-
Leichte Sprache. Von Deppen. Für Deppen.
Leichte Sprache. Von Deppen. Für Deppen.
Claudio Casula
Die Bundesregierung und ihre Arbeit werden auf der offiziellen Website auch in Leichter Sprache vorgestellt. Achgut-Leser werden diese nicht aufrufen, daher habe ich es für Sie getan.
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Illiterat. Buchstäblich. Immer mehr Menschen haben Probleme mit dem Verständnis von Texten. Für solche Zeitgenossen hat man die sogenannte „Einfache Sprache“ und in verschärfter Form die „Leichte Sprache“ entwickelt. Diese hat es wirklich in sich. Zehn Wörter hintereinander stellen in Leichter Sprache bereits einen Bandwurmsatz dar, Kommata sind so selten wie konservative Kommentatoren im heute-journal, zusammengesetzte Wörter werden grundsätzlich mit Deppen-Bindestrich geschrieben („Brief-Träger“, „Hunde-Gebell“, „Fleisch-Wunde“), und Zeilenumbrüche werden in verschwenderischem Maße benutzt, bis eine normale Aussage sich wie ein miserables Kurzgedicht liest.
Klar, dass sich auch die Politik der Leichten Sprache bedient (siehe hier), um das Dummvolk zu erreichen. Die vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung betreute Website scheut dabei vor keinem unfreiwillig komischen Satz zurück. Unter „Aufgaben von dem Bundeskanzler“ finden sich Erläuterungen wie diese:
„Der Bundes-Kanzler hat sehr viel zu sagen.
Er hat eine starke Position.
Das regelt das Grund-Gesetz.“
Der Bundeskanzler mag viel zu sagen haben, doch meistens schweigt er, etwa vor dem Cum-ex-Untersuchungsausschuss, aber das wäre zu viel der Information, und es sollte ja kurz, knapp und verblödend bleiben.
Freunde des Koppelstrichs kommen bei „Nach dem Grund-Gesetz (GG) bestimmt der Bundes-Kanzler die Richt-Linien der Regierungs-Politik. Das nennt man Richt-Linien-Kompetenz.“ auf ihre Kosten. Auch schön: „Der Bundes-Kanzler kann dem Bundestag die Vertrauens-Frage stellen. Um zu überprüfen, ob der Bundestag seine Politik noch gut findet.“
Müsste es nicht „Bundes-Tag“ heißen? Egal, dort steht ja auch „Stell-Vertreter“, aber „Bundesminister“. Willkür herrscht also nicht nur am Kabinettstisch, sondern auch im Presse- und Informationsamt, wo man sich zudem fragen muss, ob der Adressat mit einem Satz wie „Im Falle eines Krieges hat der Bundes-Kanzler die Befehls- und Kommando-Gewalt über das deutsche Militär“ nicht überfordert ist. „Befehls- und Kommando-Gewalt“, geht’s noch? Verbesserungsvorschlag: „Manchmal gibt es Krieg. Dann ist der Bundes-Kanzler der Bestimmer. Er sagt den Soldaten, was sie tun sollen.“ Wenn er nicht gerade wieder etwas maulfaul unterwegs ist.
„Der Bundes-Kanzler ist der Chef von dem Bundes-Kabinett“
Im Kapitel „Der Kanzler und sein Kabinett“ heißt es unter anderem: „Der Bundes-Kanzler ist der Chef von dem Bundes-Kabinett“ (wie gesagt, der Genitiv hat in Leichter Sprache nichts zu suchen). Dann wird es poetisch:
„Der Bundes-Kanzler ist Chef der Bundes-Regierung.
Man sagt auch: Er hat den Vorsitz.
Der Bundes-Kanzler bestimmt:
Wer wird Bundes-Ministerin und Bundes-Minister.
Und für welchen Aufgaben-Bereich.
Der Aufgaben-Bereich wird Ressort genannt.
Ein Ressort ist zum Beispiel:
Verkehr.“
Und wenn mehrere Parteien ein Bündnis eingehen, nennt man das Koalition. „In der Koalitions-Vereinbarungen (sic!) steht das Regierungs-Programm.“
„Das Bundes-Kabinett ist sehr wichtig.
Es trifft sich normalerweise jeden Mittwoch.
Zu einer Kabinetts-Sitzung.“
Mit diesen allgemeinen Informationen grundversorgt, kann das Kleinkind respektive der Abiturient aus Berlin oder Bremen respektive jemand, der glaubt, dass sich alle elf Minuten ein Single über Parship verliebt, man mit Wind und Sonne ein 84-Millionen-Industrieland versorgen kann und Massenmigration aus der Dritten Welt unsere Renten sichert, auch allerlei Wissenswertes über die aktuelle Politik erfahren.
„Die Bundes-Regierung hat wichtige Entscheidungen getroffen (…)
Es geht um den Krieg in der Ukraine.
Die Ukraine ist ein Land im Osten von Europa.
Die Ukraine hat auch eine Grenze zu Russland.
Früher gehörten Russland und die Ukraine zur Sowjetunion.
Die Sowjetunion war ein Zusammenschluss vieler Staaten in Ost-Europa.
Vladimir Putin ist der Präsident in Russland.
Er will die Macht über die Ukraine bekommen.
Dazu hat er einen Krieg angefangen
und Soldaten und Panzer in die Ukraine geschickt.“
Was dank Tagesschau ziemlich genau den Wissensstand der allermeisten Bürger in dieser Sache widerspiegeln dürfte. Im Folgenden ist da noch allerlei über Sanktionen („Bestrafungen“), die NATO und „Erneuerbare Energien“ zu lesen, damit man die Rede des Bundeskanzlers einigermaßen versteht und tatsächlich glaubt, dass die Energiepreise nur wegen Putin so stark gestiegen sind.
Wir brauchen mehr Details!
Leider fehlen nähere Informationen über die Geistesgrößen, die uns seit einem Jahr regieren, lediglich Porträts hat die Website zu bieten. Hier muss dringend nachgebessert werden! Beispiele:
Robert Habeck ist Wirtschafts-Minister.
Er trägt einen Drei-Tage-Bart.
Er sieht jetzt viel älter aus als vor einem Jahr. Weil er Sorgen hat.
Es gibt nicht genug Gas. Aber das ist nicht seine Schuld.
Viele Geschäfte machen jetzt zu. Das macht Robert Habeck traurig.
Wir sollen nicht so oft duschen. Und die Heizung aus lassen.
In der Zeit bauen wir viele Windräder.
Dann ist der Strom nicht mehr so teuer.
Er kostet dann nur so viel wie eine Kugel Eis.
Christine Lambrecht ist Verteidigungs-Ministerin.
Sie führt die Bundes-Wehr. Das Rohr schießt in die Luft.
Aber es gibt zu wenig Rohre. Die brauchen wir selber.
Deswegen kann sie der Ukraine nicht richtig helfen.
Frau Lambrecht fliegt gern mit dem Hubschrauber.
Dann darf ihr Sohn mitfliegen.
Annalena Baerbock ist Außen-Ministerin.
Sie trägt schöne Kleider.
Oft fliegt sie von Land zu Land.
Hunderttausende Kilometer weit weg.
Und verteilt richtig viel Geld.
Dann finden die Menschen in anderen Ländern uns gut.
Das Meer kann sieben Meter höher sein. Davor warnt sie.
Wir dürfen nicht mehr Auto fahren. Und kein Fleisch essen.
Die Menschen beim Fernsehen lieben Annalena.
Sie laden sie ganz oft ein.
Karl Lauterbach ist Gesundheits-Minister.
Er kauft für Milliarden Euro Impfstoffe.
Und schmeißt sie dann weg.
In die Lager kommen dann die neu gekauften Impfstoffe.
Er hat nur wenig Zeit. Er muss jeden Tag im Fernsehen sein.
Viele Menschen haben Furcht vor Corona. Dafür hat er gesorgt.
Er macht weiter. So lange es geht.
Nancy Faeser ist Innen-Ministerin.
Viele Menschen kommen nach Deutschland.
Das findet sie gut. Sie will ihnen einen deutschen Pass geben.
Ganz bald. Sie müssen die Sprache nicht können.
Manchmal machen diese Menschen schlimme Sachen.
Aber sie dürfen trotzdem bei uns bleiben.
Weniger gut findet Nancy Faeser die Deutschen.
Die gehen oft auf die Straße. Und meckern.
Diese Menschen nennt man rechts. Sie sind böse.
Sogar Prinzen und Köche sind dabei.
Darum macht Nancy Faeser ihnen das Leben schwer.
Sie schickt zum Beispiel die Polizei los.
Die Polizisten stehen dann frühmorgens vor der Tür.
Vor Nancy Faeser sollte man Angst haben.
https://www.achgut.com/artikel/leich...n._fuer_deppenEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
19.12.2022, 18:38 #2
AW: Leichte Sprache. Von Deppen. Für Deppen.
Jeder glaubt eine eigene Meinung zu haben, nur woher hat er vergessen.
Medien sind das was man über Religionen sagte, Opium fürs Volk.
-
20.12.2022, 07:51 #3
AW: Leichte Sprache. Von Deppen. Für Deppen.
Entweder beschäftigt die Bundesregierung 10-jährige Kinder oder ein paar linguistische Fachkräfte aus dem Morgenland haben die Texte verfasst.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Linke Deppen schützen Mörder
Von Realist59 im Forum Islam-TerrorismusAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.07.2021, 09:46 -
Linke Deppen kennen sich aus
Von Realist59 im Forum Islam-TerrorismusAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.06.2020, 10:25 -
Nur deutsche Deppen arbeiten bis 67 Jahre
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.11.2017, 12:05 -
Linke Deppen als Rechtsberater für Asylbetrüger
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.04.2016, 10:43 -
Blog-Kommentare:Wir haben die Kommentar-Jauchegrube für die Troll-Deppen installiert.
Von Dolomitengeist im Forum Islam-SammelsuriumAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.10.2010, 10:38
Jeder einzelne Minister trägt zur...
43.000 Euro Schaden: Der abgeblasene New-York Trip Lauterbachs