-
Luisa Neubauer fährt mit dem Bus spazieren
Hamburg! https://t.co/au5GTtctlq
— Luisa Neubauer (@Luisamneubauer) January 5, 2023Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Luisa Neubauer fährt mit dem Bus spazieren
Sie haben Steine, Dachpfannen und Altreifen bereitgelegt. Stahlträger wurden im Boden eingelassen, ein Schrottauto mit der Straße verankert. Um die letzten Gebäude herum sind viele Gräben gezogen, im kahlen Geäst der letzten Bäume thronen knapp 30 Baumhäuser.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
07.01.2023, 09:16 #3
AW: Luisa Neubauer fährt mit dem Bus spazieren
"Dorfspazierfahrt"? Da haben sie doch glatt von der Pegida gelernt, die ihre Demos Spaziergänge genannt hat. Die Zerstörung Lützeraths ist wie der Hambacher Forst und viele andere Projekte von den Grünen mit beschlossen worden. Da mutet es schon seltsam an, dass deren Jugendorganisationen gegen die Umsetzung der Beschlüsse ihrer Mutterpartei agieren.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Luisa Neubauer fährt mit dem Bus spazieren
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
07.01.2023, 11:07 #5
AW: Luisa Neubauer fährt mit dem Bus spazieren
Genau so funktioniert es doch. Parteinahe NGOs fordern, Medien bauschen die Forderung zu einem breiten „zivilgesellschaftlichen“ Anliegen auf, die regierende Partei zeigt Entgegenkommen. Das ist dann die „Demokratie“ im Sinne des „Demokratieförderungsgesetzes“.
„Zivilgesellschaft“ ist auch ein merkwürdiger Begriff. Gibt es daneben noch die „Milizgesellschaft“ oder „parteinahe Berufsdemonstranten“ (?), wo die Pandemieregeln natürlich nie galten.Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
-
AW: Luisa Neubauer fährt mit dem Bus spazieren
Die Fortsetzung der Geschichte:
Lützerath
Blockierer betonieren Gasflaschen ein – Und jetzt kommt Luisa Neubauer
Obwohl man kaum noch nach Lützerath kommt, rutschten am Samstag zahlreiche Protestler durch die Raster. Shuttlebusse brachten sie in das unwegsame Gelände. Auf den Straßen wurden neue Barrikaden errichtet, auch mit einbetonierten Gasflaschen.
Vor einer möglichen Räumung des besetzten Ortes Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier sammeln sich vor Ort weitere Besetzer. Am Samstag reisten viele Menschen an. Shuttlebusse brachten sie von nahegelegenen Bahnhöfen in das unwegsame Gelände. In einem Camp auf einem Feld im benachbarten Stadtteil Keyenberg wurden mehrere neue Zelte aufgebaut.
In den sozialen Netzwerken riefen Initiativen unter anderem mit dem Hashtag #LuetzerathUnraeumbar dazu auf, sich am Widerstand gegen die Räumung zu beteiligen. Auf den Straßen von Lützerath wurden weitere Barrikaden errichtet, unter anderem betonierten Straftäter Gasflaschen in die Fahrbahnen ein, um diese unpassierbar zu machen.
Sogenannte Klimaaktivisten wollen am Sonntag (10 Uhr) über ihre geplanten Protestaktionen informieren. Vorstellen will sich das Bündnis „Lützerath unräumbar“, zu dem sich den Angaben zufolge unter anderem Organisationen und Initiativen wie Ende Gelände, Fridays for Future, Alle Dörfer bleiben und Letzte Generation zusammengeschlossen haben.
Geplant sei auch ein „öffentliches Aktionstraining für die geplanten Aktionen zivilen Ungehorsams“, hieß es. Danach soll es einen sogenannten Dorfspaziergang geben.
Zu diesem „Dorfspaziergang“ – Lützerath besteht aus nur noch wenigen ehemaligen Gehöften und Häusern – wird auch die Klimaaktivistin Luisa Neubauer erwartet. Sie rief Unterstützer auf, ebenfalls zu kommen. „Die Gesellschaft ist bereit, für eine sichere und nachhaltige Welt einzustehen, das werden wir in Lützerath zeigen. Beim Dorfspaziergang am Sonntag und in den nächsten Wochen“, hatte sie angekündigt.
...https://www.welt.de/politik/deutschl...-Neubauer.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
08.01.2023, 19:07 #7
AW: Luisa Neubauer fährt mit dem Bus spazieren
Da haben sie doch glatt von der Pegida gelernt, die ihre Demos Spaziergänge genannt hat. Die Zerstörung Lützeraths ist wie der Hambacher Forst und viele andere Projekte von den Grünen mit beschlossen worden
-
AW: Luisa Neubauer fährt mit dem Bus spazieren
Nach Demo-Konzert gegen Räumung des Dorfs
Angriff auf Polizei in Tagebau-Gebiet Lützerath
Polizei spricht von einer „eskalativen Situation“, zudem seien Steine auf RWE-Sicherheitsmitarbeiter geflogen. Auch habe es Sachbeschädigungen gegeben.Die Polizei kommentierte, eine friedliche Veranstaltung sei ohne nachvollziehbaren Grund in Gewalttätigkeit umgeschlagen. Die Polizei hatte sich den Tag über im Hintergrund gehalten. Nach ihrer Einschätzung hatten etwa 2000 Teilnehmer in Lützerath an einem Sonntagsspaziergang in dem Ort am Tagebau teilgenommen.
Auch Luisa Neubauer war unter den Zuschauern.
Luisa Neubauer beim „Dorfspaziergang“ in Lützerath am Sonntag – gegenüber BILD wollte sie sich nicht äußern
Die Klimaaktivistin hatte zuvor an dem „Dorfspaziergang“ teilgenommen – Lützerath besteht aus nur noch wenigen ehemaligen Gehöften und Häusern.„Man merkt, dass anscheinend unterschätzt wurde, welche Kraft in diesem Ort steckt“, sagte Neubauer am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in Lützerath. „Hier zeigt eine Gesellschaft, dass sie versteht: Es geht um alles. Das Dorf hier ist überlaufen von Menschen, die aus der ganzen Republik angereist sind. Und das ist keine ganz unkomplizierte Anreise. Da gibt es viele gesperrte Straßen und Polizeibarrikaden. Aber das nehmen die Menschen auf sich.“Eindrücklich fand sie, dass Menschen aus den unterschiedlichsten Generationen und Milieus anzutreffen seien: „Kleine Kinder in Regenhosen, aber auch ihre Großeltern. Hier sind die Aktivisten, die seit Monaten die Infrastruktur aufgebaut haben, aber eben auch Menschen, die einem ganz normalen Alltag nachgehen und verstehen: 'Hey, jetzt kommt's auf uns an.'“Sie kritisierte das riesige Polizeiaufgebot: „Es ist erschreckend und wirft sehr viele Fragen auf.“Am Samstag waren erneut zahlreiche Aktivisten nach Lützerath angereist. Shuttlebusse brachten sie von nahegelegenen Bahnhöfen in das unwegsame Gelände. In einem Camp auf einem Feld im benachbarten Stadtteil Keyenberg wurden mehrere neue Zelte aufgebaut.In den sozialen Netzwerken riefen Initiativen unter anderem mit dem Hashtag #LuetzerathUnraeumbar dazu auf, sich am Widerstand gegen die Räumung zu beteiligen. Auf den Straßen von Lützerath wurden weitere Barrikaden errichtet, unter anderem betonierten Aktivisten Gasflaschen in die Fahrbahnen ein, um diese unpassierbar zu machen.
- - - Aktualisiert oder hinzugefügt- - - -
Polizeieinsatz gegen Klima-Aktivisten in HamburgEin Einsatz der Hamburger Polizei gegen Klima-Aktivisten und -aktivistinnen sorgt für Kritik: Beamte und Beamtinnen hatten am frühen Sonntagmorgen am ZOB einen Reisebus mit 50 Demonstrierenden gestoppt, die auf dem Weg zu einer Protestaktion nach Lützerath in Nordrhein-Westfalen waren.Der Bus wurde insgesamt drei Stunden lang von der Polizei festgehalten, alle Demonstrierenden wurden gefilmt, ihr Gepäck gefilzt und die Personalien aufgenommen. Federführend für die Maßnahme war der Staatsschutz der Polizei, der befürchtete, dass es zu Straftaten kommen könnte. Eine Polizeisprecherin sprach von einer Maßnahme zur Gefahrenabwehr. Bei der Aktion wurde unter anderem Sekundenkleber sichergestellt."Dieser Einsatz wirft Fragen auf, die wir klären werden" twitterte Hamburgs Grünen-Fraktionsvorsitzende Jennifer Jasberg. Auch Annika Rittmann von der Klimabewegung "Fridays for Future" kritisierte den Polizei-Einsatz scharf. Die Hamburgerin sagte NDR 90,3: "Damit werden Menschen kriminalisiert und vorverurteilt - obwohl sie nur zu einer angemeldeten Protestaktion fahren wollten. Der Einsatz fühlt sich nach reiner Schikane an."Klimaaktivistin Luisa Neubauer nannte die Aktion bei Twitter eine "Kriminalisierung einer klimabewegten Zivilgesellschaft". Ähnliche Kritik kommt auch von der Linken: Das Vorgehen der Hamburger Polizei sei ein unentschuldbarer Versuch der Kriminalisierung von Menschen, die sich für den Klimaschutz einsetzen, so der umweltpolitische Sprecher Stephan Jersch.Der Reisebus war von der Hamburger Autorin und Podcasterin Katja Diehl organisiert worden. Auch sie bestätigte gegenüber NDR 90,3 den Einsatz in der Nähe des Hauptbahnhofes mit Dutzenden Polizistinnen und Polizisten. Ziel des Busses war das Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen, das der Energiekonzern RWE zur Kohle-Gewinnung abreißen will, um die darunter liegende Kohle abzubaggern.
https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...lizei6692.html
Katja Diehl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Katja Diehl
Katja Diehl (* 17. September 1973)[1] ist eine deutsche Autorin und Podcasterin mit dem Themengebiet Mobilität und Verkehrswende. Sie lebt in Hamburg.[2]
Inhaltsverzeichnis
1 Leben und Wirken
2 Veröffentlichungen
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
Leben und Wirken
Die in Lingen (Ems) als Tochter einer Kindergärtnerin und eines leitenden Finanzbeamten aufgewachsene Diehl studierte nach ihrem Abitur am Franziskusgymnasium Lingen an der Universität Osnabrück Literaturwissenschaften. Nach über 15 Jahren in der Kommunikation und im Marketing gründete sie „She Drives Mobility“ im September 2017 und arbeitet als freie Autorin für inklusive und nachhaltige Mobilität.[3]
2019 gelangte Diehl auf die Liste „25 LinkedIn TopVoices in Deutschland, Österreich und der Schweiz“.[4]
2020 wurde Katja Diehl vom Focus zu den „100 Frauen des Jahres“ gezählt[5] und als eine der „Remarkable Women in Transport“ der TUMI (Transformative Urban Mobility Initiative) genannt.[6]
Darüber hinaus war Diehl Schirmherrin des „Energiewende Awards 2020“ und ist Mitglied der Jury des „Zukunftswettbewerbs #mobilwandel2035“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).[7] Sie ist Mitglied im Beirat der „FTI-Strategie Mobilität“ des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.[8]
Diehl ist Mitglied im Bundesvorstand des Verkehrsclubs Deutschland.[9]
Im April 2022 war Diehl Mitinitiatorin einer Bundestagspetition zur Mobilitätswende.[10] Die vom Umweltaktivisten Tino Pfaff eingereichte Petition erreichte mit über 65.000 Unterschriften das nötige Quorum.
Am 28. Oktober 2022 erhielt Diehl den Deutschen Mobilitätspreis in zwei Kategorien.[11]
Und da ergibt eines das andere. Die FFF mit den Grünen, gesponsort von der Bundesregierung und dem Bundesministerium, passende Preise wurden verliehen. Da sagt man noch, Parteien und Staat würden keine NGO´s unterhalten.... en erte sbubt s erEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
09.01.2023, 08:31 #9
AW: Luisa Neubauer fährt mit dem Bus spazieren
Obwohl man kaum noch nach Lützerath kommt, rutschten am Samstag zahlreiche Protestler durch die Raster. Shuttlebusse brachten sie in das unwegsame Gelände.Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
10.01.2023, 20:08 #10
AW: Luisa Neubauer fährt mit dem Bus spazieren
Ein Shuttlebus fällt durch das Raster. Kein Wunder kann man die Grenze nicht schützen. Aber überall 2G durchsetzen wollen. 3000 Polizisten und Spezialeinheiten brauchte man für 25 Reichsbürger in fortgeschrittenem Alter. Wie viele Soldaten bräuchte es dann gegen eine auf 1,5 Mio. Mann aufgestockte russische Armee (bei den Reichsbürgern ist es etwas über Faktor 100)?
Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Für wen sprechen Rezo, Neubauer und Co?
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.10.2023, 17:23 -
Neubauer mit Pseudojudenstern?
Von Realist59 im Forum Die GRÜNENAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.10.2022, 08:49 -
Luisa Neubauer datet Christian Lindner wegen 100 Milliarden
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.09.2022, 09:22 -
Luisa Neubauer lässt 10.000 Euro von rechtem Hetz-Autoren pfänden - STERN.de
Von open-speech im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.09.2022, 11:06 -
Luisa Neubauer lässt 10.000 Euro von rechtem Hetz-Autoren pfänden - STERN.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.09.2022, 11:06
Jeder einzelne Minister trägt zur...
43.000 Euro Schaden: Der abgeblasene New-York Trip Lauterbachs