-
Lastenrad statt Auto: So will Niedersachsen den Verkehr entlasten
Wie heißt es noch: Zurück in die Zukunft oder vorwärts in die Vergangenheit? Die zukünftigen Leiden dann (Gicht und) Rheuma?
Lastenrad statt Auto: So will Niedersachsen den Verkehr entlasten- Niedersachsen will Förderprogramm auf 865.000 Euro aufstocken
- 800 Euro Förderung gibt es für ein E-Lastenrad
- Ziel ist die Entlastung des Straßenverkehrs
Die Anschaffung von Lastenrädern wird auch im neuen Jahr finanziell gefördert. Niedersachsens Landesregierung kündigte an, das Förderprogramm dafür von 700.000 auf 865.000 Euro aufzustocken. Die zusätzlichen Mittel sollen dem Budget des Fahrradmobilitätskonzepts entnommen werden, wie ein Sprecher des Verkehrsministeriums in Hannover erklärte.
Besonders E-Antrieb ist gefragt
Die Förderung für ein E-Lastenrad liegt bei 800 Euro und 400 Euro für ein konventionelles Lastenrad. Bis Mitte Dezember wurden dem Ministerium zufolge 450 Anträge für E-Lastenräder und 34 Anträge für Lastenräder ohne Elektroantrieb bewilligt. Die Gesamtzahl der Anträge lag allerdings noch deutlich höher, so dass die NBank schon Anfang Dezember keine weiteren Anfragen mehr annahm. Die bis dahin eingegangenen Anträge sollen jedoch auch 2022 noch abgearbeitet werden, wie das Ministerium betonte.
Verkehrsminister Bernd Althusmann erhofft sich von den Lastenrädern eine Entlastung des Straßenverkehrs. "Mit unserer Förderung wollen wir dazu beitragen, dass künftig noch mehr Menschen gerade auf kurzen Strecken vom Auto aufs Lastenrad umsteigen und dass auch Warentransporte auf das umweltfreundliche Lastenrad verlagert werden", hatte der CDU-Politiker im September gesagt.
https://www.butenunbinnen.de/nachric...chsen-100.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
10.01.2022, 07:22 #2
AW: Lastenrad statt Auto: So will Niedersachsen den Verkehr entlasten
Besonders E-Antrieb ist gefragtAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Lastenrad statt Auto: So will Niedersachsen den Verkehr entlasten
Die ENBW schreibt dazu treffenderweise:
Ein handelsüblicher Akku-Block im E-Bike kommt auf 500 bis 1.000 volle Ladezyklen. Das bedeutet, dass ein leerer Akku zwischen 500 bis 1.000 mal wieder voll aufgeladen wird. Auch eine Teilladung ist unproblematisch.
Antrieb mit dem E-Bike Akku
Laut Hersteller halten die Akkus zwischen 500 und 1000 Voll-Ladezyklen aus. Dies entspricht einer Fahrleistung von 25.000 bis 100.000 Kilometern. Aus Erfahrung kann man von einer Lebensdauer von circa fünf Jahren ausgehen.
Letztere Angaben stammen vom Hersteller und werden vom Händler so weitergegeben, also beide Akteure, die am Verkauf eines E-Bikes interessiert sind. Daher kann man davon ausgehen, dass die Angaben geschönt sind. Zumal sind 5 Jahre keine Zeit, kein Lebensalter für ein Fahrrad. Für Vielfahrer dürfte schneller Schluss sein.
Und dann: Sondermüll, zumindest der Akku.
Kosten für einen Austauschakku, hier der übliche Bosch Akku 500: Zur Zeit 733,-- Euro.
https://www.amazon.de/Bosch-PowerPac...a-360964198751Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
10.01.2022, 17:46 #4
VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 3.315
AW: Lastenrad statt Auto: So will Niedersachsen den Verkehr entlasten
Gutes Fahrrad, dann eine Kupplung dran und einen schönen stabilen gefederten Anhänger !!! Mehr brauchts nicht und mehr macht auch keinen Sinn. Die Lastenräder sind total unsinnig weil schwer und nur als Lastenrad zu gebrauchen.Versteh nicht warum keine einfachen Anhänger gefördert werden !!!
Nur ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen
-
AW: Lastenrad statt Auto: So will Niedersachsen den Verkehr entlasten
Ich finde auch, dass die Lastenräder vor allem in den Alpen und Bergregionen der Mittelgebirge, im Süden Deutschlands, im Winter und bei Regenwetter viel Sinn machen. Man denke nur, da wird ein Habeck gerade in der Limousine transportiert oder auch die Baerbock oder der Scholz und fährt an einem Lastenradfahrer vorbei. Das muss doch erhöhen und erheben. Da macht sich endlich der ständische Unterschied zwischen denen da oben und denen da unten sichtbar.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Alice Weidel: Die Bürger endlich entlasten - Bundesdeutsche Zeitung
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.05.2017, 23:05 -
Wie uns die Flüchtlinge moralisch entlasten
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.09.2015, 17:42 -
In der FAZ: Forscher “entlasten” Sarrazin
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.09.2010, 18:00 -
Zürcher Regierungsrat will Finanzhaushalt entlasten - Nachrichten.ch
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.03.2010, 11:10
Christliche Kirchen wünschen...
Christliche Kirchen wünschen Muslimen, „dass Ihnen die Hoffnung ... - Bistum Essen