-
Die feministische Außenpolitik der Frau Baerbock trägt erste Früchte
Julia Gross (* 1963) ist eine deutsche Diplomatin. Sie ist seit September 2022 Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Ungarn.[
Julia Gross postete auf ihrem Twitter-Account ein Bild, auf dem sie mit Tibor Navracsics zu sehen ist. Dazu teilte die deutsche Botschafterin ihren Followern mit: „Die Zusammenarbeit bei Kultur und Bildung ist eine der Säulen der deutsch-ungarischen Beziehungen, die Zusammenarbeit innerhalb der EU eine weitere. (Es war) großartig, mit dem Minister für regionale Entwicklung, Tibor Navracsics, über beides zu sprechen.“So weit, so belanglos, könnte man nun denken. Anstatt der wörtlichen Nennung der „deutsch-ungarischen Beziehungen“ – was rückblickend wohl besser gewesen wäre – verwendete die Diplomatin allerdings die Flaggen-Emojis der beiden Länder. Zumindest scheint das der Plan gewesen zu sein. Denn anstatt Ungarns Flagge taucht in dem Tweet die der Niederlande auf.Na gut, auch das kann schon mal passieren. Fehler sind menschlich und wo gehobelt wird, da fallen eben auch Späne. Dennoch blieb der böse Flaggen-Patzer von der Twitter-Community natürlich nicht unbemerkt. Und so meldete sich Gross erneut zu Wort und präsentierte gestern diesen Erklärungsversuch: „Vielen Dank für die Hinweise in den Kommentaren. Falsche Flagge, ich meinte die deutsch-ungarischen Beziehungen. Werde nicht noch einmal versuchen, in einem dunklen Auto zu posten.“Wieder ersetzte die Botschafterin die Worte „deutsch-ungarisch“ durch Emojis – und wieder lag sie bei Ungarn daneben, wenn dieses Mal auch nur knapp. Gross hatte die Flagge Tadschikistans gewählt, die – wie die ungarische – rot-weiß-grün quergestreift ist. Der weiße Streifen in der Mitte der Flagge der ehemaligen Sowjetrepublik ist allerdings etwas breiter als die äußeren und wird zudem von einer Krone und sieben Sternen geziert.
https://reitschuster.de/post/peinlic...e-in-budapest/Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Die feministische Außenpolitik der Frau Baerbock trägt erste Früchte
Die Kakistokratie sucht sich eben das für sie geeignete Material heraus und das scheint augenblicklich weitgehend feminin zu sein.
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
„Die feministische Außenpolitik ist ein schlechter Witz“ | Cicero Online - Cicero Online
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.09.2022, 11:30 -
Baerbock oder Habeck, wer führt das Land ins Elend? - Update: Baerbock wird Kanzlerkandidatin
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 147Letzter Beitrag: 19.11.2021, 08:21 -
Grüne Hetze trägt Früchte: Jugend in Angst
Von Realist59 im Forum Die GRÜNENAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.09.2021, 14:36 -
Flüchtlinge: Wohnraumvermittlung trägt Früchte
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.08.2017, 08:31 -
IZRS-Frau Nora Illi erhält erste Niqab-Busse
Von dietmar im Forum SchweizAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.07.2016, 23:47
Jeder einzelne Minister trägt zur...
43.000 Euro Schaden: Der abgeblasene New-York Trip Lauterbachs