-
Notvorrat anlegen: NRW-Innenminister Herbert Reul empfiehlt besondere Liste
Da will jemand die Bürger hinter die Fichte führen oder gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Der kommende Blackout ist Corona....
"Wenn durch einen Sturm der Strom ausfällt...." - mir fehlen die Worte!
Notvorrat anlegen: NRW-Innenminister Herbert Reul empfiehlt besondere Liste
Die Corona-Pandemie spitzt sich mit der Omikron-Variante erneut zu. NRW-Innenminister Herbert Reul rät den Bürgern, einen Notvorrat anzulegen. Aber was gehört auf die Liste?
Dortmund – Es ist etwa sechs Jahre her, als der damalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière mit seinem Zivilschutzkonzept erst für Aufregung und dann für Spott sorgte. Sein Rat damals unter anderem: Die Bürger sollten für Krisen Vorräte für etwa 10 Tage im Haus aufbewahren. Mit der neuen Corona-Variante Omikron ist auch in NRW plötzlich wieder die Rede von einem Notvorrat.
Notvorrat anlegen: NRW-Innenminister Herbert Reul rät in der Corona-Krise zur Vorsorge
Nicht nur als Lehre aus der Pandemie und der Flutkatastrophe in NRW im Sommer rät Innenminister Herbert Reul (CDU) jetzt erneut dazu, einen Notvorrat anzulegen. Nachdem in der Corona-Krise zuerst das Toilettenpapier und zuletzt die Nerven knapp geworden sind, lacht plötzlich niemand mehr.
Die Menschen müssten verstehen, dass Katastrophen „nicht nur irgendwo in der Welt, sondern auch jeden Tag hier bei uns“ stattfinden könnten, sagte Reul am Dienstag (21. Dezember) dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Notvorrat in NRW: Essen und Trinken für mehrere Tage – das rät das Bundesamt
Reul sprach unter anderem von Lebensmittelvorräten und Wasser für mehrere Tage, einer Hausapotheke, Kerzen und Streichhölzer sowie einer Powerbank fürs Handy. Doch was empfehlen Katastrophenschützer eigentlich für den Fall einer, nunja, Katastrophe?
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn hat eine ganze Reihe an Informationen zu allen möglichen Szenarien. Das Problem: Man weiß ja vorher nicht, ob ein Hochwasser, ein Sturm oder eine Pandemie einem das Leben schwer macht. Es gibt aber einige generelle Dinge, die man immer zu Hause haben sollte.
Notvorrat für Katastrophen in NRW: Diese Lebensmittel sollte man immer zu Hause haben
Wenn durch einen Sturm der Strom ausfällt, sind auch Supermärkte und Tankstellen davon betroffen. Bis der Staat Hilfsgüter sendet, kann es dauern. Daher rät das Bundesamt zu einem Vorrat an Nahrungsmitteln für 10 Tage. Pro Tag sollte ein Erwachsener im Notfall demnach rund 2.200 Kalorien sowie 2 Liter Wasser zur Verfügung haben.
Im Notvorrat sollten pro Person unter anderem diese Mengen vorgehalten werden:
Getränke 20 Liter (2 Liter pro Tag) Getreide, Nudeln, Brot, Kartoffeln 3,5 Kilogramm Gemüse, Hülsenfrüchte 4,0 Kilogramm Obst, Nüsse 2,5 Kilogramm Milch, Milchprodukte 2,6 Kilogramm Fisch, Fleisch 1,5 Kilogramm Fette, Öle 0,36 Kilogramm Süßigkeiten und Tierfutter Nach Bedarf
Den Notvorrat muss man nicht auf einen Schlag kaufen (Stichwort: Hamsterkäufe), sondern kann ihn auch nach und nach anlegen. Damit Dosenfutter und eingekochtes nicht verderben, sollte man es laufend verbrauchen und frisch nachkaufen. Das BBK empfiehlt auf seiner Internetseite, eine breite Mischung haltbarer Lebensmittel zu kaufen, die man auch gerne isst und verträgt. Dazu gibt es auch eine Checkliste mit Mengenangaben (PDF).
Notvorräte: Sicher kochen und informiert bleiben bei einem Stromausfall in NRW
Falls der Strom ausfällt, kann man sich die Notfallvorräte vorübergehend mit einem Camping- oder Gaskocher erwärmen. Dabei im Innenraum aber dringend auf gute Lüftung achten. Auch ein Grill kann auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden. Weil auch die Geldautomaten dann im Ernstfall nicht länger funktionieren, rät das Bundesamt für Katastrophenhilfe dazu, etwas Bargeld zu Hause zu haben.
Doch Essen, Trinken und Geld sind in einer Krisensituation nicht das einzige Problem. Denn etwa bei Hochwassern oder Schneefällen sind die Bürger auf Informationen angewiesen und brauchen möglicherweise Handlungsanweisungen. Weil Fernseher und Internet nur mit Strom funktionieren, rät das BBK zu einem batteriebetriebenen Radio mit Reservebatterien. Auch Kurbel-, Solar- oder Autoradio funktionieren auch dann noch, wenn der Saft längst weg ist. Handys, Laptops und eine Powerbank sollten geladen sein.
#WissenAmFreitag: Wenn Sie zum Beispiel bei einem Stromausfall zuhause Kerzen verwenden, sollten Sie diese nie unbeaufsichtigt lassen! Eine Taschenlampe ist eine sicherere Alternative. #FürAlleFälleVorbereitet #Brandschutz pic.twitter.com/oJ4Tn3MeMv
— BBK (@BBK_Bund) December 17, 2021
Wichtige Warnmeldungen bekommen die Bürger in NRW zudem über die Smartphone-App „Nina“. Sie warnt vor regionalen Krisen, meldet aber auch bundesweite Katastrophenfälle.
Notfälle in NRW: Wichtige Dokumente und Medikamente für den Krisenfall vorbereiten
Neben ausreichend Nahrungsmitteln sollten zudem wichtige Dokumente wie Urkunden, Sparbücher, Ausweise und Impfpässe griffbereit und teils als beglaubigte Kopie vorliegen, rät das Bundesamt. Muss man wegen einer Weltkriegsbombe oder eines Hochwassers schnell das Haus verlassen, schnappt man sich einfach die Mappe und hat das Wichtigste dabei.
Außerdem sollte man sich eine entsprechende Notfallapotheke in einem gut gesicherten Schrank einrichten. Das BBK warnt jedoch: „Das Badezimmer ist der falsche Platz“, weil es dort weder trocken noch kühl ist. Neben persönlich verschriebenen Medikamenten sollten dort unter anderem Schmerztabletten, Mittel gegen Erkältung, Übelkeit und Durchfall sowie Desinfektionsmittel, Schutzmasken und Verbandszeug lagern.
https://www.ruhr24.de/nrw/notvorrat-...3.html#idVAnk0
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
26.12.2021, 10:09 #2
AW: Notvorrat anlegen: NRW-Innenminister Herbert Reul empfiehlt besondere Liste
Als vor einigen Jahren der damalige Innenminister de Maiziere dazu aufrief Vorräte für mindestens 14 Tage anzulegen, unterlief Anja Reschke in ihrer Sendung "Panorama" diesen gut gemeinten Rat. Sie brachte jeden, der sich bevorratet, mit der Prepper-Szene in Verbindung und die ist natürlich Nazi. Selbstverständlich hat Reschke in ihrem luxuriösem Haus eine gut gefüllte Vorratskammer. Aber das ist natürlich etwas gaaaanz anders.
Hasserfüllt und bösartig. Die typische Linke ebenAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Notvorrat anlegen: NRW-Innenminister Herbert Reul empfiehlt besondere Liste
Die hat vermutlich auch eine Pellet Heizung und spart sich durch das Verbrennen von Holz die CO-2-Abgabe und sie hat auch vermutlich einen Dieselgenerator oder andere Hilfsmittel, damit es bei ihr hell und warm bleibt.
Und wenn sie kein Dienstmädchen hat, so hat sie doch wenigstens eine "Zugehfrau".Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Anlegen mit Allah - www.academics.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2010, 20:30 -
Anlegen mit Allah - nachhaltigkeit.org
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2010, 12:21 -
EU-Parlamentarier Herbert Reul (CDU): “Die Zukunft der europäischen Industrie ist nicht grün, sie ist bunt”
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.04.2010, 13:50 -
Sven Gösmann, Martin Lohmann, Herbert Reul – Drei politische Köpfe über den Kurs der Merkel-CDU
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.02.2010, 19:20 -
Brüssel: EU-Ausschussvorsitzender Herbert Reul: Strom wird bis zu 50 Prozent teurer
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.11.2009, 18:10
Chemnitzer Ahmadiyya-Gemeinde:...
Chemnitzer Ahmadiyya-Gemeinde: Islam-Ausstellung will Ängste ... - MDR