-
Die Magnesium-Bombe: China dreht der deutschen Metallindustrie den Hahn zu
Die Magnesium-Bombe: China dreht der deutschen Metallindustrie den Hahn zu
Rund 90 Prozent der weltweiten Produktion stammen aus dem Riesenreich, lediglich Russland, Kasachstan und Israel besitzen noch Marktanteile von wenigen Prozent. Knapp die Hälfte des in China produzierten Magnesiums geht wiederum als Export nach Europa und davon wiederum ein großer Teil nach Deutschland.
Doch damit könnte bald Schluss sein. Die Regierung der Millionenstadt Yulin erließ bereits Mitte September eine Verordnung, mit dem der Energieverbrauch der Region bis Jahresende deutlich eingeschränkt werden soll. Das betrifft vor allem energie-intensive Industrien – und dazu gehört wiederum die Magnesium-Produktion.
Die Verordnung lässt deutsche Metallbetriebe aufschreien. Magnesium ist hierzulande ein wichtiges Produkt. Daraus lassen sich viele Teile etwa für Maschinen oder Autos herstellen
Noch besitzen Deutschlands Hersteller Lagerstätten mit Magnesium. Lange werden die aber nicht reichen. Die Wirtschaftsvereinigung Metalle, in der sich die Hersteller von Leichtmetallen in Deutschland organisiert haben, schätzt, dass die europäischen Lager spätestens Ende November erschöpft sein dürften. Ab dann drohen im schlimmsten Fall auch hierzulande Werksschließungen. Im besten Falle wird Magnesium nur irrsinnig teuer: Seit Mitte August hat sich der Preis verdoppelt, für das gesamte Jahr steht eine Vervierfachung unterm Strich.
Machen lässt sich dagegen im Moment wenig. Die WV Metalle appellierte zwar an die Bundesregierung, diplomatische Gespräche mit China einzuleiten, doch es ist unwahrscheinlich, dass die Volksrepublik deswegen ihre Produktion wieder hochfährt. Allerdings ist Magnesium nicht das erste Material, dass durch chinesische Politikbeschlüsse knapp wird. So gibt es ähnliche Engpässe etwa auch bei Aluminium und Silizium, dessen Produktion in China aus Klimagründen bis Jahresende eingeschränkt ist.
So macht man das! Man dreht der Konkurrenz einfach den Hahn zu! Ein Grund ist schnell gefunden.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
21.10.2021, 06:51 #2
AW: Die Magnesium-Bombe: China dreht der deutschen Metallindustrie den Hahn zu
Wenn China grün wird.....
Die Regierung der Millionenstadt Yulin erließ bereits Mitte September eine Verordnung, mit dem der Energieverbrauch der Region bis Jahresende deutlich eingeschränkt werden soll.So gibt es ähnliche Engpässe etwa auch bei Aluminium und Silizium, dessen Produktion in China aus Klimagründen bis Jahresende eingeschränkt ist.
......unsere Grünen dürften vollstes Verständnis haben. Dass sich Deutschland derart naiv völlig in die Abhängigkeit von China begeben hat, ist eine unglaubliche Schweinerei.Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Flüchtlingskatastrophe: Der Wind dreht sich überall - Hilferuf der deutschen Polizei
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.08.2015, 17:28 -
China sorgt sich um Reisende in der Türkei - China Internet Information Center
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.07.2015, 05:25 -
The twilight world of China's wild west China says it... - NewsWalk.info (Pressemitteilung)
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.12.2014, 03:25 -
China kritisiert US-Bericht über Religionsfreiheit - China Internet Information Center
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.05.2010, 12:40
Prozess zum Islamischen Zentrum...
Prozess zum Islamischen Zentrum wird fortgesetzt - Jüdische Allgemeine