-
Jeder Dritte kann Energiepreise nicht mehr stemmen
Die Preise für Strom und Gas steigen rasant. Mindestens ein Drittel aller Haushalte wird das vor große Probleme stellen, warnt der Deutsche Mieterbund.Betroffen seien vor allem Menschen, die knapp oberhalb jeder staatlichen Transferleistung liegen. "Wir sprechen hier über Millionen", so der Mieterbundpräsident.Die Gas- und Strompreise steigen. Ab Herbst kommt auf alle Verbraucherinnen und Verbraucher außerdem eine Gasumlage zu, deren Umfang noch nicht feststeht. So viel ist allerdings bereits klar: Die zusätzliche Belastung wird für viele Haushalte über mehrere Hundert Euro liegen.
Mehrkosten für vierköpfige Familie von bis zu 1.190 Euro
Dabei haben viele Energieunternehmen ohnehin bereits ihre Kosten erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Kosten für Gas bereits mehr als verdoppelt. Experten schätzen, dass die Energieunternehmen insgesamt 40 Milliarden Euro umlegen müssen.Und es könnte noch eine weitere Umlage drohen: Denn auch die Gasspeicher müssen von den Unternehmen gefüllt werden – auch hier ist dies für die Branche mit Extrakosten verbunden, die sie an die Verbraucher weitergeben dürfen. Wie hoch sie ausfallen werden, ist aktuell noch unklar.
Knapp sechs Wochen, bevor diese eingeführt werden würde, dürfte die Höhe für diese Umlage bekannt gegeben werdenViele Verbraucher wissen bereits jetzt nicht, wie sie die erwartbaren Kosten im Winter stemmen sollen – und was noch auf sie zukomme, sagt die Chefin der deutschen Verbraucherzentralen, Ramona Pop, im Interview mit t-online. "Die Verbraucherzentralen berichten von Existenzängsten und wahrer Verzweiflung", sagt Pop.
Das ist grüne Politik!Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Jeder Dritte kann Energiepreise nicht mehr stemmen
Frieren für die Ukraine! Wer wollte das nicht!
Damit sie mit ihrem SUV in die Republik fahren können, um sich hier unser Kindergeld einzuverleiben.Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
10.08.2022, 19:20 #3
AW: Jeder Dritte kann Energiepreise nicht mehr stemmen
Sie möchten die Übergewinnsteuer einführen. Biontech wäre so ein Kandidat gewesen, die haben von der Pandemie profitiert. Amazon auch, doch die haben ihren Hauptsitz nicht in Deutschland. Letztes Quartal hat Biontech sein Soll verpasst. Der Standort D wird für Unternehmen nicht nur wegen der hohen Energiepreise zunehmend unattraktiv. Die Steuerpolitik tut ihr restliches. Aber Biontech wird schon bleiben. Lauterbach hat allem Anschein nach Aktien bei Pfizer.
Eines kann nicht bestritten werden: Dieser Regierung geht das Wohl der Bürger am A… vorbei. Wer aufmupft wird niedergeknüppelt. Man rechnet mit vielen aufmüpfigen wenn es kälter wird … die werden dann niedergeknüppelt, sagt Nancy Faeser. Putin und Lukaschenko werden daneben wie Chorknaben aussehen. Deutsche Despotierende sind eben gründlicher. „Staatsfeinde“ kriegen keinen Platz in der Wärmehalle und keinen Essensgutschein, das wird die meisten bereits abschrecken.Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Mehr als jeder dritte Asylbewerber reiste per Flugzeug ein
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.06.2020, 09:15 -
D: Jeder Zweite fühlt sich nicht mehr sicher
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.07.2016, 17:06 -
...jeder dritte der AfD gewählt hat, hat Migrationshintergrund ..
Von noName im Forum AfD - Alternative für DeutschlandAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.03.2016, 17:08 -
Ich kann es nicht mehr hören
Von Sparschwein im Forum Islam-SammelsuriumAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.03.2013, 08:25
Messerattacken, überall. ...
Die Messerstecherei des Tages