstanden – wie etwa die „Gas-Umlage“ oder den „Doppel-Wumms“, eine Lautmalerei mit der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das dritte Entlastungspaket im Sommer bezeichnete.Der Gebrauch des „Wende“-Begriffs in Form der Energie-, Verkehrs-, Wärme, oder Zeitenwende bedient nach Einschätzung der Meinungsforscher vor allem ein grünes Milieu. Diese Chiffren und „Leerformeln“ sowie der Gebrauch von gegenderten Sprachformen würden eine Mehrheit der Wähler hingegen verschrecken.Nur eine Minderheit von 28 Prozent der Befragten hält den Atomausstieg für richtig. Unter den Anhängern von SPD, FDP sowie den Oppositionsparteien CDU, CSU und AfD ist eine Mehrheit für einen Weiterbetrieb der Meiler.Nur die Anhänger der Grünen begrüßen das Aus für die Kernkraft in Deutschland mehrheitlich (65 Prozent).
Und für die Spielwiese der Grünen wird die Zukunft Deutschlands geopfert.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
13.04.2023, 09:29 #2
AW: Doppel-Wumms“ Mehrheit der Bürger rätselt über die „Ampel-Sprache“
Die Sprache der Regierenden war immer bewusst verschleiernd. Wenn von einem Sondervermögen gesprochen wird, klingt das ungemein positiv. Da ist also noch irgendwo Geld gelagert. Dass es nichts anders als Schulden sind, weiß der Bürger nicht, der sich durch den Staatsfunk desinformieren lässt.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
14.04.2023, 08:49 #3
VIP
- Registriert seit
- 20.07.2015
- Beiträge
- 3.241
AW: Doppel-Wumms“ Mehrheit der Bürger rätselt über die „Ampel-Sprache“
infantiler Neusprech halt.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Gas bald für viele unbezahlbar: Die Ampel lässt die Bürger in den Ruin laufen
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.06.2022, 23:14 -
ARD meldet: Mehrheit der Bürger für Ende kostenloser Corona-Tests
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.08.2021, 10:30 -
Riesige Mehrheit gegen Gender-Sprache in Medien
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.07.2021, 08:59 -
Cem Özdemir rätselt über Wahrnehmungsprobleme
Von Realist59 im Forum Die GRÜNENAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.02.2016, 11:43 -
Italien rätselt über angeblichen Milliarden-Fund
Von Dolomitengeist im Forum Politik ÖsterreichAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.06.2009, 13:30
Droste und Lauterbach kümmert das...
Regierung Schuld am Tod von 500000 Menschen!