-
Flugzeuge fliegen leer, um Landerechte nicht zu verlieren
Flugzeuge fliegen leer, um Landerechte nicht zu verlieren
Aufgrund der durch Corona geltenden Reisebeschränkungen und der eingeschränkten Reiselust aus Angst vor Ansteckung sind die Linienflüge der Luftfahrtgesellschaften nicht ausgebucht. Dennoch lassen die Fluggesellschaften ihre Flugzeuge leer fliegen. Das liegt an der wenig klimafreundlichen Vergabe von Start- und Landeslots der EU.
Laut Lufthansachef Carsten Spohr muss die Lufthansa 18.000 leere oder fast leere Flüge durchführen. Laut Spohr gelten in fast allen anderen Teilen der Welt klimaschonende Ausnahmeregelungen während der Pandemie. Allerdings nicht in der EU. Jetzt befürchtet er, dass dies auch im Sommerflugplan so sein wird.
Flugzeuge fliegen leer – unsinnige EU-Regeln
Die EU Regeln im Flugverkehr sehen vor, dass die Fluggesellschaften vorab Zeitfenster, sogenannte Slots, erwerben müssen, um die Flughäfen in der EU ansteuern zu dürfen. Dabei entsteht unter den verschiedenen Airlines ein harter Wettbewerb. In der EU gilt dabei die „use it or lose it“-Regel. Die Regel sieht vor dass mindestens 80 Prozent der gebuchten Slots von der entsprechenden Fluggesellschaft genutzt werden müssen. Wird dieses Limit nicht erreicht, verliert die betroffene Fluggesellschaft alle Zugriff darauf.
In der Anfangsphase der Corona-Pandemie hatte die Europäische Kommission den Mindestwert für die Nutzung kurzzeitig auf 25 Prozent gesenkt. Zur Zeit gilt ein Wert von 50 Prozent. Allerdings kommt es bei diesem Wert nach Angaben der Airlines schon zu vielen Leerflügen. Die EU-Kommission hat aber bereits im Dezember entschieden, den Wert bis zum März auf 64 Prozent anzuheben.
Deutlich weniger Flüge innerhalb der EU
Eine Auswertung der Luftsicherheitsorganisation zeigt, dass im Jahr 2020 die Zahl der Flüge in Deutschland um 50 Prozent gegenüber 2019 gesunken ist. In Großbritannien betrug der Rückgang sogar 63 Prozent.
Während Deutschland mit der CO2-Abgabe sowohl Kraftstoffpreise, als auch Strom- und Gaspreise – mit dem Ziel, den CO2-Ausstoss zu reduzieren – belastet, fliegen tausende Flugzeuge leer, um die Start-und Landerechte nicht zu verlieren. Die Kosten dafür tragen natürlich wieder die Verbraucher. Das dabei ausgestoßene CO2 spielt dabei offensichtlich keine Rolle. Dabei sind das gigantische Mengen, die man mit einer vernünftigen Regelung sicher einsparen könnte.
https://journalistenwatch.com/2022/0...-zu-verlieren/Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
11.01.2022, 09:57 #2
AW: Flugzeuge fliegen leer, um Landerechte nicht zu verlieren
Die Scholz-Regierung hatte sich zur Arschkriecherei Folgsamkeit der EU gegenüber verpflichtet. Nun tragen die Grünen jede Umweltzerstörung mit. Kein Wort der Kritik.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Gleichberechtigung und Islam: Sie fliegen Flugzeuge, dürfen aber nicht Auto ... - shz.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.03.2016, 15:51 -
Willkommensklassen bleiben leer - Flüchtlinge erscheinen nicht
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.12.2015, 09:12 -
USA lassen Muslime nicht zum Disneyland-Urlaub fliegen - Derwesten.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.12.2015, 13:20 -
Deutsche Diplomaten hofieren einen Despoten für Landerechte - taz.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.12.2011, 19:20
Christliche Kirchen wünschen...
Christliche Kirchen wünschen Muslimen, „dass Ihnen die Hoffnung ... - Bistum Essen