-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen kann Nebenkosten nicht zahlen
Diese Überschrift zum Artikel erschien in der Leseleiste.
....
Strom, Gas, Essen – vieles wird teurer. Das hat auch großen Einfluss auf die Einstellung der Deutschen.
Infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sind die Preise für Strom und Gas, aber auch für Lebensmittel massiv gestiegen. Das stellt viele deutsche Privathaushalte vor große Herausforderungen, wie eine Yougov-Umfrage im Auftrag der Lowell-Gruppe ergeben hat. Demnach sorgt sich die Mehrheit der Deutschen (53 Prozent), wie sie die Rechnungen für Strom, Gas, Hausratsversicherung oder Miete zahlen sollen.
44 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen die gestiegenen Strom- und Gaskosten als größte Belastung, bei den über 55-Jährigen sind es sogar 91 Prozent. 23 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die höheren Preise für Lebensmittel die größte Sorge darstellen. Fast ein Viertel der Deutschen (23 Prozent) befürchtet, lebenswichtige Dinge wie Medikamente oder Hygieneartikel nicht mehr bezahlen zu können.
56 Prozent erwarten mehr Schulden
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (56 Prozent) erwartet, sich aufgrund der gestiegenen Strom- und Gaspreise zu verschulden. Hier zeigt sich ein großer Spalt zwischen Ost und West: In Sachsen und Thüringen erwarten 72 Prozent der Befragten, wegen der hohen Nebenkosten rote Zahlen zu schreiben. Im Nordwesten, also in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg, geben dies hingegen lediglich 56 Prozent an. In Berlin teilen diese Befürchtung nur 27 Prozent.
Die repräsentative Umfrage hat die Lowell-Gruppe zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen Yougov im Oktober 2022 durchgeführt. An der Befragung nahmen mehr als 2.000 Personen ab 18 Jahren teil....
https://www.t-online.de/finanzen/unt...-schulden.html
(Aber es ist doch nicht der Ukraine-Krieg schuld, sondern die Geldpolitik der EU, die Schuldenaufnahme der BRD, die politischen Entscheidungen und die Sanktionen unserer deutschen Politiker)
Zur Statistik selber:
Allgemeine Statistik
33 Prozent erwarten weitere Schulden anzuhäufen
53 Prozent sorgen sich um das Zahlen von Rechnungen, wie Strom und Gas, Hausratsversicherung oder Miete
53 Prozent haben ihre Freizeitaktivitäten reduziert. Zusätzlich mussten 13 Prozent diese sogar komplett einstellen.
45 Prozent geben an, dass sie Zukunftspläne wie Hauskauf, Renovierungsarbeiten, eine Urlaubsreise oder Hochzeit zunächst auf Eis legen mussten.
72 Prozent machen sich Sorgen, um ihre wirtschaftliche Zukunft.
82 % der Deutschen geben an, dass besonders gestiegene Lebensmittelpreise im Portemonnaie zu spüren sind
Wir haben die Umfrageteilnehmer gefragt, welche Faktoren sich ihrem Ermessen nach auffällig stark auf ihre gestiegenen Ausgaben ausgewirkt haben.
Insgesamt geben ganze 82 % an, dass Preise für Lebensmittel und alltägliche Bedarfsgüter, wie Hygieneprodukte und Arzneimittel, ein Grund für die gestiegenen Ausgaben sind. Zusätzlich sehen 80 % steigende Energiepreise als Faktor.
Fast drei Viertel (74 %) der Befragten nannten die gestiegenen Kosten für Kraftstoff und öffentliche Verkehrsmittel und fast die Hälfte (49 %) gab an, dass die gestiegenen Mietkosten noch ein Grund sind. 35 % der Teilnehmer gaben zudem an, dass gestiegene Kosten für medizinische Versorgung eine weitere finanzielle Hürde darstellen.
Im Generationenvergleich sieht man, dass die älteren Umfrageteilnehmer sich deutlich mehr Sorgen machen. Insgesamt sorgen sich 91 % der über 55-Jährigen über die höhere finanzielle Belastung, durch die gestiegenen Lebensmittelpreise. Unter den 18-34-Jährigen sehen dies lediglich 60 % genauso.
Weiter hier:
https://www.lowellgroup.de/aktuelles...-deutschen-ausEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
21.12.2022, 00:08 #2
VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 3.583
AW: Umfrage: Mehrheit der Deutschen kann Nebenkosten nicht zahlen
Und das dicke Ende kommt erst noch weil viele heutige Dienstleistungen von Ärzten, Handwerkern usw in wenigen Jahren unbezahlbar werden. Im Klartext bedeutet das z.B das ein Hauseigentümer seine mühsam erarbeitete Immobilie nicht halten kann weil er eine neue Heizung für 30000 nicht finanzieren kann und deshalb verkaufen muss.Oder ein notwendiges Auto nicht mehr drin ist weil die Rente grade so zum Überleben reicht !!! Wir steuern direkt und immer schneller in eine Megakrise bisher in Friedenszeiten ungekannten Ausmaßes !!!
Nur ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen
-
21.12.2022, 09:25 #3
AW: Umfrage: Mehrheit der Deutschen kann Nebenkosten nicht zahlen
Die Regierung lebt von der Hand in den Mund. Langfristig ist nichts geplant, vieles blinder Aktionismus. So auch die Hilfspakete für die Bevölkerung. Die Deckelung der Energiekosten kann nicht Jahre anhalten. Und wenn die Maßnahmen auslaufen und die Leute die echten Preise zahlen müssen, geht es richtig zur Sache.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Umfrage: Mehrheit der Deutschen kann Nebenkosten nicht zahlen
Die Regierung lebt von der Hand in den Mund.
Je mehr sie bekommt, desto mehr reißt sie das Maul auf.Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Umfrage: Mehrheit findet abtreibungskritische Haltung des Papstes nicht gut - idea.de - Das christliche Nachrichtenportal
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.08.2022, 14:40 -
Griechischer Minister zu Deutschen: „Sie werden leider zahlen und zahlen und zahlen“
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.10.2021, 08:57 -
Umfrage: Leitkultur für Mehrheit der Deutschen notwendig - DIE WELT
Von open-speech im Forum Migration und die Folgen der verfehlten PolitikAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.05.2017, 12:59 -
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Massen-Einwanderung
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.10.2015, 18:30 -
Umfrage beweist: Mehrheit der Deutschen steht hinter PEGIDA
Von open-speech im Forum Pegida, Legida, HogesaAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.12.2014, 19:03
Jeder einzelne Minister trägt zur...
43.000 Euro Schaden: Der abgeblasene New-York Trip Lauterbachs