-
Die Zersetzung
Ein Wort aus der Diktatur, aus der DDR-Diktatur und aus dem Dritten Reich feiert Auferstehung.
Wer zersetzt? Natürlich die Kritiker. Die werden zudem noch verunglimpft. Alles das gehört zum Spiel dazu.
Die Macht am Regieren ist etlichen Politikern offensichtlich zu Kopfe gestiegen.
Seehofer warnt vor "Querdenkern" – und fordert harte Strafen
d. "Die Gruppe wird zwar immer kleiner, aber leider auch immer radikaler und brutaler", sagte Seehofer "Bild am Sonntag".Die politisch motivierte Gewalt in Deutschland durch "Querdenker" sei gefährlich für das Land."Sie können unser Land zersetzen, wenn der Rechtsstaat sie nicht mit allen Mitteln bekämpft", so Seehofer.Er forderte, "die Täter und diejenigen, die Verbrechen wie in Idar-Oberstein unterstützen", hart zu bestrafen.
Vor einer Radikalisierung der Anti-Corona-Proteste warnen einer Umfrage der Funke-Mediengruppe zufolge die Innenministerien von Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Niedersachsen berichtet demnach von "Forderungen nach einem Regierungssturz" in der Szene.Einzelne Innenbehörden sehen auch eine wachsende Gewaltbereitschaft in der Szene der Corona-Leugner, darunter Brandenburg und Rheinland-Pfalz. In Thüringen gab es bisher mit neun Delikten, die aus dem Kreis der Corona-Leugner begangen wurden, vier weniger als im Vergleich zum Vorjahr.In Nordrhein-Westfalen wird im Innenministerium gemutmaßt, dass sich die Szene ein "neues Vehikel" suchen wird, da sie aufgrund der fortschreitenden Impfkampagne und der sich entspannenden Corona-Situation an Zulauf verliert. Erste Ansätze erkannte die Behörde während der Flutkatastrophe im Juli, als sich "Querdenker" und Rechtsextremisten als "Kümmerer" inszenierten.Das Landesamt für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg sieht insbesondere ein Gefahrenpotenzial durch extremistische Verschwörungsideologien wie "QAnon", die wiederum von Akteuren aus der "Querdenker"-Bewegung heraus gestreut werden.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Die Zersetzung
"Die Gruppe wird zwar immer kleiner, aber leider auch immer radikaler und brutaler", sagte SeehoferDie politisch motivierte Gewalt in Deutschland durch "Querdenker" sei gefährlich für das Land.Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
27.09.2021, 06:57 #3
AW: Die Zersetzung
Und warum sagt Seehofer nichts zu den Clans, zu der Islamisierung, zu den Ökofaschisten? Die Zersetzung des Staates findet statt aber nicht durch diese Querdenker. Es sind doch Leute wie Merkel und auch Seehofer, die polarisieren und diese Querdenker erst möglich gemacht haben.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
27.09.2021, 08:28 #4
AW: Die Zersetzung
Inanspruchnahme der Grundrechte = Zersetzung? Der Rechtsstaat? Der die Grundrechte genommen hat? Der Rechtsstaat wurde mit dem Notstandsverordnung abgeschafft!
Es ist die Coronapolitik, die den Rechtsstaat zersetzt hat und die Klimapolitik soll das weiter treiben.
Krieg ist Frieden. Freiheit ist Unterdrückung. Seehofer ist ein Demokrat.Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
-
28.09.2021, 07:31 #5
AW: Die Zersetzung
Wir haben keinen Rechtsstaat mehr! Wir haben einen Linksstaat! Eric Blair (=George Orwell) hätte seine Freude daran gehabt. "Farm der Tiere" scheint sich zu bwahrheiten. Ausländisch gut, inländisch schlecht. (Vier Beine/Flügel ..) Und Big Brother kommt ganz offiziell im TV, wo soll das noch hinführen?
-
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Flüchtlingskind stirbt an Herz-Zersetzung - Presse stellt es als Grippe dar
Von purusangus im Forum DeutschlandAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.03.2016, 13:01 -
Zersetzung
Von John Rambo im Forum Gesellschaft - Soziales - FamilieAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.08.2013, 19:08
„Liebe für alle – Hass für keinen“...
„Liebe für alle – Hass für keinen“ - Schwetzinger Zeitung