-
Jetzt sind wir auch noch Spritpreis-Europameister
Benzinpreis-Schock
Jetzt sind wir auch noch Spritpreis-Europameister
Die Preise an deutschen Tankstellen ziehen weiter an: Diesel und Super E10 erreichen 9-Jahre-Hochs, teilte der ADAC mit. Und damit gewinnt Deutschland das, was Hansis Jungs zuletzt 1996 packten: Wir sind (Spritpreis-)Europameister!
Macht nix. Das Benzin im Tank der Politikerautos wird vom Steuerzahler bezahlt, da kann es auch noch so teuer sein. Und dann mögen die Politiker stolz verkünden, dass auch sie die CO-2-Steuer zahlen...Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
15.10.2021, 08:13 #2
AW: Jetzt sind wir auch noch Spritpreis-Europameister
Eine vom Staat gewollte und geförderte Entwicklung. Je höher die Energiepreise, umso weniger nutzen ihr Auto. Dass die meisten Bürger ihr Auto dringend nötig brauchen, interessiert diese Politiker nicht.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
15.10.2021, 08:17 #3
AW: Jetzt sind wir auch noch Spritpreis-Europameister
Während Europa deindustrialisiert und die Eigene Wirtschaft kaum noch mit dem nötigsten versorgen kann(z.B. Düngemittel), geht China den Gegenteiligen Weg.
China plant den Bau weiterer Kohlekraftwerke und hat angedeutet, dass es seinen Zeitplan zur Reduzierung der Emissionen überdenken wird.
https://www.theguardian.com/environm...obal-phase-outGeändert von abandländer (15.10.2021 um 10:02 Uhr) Grund: Tippfehler
Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
-
AW: Jetzt sind wir auch noch Spritpreis-Europameister
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Jetzt sind wir auch noch Spritpreis-Europameister
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
AW: Jetzt sind wir auch noch Spritpreis-Europameister
Welche Konsequenzen gibt es dann für unsere Politiker? Ihr "Gehalt" beziehen sie unabhängig von der Wirtschaftleistung, Arbeitslosigkeit, Verelendung und Armut, ihren Zugewinn beziehen sie aus der Migration. Der nette Italiener um die Ecke, der marokkanische Feinkostladen, der mit einem Bückling die exotischen Speisen bringt, eine Vorzeigesyrerin, die sich ordentlich bedankt - das schmeichelt der Seele...
Die griesgrämigen Deutschen stören in diesem Arrangement nur, und die werden ja auch nun immer griesgrämiger, je mehr Verzicht sie üben sollen und müssen.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
-
15.10.2021, 10:18 #8
AW: Jetzt sind wir auch noch Spritpreis-Europameister
Kommt immer darauf an, wie weit sie es treiben und wie erfolgreich sie damit sind … wenn ihre Politik ein „die oder wir“ - Klima schafft …
https://foreignpolicy.com/wp-content...oreto_1945.jpg
https://static.independent.co.uk/s3f...jpg?width=1200
https://i.dailymail.co.uk/i/pix/2011...12_634x475.jpg
https://www.thetimes.co.uk/imageserv...d3826708d6.jpg
https://images1.ynet.co.il/PicServer...0/NIK02_wa.jpg
Das ist nur eine Feststellung. Wer immer mehr Spannung erzeugt, der muss damit rechnen, dass sich diese entladen könnte … Die Pole sind nicht „Links gegen Rechts“ … wer profitiert, wer verliert?
Man könnte den Benzinpreis von heute auf morgen reduzieren, wenn die Steuer darauf, zumindest „temporär“ gesenkt würde - https://www.adac.de/verkehr/tanken-k...m-benzinpreis/
Benzin könnte bis zu 65 Cent/Liter vergünstigt werden, zum Wohle der Bevölkerung.
Von der CO2-Abgabe gar nicht zu reden. Die Chinesen überdenken ihre Klimaziele schliesslich auch. Die Politik wird in D nicht gür die Menschen gemacht, sondern fürs „Klima“:
Es klingt so simpel: 25 Euro pro verursachter Tonne CO2 - das müssen ab dem 1. Januar 2021 Unternehmen zahlen, wenn sie Diesel und Benzin, Heizöl und Erdgas verkaufen. Bis 2025 steigt dieser Betrag auf 55 Euro pro Tonne. Zur Jahreswende wird die zusätzliche Besteuerung auf alle fossilen Brenn- und Kraftstoffe fällig, um sie weniger attraktiv zu machen und den Umstieg auf klimafreundlichere Energien anzuregen. Diese Änderung des Brennstoffemissions-Handels-Gesetzes ist Teil des Klimaschutz-Programms 2030 der Bundesregierung und trat im November 2020 in Kraft.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...eizen-101.htmlGeändert von abandländer (15.10.2021 um 10:35 Uhr)
Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Jetzt auch noch „Atze Schröder“: Die Tür aufmachen für „Flüchtlinge“
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.11.2015, 17:35 -
In Mogadischu wird jetzt auch noch gekämpft - Berliner Zeitung
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2011, 19:20 -
Jetzt gründet sein Erzrivale auch noch eine neue Partei - BILD
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.06.2010, 17:20 -
Klimawandel: El Niño nach CO2 jetzt auch noch schuldig?
Von Q im Forum Freie DiskussionAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.05.2010, 18:41
So ist es, und ich bin wirklich...
Es geht los !