-
Lauterbach warnt wieder
Nachdem er zwar keine Stellungnahmen auf das von ihm verursachte Desaster geben konnte, nachdem er plötzlich erkrankte, ist er nun ebenso plötzlich wieder da, um mittels Bild am Sonntag zu warnen:
Debatte über Lockerungen: Lauterbach warnt vor übereilten Schritten
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat erneut vor übereilten Schritten bei den von vielen geforderten Löckerungen der Corona-Maßnahmen gewarnt. "Unsere Strategie ist bisher gut aufgegangen", sagte er der "Bild am Sonntag". Mit gezielten Regelungen sowie dem Boostern sei es gelungen, Alte und Vorerkrankte zu schützen. "Wenn wir aber jetzt zu früh lockern, stellen wir unseren eigenen Erfolg unnötig infrage und riskieren neue, gefährliche Infektionen und eine Verlängerung der Welle. Das, was wir in Wochen aufgebaut haben, können wir so in Tagen verspielen." Die neue Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang äußerte sich im "Tagesspiegel" ähnlich: "Ich halte nichts von einem Überbietungswettbewerb der Lockerungsforderungen." Die Bürger hätten in der Pandemie schon genug leere Versprechungen erlebt.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) forderte die Bundesregierung hingegen auf, einen Öffnungsplan vorzulegen. "Wenn wir uns sicher sein können, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet wird, dürfen Freiheitsrechte nicht mehr wie in anderen Phasen der Pandemie zurückstehen", sagte der CSU-Chef der "Bild am Sonntag". Bei Kultur, Sport und Handel sollten weitere Öffnungsschritte angegangen werden, wenn die Krankenhauszahlen stabil bleiben.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...icker1564.html
Aber ich nehme an, dass er noch nicht soweit genesen ist, um die eingeforderten Stellungnahmen abzugeben.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
07.02.2022, 08:11 #2
AW: Lauterbach warnt wieder
Ohne Corona ist Lauterbach nichts. Also muss das Schreckensszenario aufrecht erhalten werden.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
-
AW: Lauterbach warnt wieder
Bei zu frühen Lockerungen "stellen wir unseren eigenen Erfolg unnötig infrage und riskieren neue, gefährliche Infektionen und eine Verlängerung der Welle", sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach der "Bild am Sonntag". Aus der FDP und einigen Bundesländern kamen dagegen Forderungen nach baldigen Öffnungsschritten.
Die Sache mit dem von Spahn bereits angekündigten Corona-Bonus für die Pflege hat er auch hintertrieben. Zwar müssen sich die Pflegenden alle impfen lassen, einem Bonus schauen sie aber hinterher. Wenn überhaupt, soll den nach dem Willen von Lauterbach nur die Intensivpfleger bekommen, nicht die, die in Schutzkleidung und Maske bei täglichen Testungen und aufgeblähten Dokumentationspflichten bei gleichzeitig weniger Personal durch den Arbeitsalltag hetzen und sich die Beine in den Boden rennen.
Gut gemacht, denn das Ende der steuerfreien Bonuszahlungen ist im März.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Lauterbach warnt wieder
Zwar keine Äußerungen zu den vielen Fragen, die an ihn gestellt wurden, weil er rechtzeitig krank wurde. Nun ist er wieder genesen, gibt zwar die geforderten Antworten nicht, warnt dafür aber den bayerischen Ministerpräsidenten:
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisiert die Ankündigung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), die einrichtungsbezogene Impfpflicht, die Mitte März in Kraft treten soll, nicht umsetzen zu wollen. „Auch die bayerische Landesregierung sollte das beschlossene Gesetz ernst nehmen“, reagierte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Montag auf die Ankündigung Söders. Laxe Vollzugsregeln könnten das Leben Älterer und Schwacher gefährden und gefährdeten die Glaubwürdigkeit von Politik, hielt Lauterbach dem CSU-Vorsitzenden entgegen. „Es geht um den Schutz von Patienten und Heimbewohnern. Wir müssen die pflegebedürftigen Menschen in den Heimen schützen“, so Lauterbach.
Interessanterweise ist er genau bei den Einrichtungen, deren Pflegekräften er den Corona-Bonus versagen will.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Experte warnt: Islamisten kommen jetzt wieder als Flüchtlinge nach Europa - Info-DIREKT (Blog)
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.10.2017, 18:59 -
Wieder ein Brandanschlag auf Moschee und es wird wieder geschwiegen - Die Freiheitsliebe
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.12.2015, 13:41 -
CIA warnt vor Al-Qaida-Terror in USA (wieder 'mal)
Von Q im Forum Islam-TerrorismusAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.02.2010, 00:47 -
Christen in Malaysia haben Allah wieder Arabischer Name für Gott wieder erlaubt - Tagesspiegel
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.01.2010, 21:30
Eigentlich wäre Sparen angesagt –...
Ampel-Regierung: Mit 250 Mitarbeitern auf Klima-Weltreise