-
Zuwanderung der letzten Jahre stellt Schulen vor Probleme
Das Lernniveau sinkt
Zuwanderung der letzten Jahre stellt Schulen vor Probleme
Das Problem mit der nicht gelingenden Integration von Migrantenkindern ins deutsche Schulwesen wird immer größer. Doch es wird tabuisiert. Die Schulpolitik kann nicht ausgleichen, was eine nicht erst seit 2015 völlig naive, ungeregelte Zuwanderungspolitik den Schulen – und allen Schülern – zumutet.
Es gibt gewisse Tabus in deutscher Bildungspolitik und Schulpädagogik. Diese Tabus sind maßgeblich ein Grund dafür, dass es mit der Bildungsnation Deutschland seit Jahren kontinuierlich bergab geht. Beispiele von Tabus: Sag’ bloß nicht, Menschen seien unterschiedlich begabt. Sag’ bloß nicht, nicht jeder ist geeignet, das Abitur zu machen. Sag’ bloß nicht, Bildung geht nur mit Anstrengung und Eigenverantwortung. Sag’ bloß nicht, auch Eltern aus sozial schwächeren Schichten können ihre Kinder anhalten, regelmäßig in die Schule zu gehen und zu lernen …
Vor allem sag’ bloß nicht, das Niveau deutscher Schulbildung hat mit Schülern mit „Zuwanderungsgeschichte“ (früher: Migrationshintergrund, nicht-deutscher-Herkunftssprache, Ausländern …) zu tun. Das sagt man nicht, darüber redet man nicht, auch wenn man es weiß und statistisch-empirisch alle entsprechenden Daten vorliegen. Wenn man überhaupt darüber spricht, dann immer im Ton anklagender Selbstbezichtigung: Ja, das deutsche Schulwesen diskriminiere eben Kinder anderer Herkunft. Ja, das deutsche Schulwesen sei nicht bereit, diese Kinder „mitzunehmen“.
Aber damit kommen wir nicht weiter, denn das Problem mit der nicht gelingenden (oder von den Betreffenden oft gar nicht gewollten) Integration ins deutsche Schulwesen wird nachweislich immer größer. Wir wissen es und bekamen es seit der sogenannte empirischen Wende der Schulpolitik ab 2000 zigfach, wenn auch tabuisiert, belegt.
Bereits seit PISA 2003 wissen wir: Migrantenkinder in Deutschland erreichen in etwa ein PISA-Ergebnis, wie es eines der größten Herkunftsländer deutscher Immigranten ausweist, nämlich die Türkei: Diese lagen in allen Testbereichen um bis zu drei Schuljahre hinter deutschen Schülern. Aus mehreren PISA-Testungen ist zudem bekannt, dass die Leistungen in den Klassen bei einem Anteil von mehr als 30 Prozent Schülern mit Migrationshintergrund signifikant sinken. Siehe dazu TE vom 26. März 2018:
Lehrer, vor allem mutige Lehrerinnen, haben Interviews dazu gegeben und Bücher über das Problem geschrieben. Ein Beispiel von vielen: Anfang November 2017 kam über die FAZ ein Bericht der Leiterin der Berthold-Otto-Grundschule in Frankfurt-Griesheim an die Öffentlichkeit. Es ist dies eine Schule mit einem Anteil von 90 bis 100 Prozent Kindern aus zugewanderten Familien. Die Rektorin Ingrid König spricht von „schlimmsten sozialen Verhältnissen“ und davon, dass an regulären Unterricht nicht mehr zu denken sei. Sie sagte, dass Lernstoff, der noch in den 1990er Jahren in der 2. Klasse bewältigt werden konnte, heute in die 4. Klasse verschoben werden muss. Besonders beklagt die Schulleiterin, dass sich die muslimischen Familien völlig abgeschottet und durch den Islam radikalisiert hätten. Diese Eltern würden ihre Kinder nicht zum Lernen anhalten und nicht dazu verpflichten, Lehrer zu respektieren.
Alles larmoyantes Getue, alles Schnee von gestern? Nein! Wir haben uns die Anfang Juli 2022 erstmals und teilweise veröffentlichten Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021 unter dem Aspekt „Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ genauer angeschaut. Getestet hatte man Viertklässler.
Lassen wir Tabellen sprechen:
Einige ergänzende Details:
- Der Anteil der Viertklässler mit Migrationshintergrund hat von 2011 bis 2021 von 24,7 auf 38,3 Prozent zugenommen (+13,6).
- Zugenommen hat besonders auch der Anteil der 1. Generation (also von Kindern, die im Ausland geboren wurden). Von 2,1 auf 10,7 Prozent (+8,6 Prozent).
- Die 1. Generation schneidet mit Abstand am schlechtesten ab: mit Testwerten, die man aus Ländern wie der Türkei kennt.
- Halbwegs gehalten mit den Testergebnissen haben sich eigentlich nur die Viertklässler ohne Zuwanderungshintergrund (deren Anteil von 75,3 Prozent im Jahr 2011 auf 61,7 Prozent im Jahr 2021 gefallen ist).
- Der Unterschied zwischen Schülern ohne Migrationshintergrund und den Schülern der 1. Generation liegt bei der Testung 2021 je nach Testbereich zwischen 87 (Mathematik) und 145 Testpunkten (Zuhören). Bei der Testung 2011 waren die Differenzen noch 65 (Mathematik) und 73 Punkte (Zuhören). Das sind zwei bis drei Schuljahre Lernfortschritt bzw. Rückstand. Und: Der Abstand wird größer.
- Wir könnten nicht erst seit den IQB-Studien ab 2011 wissen, was Sache ist. Die IGLU-Studien bereits der 2000er Jahre haben die Tendenzen überdeutlich aufgezeigt (IGLU = Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung). Geschehen ist nichts! Bei IGLU 2001 übrigens betrug im Testbereich Lesen die Differenz zwischen Schülern ohne Zuwanderungsgeschichte und Schülern der 1. und 2. Generation Zuwanderer noch „nur“ 55 Punkte. Bei der ISB-Studie 2021 sind es 103 Punkte.
Siehe dazu im Detail www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2021/Bericht/ (dort anklicken: „Präsentationsfolien zum Pressegespräch“).
Migrationspolitisch trübe Aussichten
Dass auch die Ergebnisse der Schüler ohne Zuwanderungsgeschichte rückläufig sind, hat mit zwei Gründen zu tun: Die Schulpolitik hat die Ansprüche gesenkt. Und: Je höher der Migrantenanteil, desto mehr sinkt das Niveau der ganzen Klasse. Das betrifft nicht nur die Grundschulen und die hier getesteten Grundschüler. Nein, es betrifft auch die weiterführenden Schulen, denn diese müssen auf dem mittlerweile reduzierten Leistungsplateau aufbauen, das die vormaligen Grundschüler ins Gymnasium, in die Realschule, in die Oberschule, in die Mittelschule usw. mitbringen.
Das heißt aber auch: Die Schulpolitik kann nicht ausgleichen, was eine nicht erst seit 2015 völlig naive, ungeregelte Zuwanderungspolitik den Schulen – und allen Schülern – zumutet. Nur von „Herausforderungen“ zu sprechen, wäre falsch. Denn „Herausforderung“ unterstellt, dass der Adressat der Herausforderung es gefälligst zu richten hat.
Diese Herausforderungen (vulgo: Zumutungen) werden wohl noch größer werden, wenn man sich die Eckpunkte des „ersten Migrationspakts“ von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vom 6. Juli 2022 anschaut. Dort heißt es wörtlich: „Um den Standort Deutschland für Fachkräfte aus Drittstaaten attraktiver zu machen, werden bewährte Regelungen aus dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz entfristet. Der Familiennachzug zu drittstaatsangehörigen Fachkräften wird erleichtert, indem für nachziehende Angehörige das Erfordernis eines Sprachnachweises entfällt.“ Das heißt: Die Kinder, die mitgebracht werden, müssen kein Wort Deutsch können, aber sie müssen – siehe Schulpflichtgesetze – eingeschult werden.
Den Damen und Herren der hohen Politik wird das wohl egal sein. Denn ihre eigenen Kinder – so sie denn welche haben – schicken sie bevorzugt an Schulen in privater Trägerschaft, die üblicherweise – und rein zufällig? – einen niedrigen Migrationsanteil haben.
https://www.tichyseinblick.de/kolumn...es-lernniveau/Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
11.08.2022, 17:23 #2
AW: Zuwanderung der letzten Jahre stellt Schulen vor Probleme
Da Chancengleichheit offenbar nicht zielführend ist, lautet die Lösung des Problems: Ergebnisgleichheit. Der Beste darf nur noch so gut sein, wie der schlechteste. Negative Auslese. In einem Land ohne Industrie reicht das hoffentlich noch zum Ziegen hüten aus. Damit wäre zumindest die Ziegenmilch- und Ziegenfleichproduktion gesichert, sowie Ziegenhaarprodukte, die dann auf den Basaren von Germanistan gegen CO2-Zertifikate angeboten werden.
Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
-
11.08.2022, 17:52 #3VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 4.004
AW: Zuwanderung der letzten Jahre stellt Schulen vor Probleme
Hatte das vor ein paar Jahren schon mal gepostet. Ein Lehrer meiner Tochter hat mir nach langer Diskussion ( Sommerfest ) und offenbar zunehmender politischer Übereinstimmung im Vertrauen erzählt, das im Kollegium ein Klima der Angst herrscht um ja nicht politisch gebrandmarkt zu werden. Im kleinen vertrauten Kreis ist längst bekannt, das die schlechten Pisa Ergebnisse ausschließlich in der Zuwanderung aus muslimischen Ländern begründet ist. Deutsche Schüler gehen schlichtweg unter und hab nix zu melden und noch weniger Chancen um ihre Potentialle zu finden.
Aber auch die häufige Gewalt und Meinungseinschränkung ist nur diesen Schülern zuzuschreiben. Das alles ist bekannt und wird nur nicht offen gesagt !!!Nur ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen
-
11.08.2022, 19:00 #4
AW: Zuwanderung der letzten Jahre stellt Schulen vor Probleme
Gut, dass die Grünenwähler ihre Kinder auf ethnisch reine Privatschulen schicken. Und echte Grüne haben keine Kinder, weil sie nicht an die Zukunft glauben und weil Kinder einen CO2 Fussabdruck hinterlassen … so wie Rindviecher Methan emittieren.
Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
-
12.08.2022, 10:09 #5VIP
- Registriert seit
- 27.01.2014
- Beiträge
- 6.741
AW: Zuwanderung der letzten Jahre stellt Schulen vor Probleme
Und echte Grüne haben keine Kinder . . ."...und dann gewinnst Du!"
-
21.11.2024, 12:20 #6
AW: Zuwanderung der letzten Jahre stellt Schulen vor Probleme
Im ganzen Land sind es tausende Schulen wo der normale Alltag nicht mehr stattfindet. Wenn Probleme nicht thematisiert und statt dessen als rassistisch abqualifiziert werden, um sich ja nicht den Realitäten stellen zu müssen, dann verschiebt man alles in die nahe Zukunft und bürdet es der jüngeren Generation auf. Der Treppenwitz dabei ist ja, dass es immer die Lehrer waren, die sich für eine grenzenlose Zuwanderung eingesetzt haben. Dass sie es sind, die die Folgen ihrer eigenen Blödheit zu spüren bekommen, ist da nur ein schwacher Trost. Ab und an kommt dann doch ein Fall ans Tageslicht.......
„Die Schule der Schande“ – Ein weiterer migrantisch geprägter Schulskandal
Und schon wieder ein sogenannter Berliner „Schulskandal“. Die Friedrich-Bergius-Schule, früher eine angesehene Bildungseinrichtung im Stadtteil Friedenau, ist einer dieser schulischen Brennpunkt. Flaschenwürfe, Böller-Explosionen und gewalttätige Auseinandersetzungen gehören mittlerweile zum migrantisch geprägten Alltag.
Die Friedrich-Bergius-Schule im Berliner Stadtteil Friedenau, einst eine angesehene staatliche Bildungseinrichtung, ist zu einem weiteren Brennpunkt in der kaputten linken Hauptstadt geworden. In der Sekundarschule, die sowohl Real- als auch Hauptschulabschlüsse anbietet, kommt es täglich zu Gewalt und Bedrohungen durch Schüler. Der alarmierende Zustand wurde in einem sieben Seiten langen Brandbrief beschrieben, über den der Tagesspiegel berichtet.
Besonders besorgniserregend ist die hohe Gewaltbereitschaft, vor allem bei den männlichen Schülern, sowie verbale Übergriffe und respektloses Verhalten in den Pausen und auf den Toiletten. Mobbing ist an der Tagesordnung, und viele Schüler fürchten, heimlich bei Toilettengängen gefilmt zu werden. Und immer wieder kommt es zu gewalttätigen Vorfällen, bei denen Schüler mit Wasserflaschen werfen oder Feuerwerkskörper zünden, was mehrfach zu Polizeieinsätzen geführt hat.
Die komplett überforderten Lehrkräfte scheinen sich in den Krankenstand zu retten. Von den 39 Lehrern sind täglich 10 bis 13 krankgeschrieben, was den ohnehin komplett chaotischen Schulalltag zusätzlich belastet. Der Brandbrief kritisiert, dass die Schule mehr mit bürokratischen Maßnahmen zur Disziplinierung als mit fachlichem Unterricht beschäftigt sei. Dies führt dazu, dass nur 35 Prozent der Schulzeit tatsächlich dem Unterricht – wohl gemerkt auf Berliner Niveau – gewidmet werden, während 65 Prozent auf Erziehungsmaßnahmen entfallen.
Die Mehrzahl der Schülerschaft rekrutiert sich aus Migranten- oder sogenannten „Flüchtlingshaushalten“, die kaum Deutsch sprechen. Diese Schüler sind häufig nicht einmal in der Lage grundlegende Fähigkeiten wie das Ablesen analoger Uhren zu bewältigen. Laut dem Brandbrief sind rund 70 Prozent der Siebtklässler in dieser Hinsicht nicht in der Lage, eine Uhr zu lesen, was die Defizite im kaputten deutschen staatlichen Bildungssystem verdeutlicht.
Die dramatische Entwicklung an der Friedrich-Bergius-Schule ist ein weiteres erschreckendes Beispiel für die Folgen einer gescheiterten Integration von Menschen aus dem muslimischen Kulturkreis und erinnert in fataler Weise an die den Berliner „Rütli-Schule im hoch islamisierten Stadtteil Neukölln. Im Jahr 2006 geriet die Schule ebenfalls aufgrund eines Brandbriefs eines Lehrers in die Schlagzeilen. Der Brief beschrieb die abartigen Probleme an der Schule: Gewalt, Disziplinlosigkeit und Bedrohungen durch Schüler, viele von ihnen aus muslimischen Migrantenfamilien. Die Schule war ebenfalls von hoher Abwesenheit der Lehrkräfte, Konflikten und mangelnder Integration geprägt. https://journalistenwatch.com/2024/1...-schulskandal/Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Gute Rede von Albrecht Glaser über die katastrophale Politik von Merkel und der EU der letzten Jahre.
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.09.2016, 19:22 -
Dr Walter Veith Die letzten Ereignisse vor dem letzten Papst Auf der Zielgeraden zur NWO
Von burgfee im Forum Religionsdiskussionen - Gläubige, Ungläubige, Weltanschauungen (Islam ausgenommen)Antworten: 2Letzter Beitrag: 29.08.2014, 18:14 -
Die Schulen Flanderns spalten sich in “Weiße Schulen” und “Schwarzen Schulen” auf – sagen die rasstischen Schulbehörden
Von open-speech im Forum NiederlandeAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.06.2013, 16:41 -
Oslo: Alle sexuellen Belästigungen der letzten 5 Jahre von 'Nicht-Abendländern'
Von Q im Forum NorwegenAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.05.2011, 10:46
Sie alle wurden nicht einmal 18 –...
Asylbewerber als Kriminelle