-
IW-Chef über Alterssicherung Wirtschaftsforscher Hüther bringt 42-Stunden-Woche ins Spiel
IW-Chef über Alterssicherung
Wirtschaftsforscher Hüther bringt 42-Stunden-Woche ins Spiel
...2000 waren nur zehn Prozent der 60- bis 64-Jährigen rentenversicherungspflichtig beschäftigt, zuletzt waren es mehr als 40 Prozent. Geht es nach dem Willen vieler Ökonomen, sollten zur Sicherung des Rentensystems schon bald noch deutlich mehr Ältere arbeiten. Viele fordern, das reguläre Eintrittsalter auf 70 Jahre anzuheben.
Gegen die langfristig sinkenden Einkünfte der Rentenversicherung hat der Wirtschaftsforscher Michael Hüther jedoch einen anderen Vorschlag. Er spricht sich für eine 42-Stunden-Woche als Regelarbeitszeit aus. Die diskutierte Heraufsetzung des Renteneintrittsalters hält der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) dagegen für politisch schwer umsetzbar. Das sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe ....
https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...7-fc6497d6cb64Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
03.06.2022, 21:30 #2
schaut manchmal vorbei
- Registriert seit
- 10.02.2017
- Beiträge
- 48
AW: IW-Chef über Alterssicherung Wirtschaftsforscher Hüther bringt 42-Stunden-Woche ins Spiel
Die Alterspyramide zeigt ganz klar, was uns blüht.
Es gibt eigentlich nur wenige Stellschrauben: Höhere Produktivität oder längere Arbeitszeit der Leistungsträger bzw. niedrigere Zahlungen an die Leistungsempfänger.
Ich persönlich setze auf mehrere Standbeine (neben der gesetzlichen Rente), um später hoffentlich gut über die Runden zu kommen.
-
03.06.2022, 22:03 #3
VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 3.521
AW: IW-Chef über Alterssicherung Wirtschaftsforscher Hüther bringt 42-Stunden-Woche ins Spiel
Selbst aus ganz optimistischer Haltung heraus ist das Problem unlösbar !!! Alle fünf Säulen ( Rente, Pensionen, Krankenkasse, priv Krankenkasse, Pflegeversicherung ) sind bei Eintritt der 60er Jahrgänge nicht aufrechtzuhalten !!! Eine, oder auch zwei sehr wohl , aber es betrifft alle fünf gleichermaßen. Das ist definitiv nicht bezahlbar,auch nicht vom Staat !!! Keine Ahnung was dann passiert, bestenfalls wird Deutschland massiv abschieben !!!
Nur ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen
-
04.06.2022, 08:16 #4
VIP
- Registriert seit
- 27.01.2014
- Beiträge
- 6.408
AW: IW-Chef über Alterssicherung Wirtschaftsforscher Hüther bringt 42-Stunden-Woche ins Spiel
Keine Ahnung was dann passiert, bestenfalls wird Deutschland massiv abschieben !!!"...und dann gewinnst Du!"
-
04.06.2022, 08:24 #5
AW: IW-Chef über Alterssicherung Wirtschaftsforscher Hüther bringt 42-Stunden-Woche ins Spiel
Die Rückkehr zur 40-Stunden-Woche wird kommen und dann ist der Weg frei noch ein paar Stunden draufzulegen. Überstunden sind allerdings bereits heute keine Ausnahme mehr. Faktisch wird außerhalb des Öffentlichen Dienstes überall Mehrarbeit geleistet. Dass immer mehr Rentner arbeiten (müssen) liegt vor allem an der SPD-Grünen-Regierung unter Schröder, die massive Kürzungen möglich gemacht haben. Das Rentenniveau sinkt seitdem kontinuierlich. Man kann als Rentner noch ein paar Jahre weitermachen, aber wie lange soll das gehen? Irgendwann kann man nicht mehr und dann muss die Rente reichen.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Ähnliche Themen
-
Trump-Sprecher bringt nach Anti-Muslim-Videos Reiseerlasse ins Spiel - Frankenpost
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.11.2017, 06:24 -
Bürgermeister bringt Zwangsenteignungen ins Spiel
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.08.2015, 09:24 -
Pflegeteilzeit in 15 Stunden die Woche
Von Turmfalke im Forum AktuellesAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.12.2012, 15:11 -
Familienministerin: 30-Stunden-Woche für Eltern
Von Q im Forum Gesellschaft - Soziales - FamilieAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.05.2010, 03:04 -
Ortsverein bringt Borde für Wahl 2013 ins Spiel - General Anzeiger (Rhauderfehn)
Von open-speech im Forum Parteien - Wahlen - RegierungAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.09.2009, 18:10
Er scheint aber kein wirklich...
Jan Böhmermann ist SPD-Mitglied und ein linksradikaler Fanatiker