Zitat Zitat von abandländer Beitrag anzeigen
Reiche geniessen Anerkennung? Werden bewundert, oder beneidet? Von anderen, die hoffen dadurch einen Anteil zu erhalten? Ein grosses Trinkgeld, eine Einladung in luxuriöse Häuser, oder eine Berücksichtigung im Testament? Was wenn das neue Geld nur noch Sozialkredite sind? Der „bessere Mensch“, der „bravere Bürger“ oder der „gehorsamere Untertan“? Die „Besten“ mit der höchsten Score. Wäre dann die Welt ein wenig besser?
Unter denen, die knapp unter ihnen stehen und bei denen, die weit unter ihnen stehen und einen Bückling machen. Man darf aber nicht vergessen, dass Geld auch Macht verleiht, nicht nur im Privaten. Man kann sich einkaufen und damit beeinflussen, der Phantasie sind damit keine Grenzen gesetzt. Macht heißt auch, dass man Aufmerksamkeit bekommt, so zum Beispiel im Falle von Millionenerbinnen, die nicht nur wegen ihrer politischen Botschaften, sondern auch ihrer familiären Hintergründe und ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit eingeladen werden. Die hätten längst nicht die Stimme, würden sie dieselbe Botschaft mit familiärem Hartz-IV-Hintergrund verkünden. So etwas reicht dann höchstens zu Klebeaktionen.