-
Kühlung erst ab 26 Grad Habeck lässt seine Beamten schwitzen
Kühlung erst ab 26 Grad
Habeck lässt seine Beamten schwitzen
Klimaminister schaltet in etlichen Räumen die Klimaanlagen ab
Ob seine Beamten in diesem Sommer alle kühlen Kopf bewahren?
Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (52, Grüne) geht beim Thema Energiesparen mit gutem Beispiel voran: In seinem Ministerium werden „Sofortmaßnahmen“ für Beleuchtung, Heizung und Kühlung umgesetzt.
Konkret: Habeck lässt, wo immer es möglich ist, die Klimaanlagen abschalten. In Räumen, in denen wegen Technik und Arbeitnehmerschutz Kühlung erforderlich ist, sollen die Stromfresser erst ab einer Raumtemperatur von 26 Grad anspringen. Bislang, so hießt es in einem Schreiben des Ministeriums, habe die „Sollwerttemperatur“ bei 22 Grad gelegen.
Schwitzen fürs Klima: Laut internen Berechnungen soll der jährliche Spareffekt bei etwa 50 000 Kilowatt-Stunden liegen – 40 Prozent des bisherigen Verbrauchs.
Auch beim Heizen (ab September) sieht das Ministerium noch Sparpotenzial.
So soll die Temperatur nachts weiter gesenkt werden, Konferenzräume werden künftig nur noch bei Nutzung erwärmt, in den Fluren sollen zusätzliche Thermostate installiert werden.
Schluss mit Außenbeleuchtung
Schluss macht Habeck auch mit nächtlicher Außenbeleuchtung des Ministeriums und der Gebäude (Ausnahme: Gehwege). Brisant: Der Vizekanzler will, dass möglichst alle Ministerien nachziehen, gibt als Ziel aus, alle Bundesbehörden bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu machen.
Erklärtes Ziel der in seinem Ministerium angesiedelten „Koordinierungsstelle“ ist zudem die „Sensibilisierung“ aller Mitarbeiter für das Thema Energiesparen.
Und natürlich denkt Habeck auch an die Bürger. Sein Appell: „„Wer Energie spart, hilft, dass Deutschland unabhängiger von russischen Importen wird und tut was fürs Klima.“
Soll im Hochsommer wohl für Bürojobs heißen: Schwitzen für Deutschland …
Plakate zum Start der Kampagne
Die Bürger-Kampagne dahinter steht unter dem Motto „80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel“. Geplant sind Anzeigen auf digitalen Anzeigetafeln etwa an Bahnhöfen, im Internet und in sozialen Netzwerken.
Die Preise für fossile Energie seien derzeit enorm hoch, so Habeck. Tipps und Hinweise sollten Energiesparen so leicht wie möglich machen. „Regelmäßig das Eisfach abtauen, Duschkopf wechseln oder in Büros die Beleuchtung auf LED umstellen – das senkt den Verbrauch. Und wenn viele das machen, bringt das in der Summe wirklich was.“
https://www.bild.de/politik/2022/pol...8262.bild.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
11.06.2022, 08:20 #2
AW: Kühlung erst ab 26 Grad Habeck lässt seine Beamten schwitzen
Schwitzende Beamte? Selbst bei 35° Raumtemperatur wird man das nicht sehen.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Wärmerekord lässt Deutschland schwitzen - Westfalen-Blatt
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.04.2011, 23:30 -
Homo-Sexverbot lässt Emir kalt und bringt FIFA-Präsident ins Schwitzen – Unzensuriert.at
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.01.2011, 13:30 -
Vorsitzender des Zentralrats der Muslime lässt seine FDP-Mitgliedschaft ruhen – xtranews
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.11.2010, 18:11
Die Bilder sind sämtlich klasse...
ChatGPT revolutioniert Branche. Keine Journalisten und Autoren mehr nötig