-
Hits: 678 | 12.10.2021, 07:16 #1
Norwegen: 2 Windparks verboten
In Finnland, Schweden und Norwegen nimmt man sehr viel Rücksicht auf die Samen, die bei uns als Lappen bekannt sind. Während man in Deutschland jegliche Bedenken der Bürger als unsinnig beiseite wischt, hat in Norwegen nun ein Gericht entschieden, dass zwei geplante Windparks, die im Siedlungsgebiet der Samen gebaut wurden, nicht weiter betrieben werden dürfen......
Das Volk der Samen hatte gegen die Betreiber zweier Windparks geklagt, da die Windturbinen ihre Rentier-Herden verängstigten und alte Traditionen bedrohten. Was nun mit den Anlagen geschehen soll, ließ das Gericht offen.
In Norwegen hat das Oberste Gericht die Betriebslizenz für zwei Windparks wegen Missachtung der Rechte der Ureinwohner für ungültig erklärt. Die Windparks in Storheia und Roan in Zentralnorwegen beeinträchtigen die kulturellen Rechte des Volkes der Samen und verstoßen gegen internationale Konventionen, urteilte das Gericht am Montag. Der Bau der Windanlagen sowie die damit verbundenen Enteignungen seien ungültig. Die Samen hatten argumentiert, der Anblick und das Geräusch der Windturbinen verängstige ihre Rentier-Herden und bedrohe jahrhundertealte Traditionen.
Das Gericht ließ offen, was nun mit den Windparks geschehen soll. Ein Rechtsanwalt der Samen erklärte, das Urteil bedeute, dass die 151 Windturbinen zurückgebaut werden müssten. „Unser Standpunkt ist, dass diese beiden Windparks illegal sind und aufgelöst werden müssen“, sagte Rechtsanwalt Knut Helge Hurum gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Die Windparks in Storheia und Roan sind Teil von Europas größtem landgebundenen Windenergie-Projekt, das ein Volumen von 1,12 Milliarden Euro hat. Der Entwickler der Windanlagen, Fosen Vind, zeigte sich überrascht über das Urteil. Das Unternehmen erklärte, zunächst solle die Stellungnahme des Energieministeriums abgewartet werden, bevor man sich zum Urteil äußere. Fosen Vind gehört die Mehrheit am Windpark Storheia. Das Unternehmen ist im anteiligen Besitz von Statkraft, TroenderEnergi und Nordic Wind Power DA. Neben einem Konsortium für Energieinfrastruktur ist auch die Schweizer Energiefirma BKW am Windpark beteiligt. Der Windpark in Roan wird von Roan Vind betrieben. Dieses Unternehmen gehört den Stadtwerken München, TroenderEnergie und Nordic Wind Power. Das Urteil könne auch Folgen für andere Projekte haben, sagte Anwalt Hurum. „Das wird sich auf spätere Entwicklungen innerhalb des samischen Rentiergebiets auswirken. Es ist sicherlich relevant für andere Windparks, aber auch für Minen und andere große Entwicklungsprojekte, zum Beispiel Straßenbau.“
Oberstes Gericht in Norwegen erklärt zwei Windparks für unzulässig (faz.net)
......die Begründung, dass die Rentiere verängstigt werden könnten, ist Unsinn, denn in anderen Ländern kümmern sich Kühe oder Schafe, die in unmittelbarere Nähe zu Windrädern weiden, absolut nicht. Warum sollte das also die Rentiere beeinflussen? Bleibt nur noch die vermeintlich archaische Lebensweise der Samen die die Moderne ablehnt. Aber die Samen nutzen durchaus moderne Technik und seit Jahrzehnten sind z.B. Motorschlitten gang und gebe.Geändert von Realist59 (12.10.2021 um 07:31 Uhr)
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Norwegen: 2 Windparks verboten
Ja, woanders ist es auch anders und häufig sogar besser.
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Hamas verboten
Von Quotenqueen im Forum Islam-TerrorismusAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.03.2014, 20:28 -
Gedenken in Norwegen: Norwegen sammelt sich in einer zentralen Zeremonie - RP ONLINE
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.08.2011, 21:00 -
Terror in Norwegen: Schweigeminute in Norwegen: Ein Land steht still - Hamburger Abendblatt
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.07.2011, 12:40 -
Türkisches Internet: Verboten ist verboten
Von open-speech im Forum TürkeiAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.04.2011, 16:07 -
Türkisches Internet: Verboten ist verboten
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.04.2011, 13:51
Medikamente und Ramadan Oberpfalz...
Medikamente und Ramadan - Oberpfalz TV