-
Habeck: Schwimmende Ölkraftwerke sollen niedersächsisches AKW ersetzen
Schwimmende Ölkraftwerke sollen bald Strom erzeugen
Klimaminister Robert Habeck (53, Grüne)
- - - Aktualisiert oder hinzugefügt- - - -
...Damit er seinen AKW-Plan durchziehen kann, wirft er sämtliche Klimaschutzziele über Bord. Und will im Notfall jetzt auch noch Öl auf der Nordsee verbrennen, damit wir keinen Blackout kriegen.
► Fakt ist: Drei Öl-Kraftwerks-Schiffe („power barges“) an der Nordseeküste könnten bald den Strom ersetzen, den bis zur Abschaltung Ende 2022 der Atommeiler Lingen (Niedersachsen) erzeugt.
Ausgerechnet Habecks Umwelt-Vorkämpfer, der Staatssekretär Patrick Graichen, bestätigte jetzt offiziell, die „belgische Firma Exmar“ habe der Bundesregierung die Schiffe angeboten, um „jeweils bis zu 450 Megawatt elektrischer Leistungen auf Basis von Öl in Deutschland zu installieren.“
Das Umweltministerium teilte weiterhin mit: „Ergänzend kann auch der zukünftige Einsatz von Kraftwerksschiffen eine risikoärmere Alternative sein, die bei Bedarf in Betracht kommt.“
Die Verhandlungen mit der belgischen Firma wurden allerdings noch nicht aufgenommen. Die zuständige Landesregierung in Niedersachsen weiß nur, dass die drei Schiffe (je 450 Megawatt Leistung) „den CO2-Ausstoß eines mittleren Kohlekraftwerks haben“. Und DAS mitten in dem weitgehend naturgeschützten Gebiet der Nordseeküste!
Experten sind entsetzt: „Habeck setzt hier kurzfristig auf Dreckschleudern, aus denen er langfristig aussteigen will – nur um den grünen Fetisch des Atomausstiegs aufrechtzuerhalten“, kritisiert Volkswirtschafts-Professor Jan Schnellenbach (49, BTU Cottbus).
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (52) zu BILD: „In einer neuen Runde von Habecks Blackout-Bingo lässt Habeck auf der Nordsee lieber Öl verbrennen, statt die Kernenergie weiterlaufen zu lassen. Dieses Öl-Schiffsmanöver enttarnt Habecks Märchen vom ausreichend Strom in Norddeutschland.“
Unionsfraktions-Vize und Energieexperte Jens Spahn (42, CDU) zu BILD: „Die Ampel verbrennt lieber die Klimakiller Kohle und Schweröl, statt alle CO-neutralen Kernkraftwerke am Netz zu lassen. Schwimmende Ölkraftwerke anzumieten, um das Kraftwerk Emsland vom Netz zu nehmen, das ist klimapolitischer Irrsinn. Und angesichts drohender Blackouts ist es unverantwortlich.“
Das türkische Kraftwerk-Schiff „Fatmagul Sultan“
► Kraftwerk-Schiffe sind rund 140 Meter lang, bestückt mit Brennkammern, die in Turbinen Strom erzeugen – pro Schiff rund 450 Megawatt (zum Vergleich: das AKW Lingen schafft rund 1300 MW).
► Eingesetzt werden Kraftwerk-Schiffe (betrieben mit Öl oder Gas) meist in Entwicklungsländern, die sich den Bau eigener Anlagen nicht leisten können. Aber auch die Stadt New York wird teils mit „power barges“ versorgt.
► Aus den Schornsteinen (ca. 35 m) der Kraftwerke werden große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid freigesetzt – Klima-Killer Nr. 1.
► Betankt werden Öl-Kraftwerk-Schiffe seeseitig von Tankern. Um Strom einzuspeisen, brauchen sie einen Netz-Anschluss an Land.
...
Ganzer Artikel, auch die Kohle betreffend, hier:
https://www.bild.de/politik/inland/p...2676.bild.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
12.10.2022, 08:23 #2
AW: Habeck: Schwimmende Ölkraftwerke sollen niedersächsisches AKW ersetzen
Eingesetzt werden Kraftwerk-Schiffe (betrieben mit Öl oder Gas) meist in EntwicklungsländernAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
12.10.2022, 08:45 #3
VIP
- Registriert seit
- 27.01.2014
- Beiträge
- 6.467
AW: Habeck: Schwimmende Ölkraftwerke sollen niedersächsisches AKW ersetzen
Ist das jetzt sein Ernst? Ha, ha, ha!!!!
"...und dann gewinnst Du!"
-
AW: Habeck: Schwimmende Ölkraftwerke sollen niedersächsisches AKW ersetzen
Ich habe mal eine Reportage über ein Dritte-Welt-Land, das mit einem solchen schwimmenden Kraftwerk versorgt wurde, gesehen. Es handelte sich tatsächlich um so ein türkisches Kraftwerk, das mit Tagesmieten ausgeliehen wurde, was üblich ist. Es legt an und es werden Kabel gelegt und dann versorgt so ein Kraftwerk natürlich nicht das ganze Land, aber so ein paar Hütten mit Strom. Das sieht dann nicht nur provisorisch aus, sondern ist sogar unverhältnismäßig teuer und nur für Gegenden ohne existierende Infrastruktur gedacht, also tatsächlich für Entwicklungsländer und in ihnen Gegenden, die an Lambarene erinnern.
Eines Hochtechnologie-Landes nicht würdig. Schon alleine damit macht Habeck dieses Land zum Gespött und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Wirtschaft, die zu einem Teil auch Psychologie ist. Wenn niemand diesem Lande mehr etwas zutraut, wird auch niemand die Produkte, die sowieso schon teuer als die der ausländischen Konkurrenz sind, kaufen. Wo die Grünen werkeln, wächst hinterher kein Gras mehr.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Habeck: AKW´s sollen keinen Strom liefern - Habecks Atom-Entscheid kombiniert das schlechteste beider Welten
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.09.2022, 17:13 -
Habeck: In Wohnungen nur noch 18 Grad - Bürger sollen Opfer bringen
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.06.2022, 09:30 -
Ampel: Scholz (SPD) und Habeck (Grüne) wollen gegen Lohnerhöhungen vorgehen - Löhne sollen gedeckelt werden
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.06.2022, 09:01 -
Erste schwimmende Moschee in Venedig gebaut
Von burgfee im Forum MoscheebauAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.08.2011, 10:56
Droste und Lauterbach kümmert das...
Regierung Schuld am Tod von 500000 Menschen!