-
Eine 20-Millionen-City für die Ukraine
Die Traumtänzereien in Davos von Menschen, die vorher mit Förmchen am Sandstrand Burgen gebaut haben:
Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Romer schlägt die Gründung einer Stadt vor, in der viele Millionen Ukrainer Zuflucht vor dem Krieg finden können. Auch Russen sollen willkommen sein.
In jungen Jahren revolutionierte Paul Romer mit seiner Wachstumstheorie die Volkswirtschaftslehre, später legte er sich als Chefökonom mit den Bürokraten der Weltbank an – und mit der eigenen Zunft, der er eine überbordende Mathematiklastigkeit vorwarf.
Man könnte ein Gebiet wählen, das groß genug ist, um Millionen von Ukrainern aufzunehmen, und daraus ein Hongkong für die Ukraine machen. Die Stadt müsste zugleich eine Militärbasis umfassen, die zum Beispiel von der Nato – oder von den USA oder den Briten – zum Schutz der Stadt unterhalten wird.Eine Möglichkeit wäre der Südwestzipfel der Ukraine, westlich von Odessa und dem Fluss Dnister. Das Gebiet ist mit 12.000 Quadratkilometern groß genug, und es ist dünn besiedelt. Zum Vergleich: New York City umfasst rund 800 Quadratkilometer und ist groß genug für neun Millionen Menschen.20 Millionen Menschen könnten dort leben. Wenn nötig, soll jeder Ukrainer, der will, dort hinziehen können.Die Stadt wäre für alle in der Region offen. Und das würde sogar den Druck auf Putins Regime erhöhenStädte brauchen keine Mildtätigkeit, sie finanzieren sich selbst, wenn man die richtigen Rahmenbedingungen setzt
Na ja, die würden ja auch anderswo essen. Das macht also schon einmal keinen Unterschied. Und ein Gebiet mit direktem Anschluss ans Schwarze Meer könnte auch besser versorgt werden als derzeit manche Stadt im Osten der Ukraine.Wenn fünf Millionen Menschen kommen, stehen auch sofort Millionen Arbeitskräfte bereit, die Häuser bauen können und Straßen und eine Kanalisation.
Zum Beispiel die estische Insel Saaremaa, die westlich vor dem Festland Estlands in der Ostsee liegt. Die ist knapp 3000 Quadratkilometer groß.
Natürlich müsste man die paar Tausend Menschen, die auf Saaremaa leben, entschädigen. Aber Estland als Ganzes hätte vielleicht durchaus Sicherheitsinteresse daran, eine große Nato-Basis auf eigenem Boden zu haben.
Nur neu gegründete Städte sind in der Lage, mit Migration in großem Stil umzugehen. Kein Land der Welt, auch die ganz großen nicht, würde zehn oder 20 Millionen Migranten aufnehmen wollen. Über solche Größenordnungen reden wir aber und über noch größere. Weltweit sind einer Gallup-Umfrage zufolge 750 Millionen Menschen auf dem Sprung. Die würden mit der Idee der großen Städte wieder eine Hoffnung und Zukunft bekommen.
Es gibt ja Singapur als Vorbild. Oder Hongkong, das ist eigentlich noch passender. Hongkong hat sich blendend entwickelt,...
Und tatsächlich müsste man wohl auch bei neuen Projekten erst einmal einen Gouverneur einsetzen, der Rechtsstaatlichkeit und Sicherheit garantiert. Demokratie kann dann später kommen.
Das Problem ist, dass die frühen Ankömmlinge immer gegen einen weiteren Zuzug stimmen werden, wenn man sie lässt. Deshalb wäre es wichtig, sich die Stadt entwickeln zu lassen, bis sie ihre volle Größe erreicht hat. Dann kann man auch die volle Autorität auf lokalen Stellen übertragen.
Ich könnte mir Namibia vorstellen. Dort gibt es große freie, fruchtbare Flächen. Auch Marokko oder die Westsahara kämen infrage. Heute lässt sich ja relativ problemlos Trinkwasser aus Salzwasser herstellen. Das sollte also kein Problem sein. Auf alle Fälle habe ich gelernt, dass man solche Sonder-Städte nur in Staaten errichten kann, die relativ stabil sind.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus2...e-Ukraine.html
Herr, gibt dem Mann Sandförmchen und verordne ihm einen Dauerurlaub am Strand!
- - - Aktualisiert oder hinzugefügt- - - -
Ein einziger Leserkommentar sei an dieser Stelle gestattet:
Bernd O.
vor 2 Stunden
Solche Professoren kenne ich noch aus meinem VWL - Studium....
Da gibt es zwei Kategorien:
Die einen haben überhaupt keine Phantasie und glauben, man kann alles einfach ausrechnen.
Und die anderen haben ausschließlich Phantasie.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
25.05.2022, 06:09 #2
AW: Eine 20-Millionen-City für die Ukraine
Warum kann dieser blöde Romer den Mund nicht halten? Warum um alles in der Welt soll so eine Stadt in Estland entstehen?
Vor 4 Jahren hatte er einen ähnlichen Plan vorgestellt...... https://open-speech.com/threads/7741...51#post1772551Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Premiere League: Stoke City gegen Leicester City live - 2:0 - FOCUS Online
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.12.2016, 18:00 -
Premiere League: Leicester City gegen Manchester City live - 2:0 - FOCUS Online
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.12.2016, 19:52 -
Ukraine-Krieg: Krim ohne Strom eine Kriegserklärung gen Russland
Von dietmar im Forum AktuellesAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.11.2015, 13:42 -
PI News! Merkel spendiert Ukraine 500 Millionen Euro und die kauft für 3 Milliarden zusätzlich Waffen
Von PI News im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.08.2014, 18:13
Heute: "AfD in Sachsen als...
2024: Wahl in Sachsen wird richtig spannend