-
Keine Falschmeldung mehr Bundesregierung löscht Ablehnung der Impfpflicht von Website
Keine Falschmeldung mehr Bundesregierung löscht Ablehnung der Impfpflicht von Website
Bis vor kurzem beantwortete die Bundesregierung auf ihrer Website die Frage nach der möglichen Einführung einer gesetzlichen Corona-Impfpflicht mit einem unmissverständlichen „Nein“. Als Reaktion auf die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz wurde die entsprechende Grafik entfernt.Unter der Überschrift „Fakten gegen Falschmeldungen zur Corona-Schutzimpfung“ steht dort der kurze Text: „Rund um die Corona-Impfung gibt es viele Fragen. Im Netz finden sich viele Antworten. Doch leider sind nicht immer alle richtig. Oft tauchen dazu falsche Informationen auf. Wir haben einige davon unter die Lupe genommen und erklären, was dahintersteckt.“ Es folgen 16 Statements wie zum Beispiel „Die Corona-Schutzimpfung macht nicht unfruchtbar“, die bei Interesse näher ausgeführt werden.Bis vor kurzem stand dort auf einer Grafik auch noch die Frage: „Wird es eine gesetzliche Impfpflicht geben?“, die eindeutig beantwortet wurde: „Nein. Es wird keine Impfpflicht geben!“ Weiter hieß es: „Nachrichten und Beiträge, die etwas anderes behaupten, sind falsch.“Nun hat die Bundesregierung diesen Hinweis entfernt, wie eine Sprecherin auf Anfrage bestätigte: „Die fragliche Aussage war bis 19. November auf der Site der Bundesregierung zu finden. Die Passage wurde mit Blick auf die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz von der Site genommen.“Am Donnerstag hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die 16 Ministerpräsidenten der Bundesländer beschlossen, dass Mitarbeiter in Krankenhäusern, Pflegeheimen und mobilen Pflegediensten „verpflichtet werden“ sollen, „sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Die Länder bitten den Bund, dies schnellstmöglich umzusetzen“.
Die frühere Falschmeldung könnte sich also in nächster Zeit zur gesetzlich vorgegebenen Realität entwickeln.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Keine Falschmeldung mehr Bundesregierung löscht Ablehnung der Impfpflicht von Website
Was eben noch galt, ist klammheimlich verschwunden.Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
22.11.2021, 15:57 #3
AW: Keine Falschmeldung mehr Bundesregierung löscht Ablehnung der Impfpflicht von Website
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten ... Jaja, Walter Ulbricht! Mein Gott, Walter, der Mike Krüger Hit, war damals im Osten verboten - warum wohl?
-
AW: Keine Falschmeldung mehr Bundesregierung löscht Ablehnung der Impfpflicht von Website
Offensichtlich dienen die sogenannten Fake-News oder Verschwörungstheorien als Vorlage des Regierungshandelns, als Handlungsanleitung.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Medien: Facebook löscht User-Inhalte im Auftrag der Bundesregierung
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.02.2016, 18:19 -
Terror in Frankreich: Muslime fürchten mehr Ablehnung - Westdeutsche Zeitung
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.01.2015, 01:32 -
Bundesregierung: Mehr Geld und viel mehr Ärger - Berliner Morgenpost
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.01.2011, 08:14 -
Eine Ablehnung des Islam beinhalter noch keine Ablehnung von Muslimen - taz.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.09.2010, 15:51 -
Keine generelle Ablehnung gegen Muslime - Radio Basel
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.01.2010, 12:50
Medikamente und Ramadan Oberpfalz...
Medikamente und Ramadan - Oberpfalz TV