-
Die Zinsen werden steigen - aber nicht für Sparer
Wende naht
Die Zinsen werden steigen – aber nicht für SparerEndlich erhöhen die Notenbanken die Zinsen. Doch Sparer gehen leer aus. Noch dazu frisst die Inflation Ihr Erspartes.Als Sparer werden Sie erst mal nichts von der Zinswende haben. Denn es sind zunächst die Leitzinsen und die Renditen an den Rentenmärkten, die steigen. Sollten Sie Anleihen im Depot haben, dann könnten Sie sogar Verluste erleiden. Denn steigende Renditen bedeuten fallende Kurse.Selbst wenn vom Zinsanstieg in den kommenden Jahren etwas bei uns ankommt, wird es wenig sein. Erst werden die Strafzinsen verschwinden, immerhin. Schließlich werden die Sparzinsen in Tippelschrittchen steigen, ganz, ganz langsam also.
Wir reden dann von homöopathisch niedrigen Sparzinsen. Die Inflation werden wir damit kaum ausgleichen können. Auch deshalb gehen Sparer bei dieser Zinswende bis auf Weiteres leer aus. Aber genau das ist ein großes Problem.Aus 10.000 Euro werden weniger als 7.000 Euro
Die Inflation knabbert an unserem Ersparten. Die Folgen sind dramatisch. Es muss gar nicht die aktuell wirklich sehr hohe Inflation sein, es reicht schon, wenn es nur die von der Europäischen Zentralbank langfristig angestrebten zwei Prozent wären. Wir verlieren richtig viel Geld.
Auch wenn 10.000 Euro auf dem Tagesgeldkonto natürlich 10.000 Euro bleiben (nämlich nominal), schmilzt die Kaufkraft. In fünf Jahren wären Ihre 10.000 Euro nur noch 9.057,31 Euro wert. In 20 Jahren sogar nur noch 6.729,71 Euro. So richtig kann man sich das gar nicht vorstellen, oder? Aber erinnern Sie sich, was in Ihrer Kindheit eine Kugel Eis gekostet hat? Und was kostet sie jetzt? Das ist Inflation.
https://www.t-online.de/finanzen/sek...er-sparer.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
13.12.2021, 08:55 #2
AW: Die Zinsen werden steigen - aber nicht für Sparer
Es gibt nicht mehr viele Menschen, die etwas sparen können und dank der hohen Inflation werden von jenen, die sparen können, Aktien oder Immobilien gekauft. Die Regierung braucht die Inflation um ihre hemmungslose Schuldenpolitik weiter ausbauen zu können.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
13.12.2021, 21:44 #3
AW: Die Zinsen werden steigen - aber nicht für Sparer
Das mit der Geldmengenausweitung stösst auch an seine Grenzen. Die "Modern Money Theory" ist zum Scheitern verurteilt.
Man kann aus Nichts keinen Wert schaffen. Die Inflation bedient sich gesparten Werten. Wenn alle aus der Währung flüchten und das immer mehr an Wert verlierende Geld so schnell wie möglich loswerden möchten, indem sie es durch wertstabilere Güter ersetzen, oder nur noch wertstabilere Währungen akzeptieren und nicht mehr die "Landeswährung" ... Alles schon geschehen ... verstärkt das die Inflation der entsprechenden Währung ... die Nachfrage danach verschwindet, sie macht sich überflüssig ... Das gute an der Währung ist, dass sie nie ins Minus geht, aber dafür hinter der NULL (fast) unendlich viele NULL Nachkommastellen haben kann ... Bis das Papier (als Brennmaterial oder Klopapier - in Kriesenzeiten immer gefragt) den Wert des Gedruckten Betrags übersteigt ...Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Bankgeschäfte ohne Zinsen – nicht nur für Muslime - Pforzheimer Zeitung
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.04.2015, 09:30 -
Griechenland muss gerettet werden, aber Werften in Deutschland nicht
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.08.2012, 15:06
Ramadan Fastenzeit: Der wichtigste...
Ramadan Fastenzeit: Der wichtigste Monat im Islam hat begonnen - Nau.ch