-
1 Jahr Wartezeit wegen Materialmangel: Einbau von Wärmepumpen und Pelletheizungen
Keine neue Heizung mehr nirgends, wenn die alte ausfällt, dann hat der Bürger auch ein Problem:
So geht es derzeit vielen Betrieben, berichtet der Fachverband Heizung, Sanitär und Klima Baden-Württemberg. Er teilt dem SWR auf Anfrage mit, viele seien bereits jetzt im Schnitt bis Weihnachten ausgebucht. Für eine neue Wärmepumpen- und Pelletheizung müssen demnach Kunden derzeit bis zu einem Jahr warten.Trotzdem gebe es Betriebe, die derzeit keine Neukunden mehr aufnehmen könnten, sagt Jörg Knapp vom Fachverband.
Andere wollen sich dagegen eine neue Heizung einbauen lassen. Hier können Lieferschwierigkeiten beim Baumaterial zu Terminschwierigkeiten führen. Außerdem haben viele Sanitärbetriebe volle Auftragsbücher, weil vor kurzem die "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) gekürzt wurde.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Materialmangel in Deutschland
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 34Letzter Beitrag: 14.12.2022, 11:10 -
Chaos in der Landeshaupstadt: 6 Stunden Wartezeit vor Bürgerbüro in Stuttgart
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.08.2022, 09:13 -
Die Notaus-Klausel für Wärmepumpen - Wenn der Strom rationiert wird
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.06.2022, 07:39 -
Einbau einer Schuko Steckdose
Von der wache Michel im Forum Plauder & SpassforumAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.07.2017, 13:22
Opferfest 2023: Wann ist das...
Opferfest 2023: Wann ist das wichtigste Fest des Islams? Datum ... - Rheinische Post