-
Jetzt zittert die Autoindustrie vor der Klimaquote beim Stahl
Jetzt zittert die Autoindustrie vor der Klimaquote beim Stahl
Die Bundesregierung will mithilfe von grünem Wasserstoff den CO₂-Ausstoß der Industrie senken. Das ist teuer, und Produkte wie Stahl wären kaum noch konkurrenzfähig. Um den Plan dennoch durchzusetzen, setzt der Wirtschaftsminister auf Zwang.
Hier weiter: https://www.welt.de/wirtschaft/artic...eim-Stahl.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Jetzt zittert die Autoindustrie vor der Klimaquote beim Stahl
Wir haben den Atomstrom abgeschafft, da wird es uns bei der Stahlproduktion sicher auch gelingen.
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
31.05.2021, 06:18 #3
AW: Jetzt zittert die Autoindustrie vor der Klimaquote beim Stahl
Wer braucht denn Stahl? Man kann doch auf Aluminium umsatteln, im Autobau und auf Kohlefasern. Stahl braucht man vielleicht für Verbrennungsmotoren und die sind doch passé. OK, Kugellager. Aber die kann man aus China bestellen, wenn man nett fragt und die KPC keine Sanktionen verordnet hat.
Unbestätigte Theorie:
Der "Krieg der Systeme" findet natürlich auf vielen verschiedenen Ebenen statt. Eine davon, und vielleicht die wichtigste, ist die Wirtschaft. Die KPC hat die Schwäche des Kapitalismus erkannt ("Profitgier") und den Westen über "Anreize" dazu gebracht, seine produzierende Industrie beinahe komplett nach China auszulagern. Weil China nicht die Handelrouten kontrolliert, schien es für den Westen keine Gefahr darzustellen. Nun kontrolliert China aber die Produktion. Die produzierende Industrie ist die Grundlage jeder Wirtschaft (nicht die Dienstleistungsindustrie). Ein Hinweis darauf war bei der "Pandemiebekämpfung", dass sich die Chinesen damit lobten, das "bessere System" zu haben und selbst westliche Politiker mit dem chinesischen System zu liebäugeln beginnen.
https://www.swp-berlin.org/10.18449/2020S01/Geändert von abandländer (31.05.2021 um 06:39 Uhr)
Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
-
31.05.2021, 07:54 #4
AW: Jetzt zittert die Autoindustrie vor der Klimaquote beim Stahl
Nun, ganz ohne Stahl geht es nicht. Bewehrungen z.B. wie sie im Betonbau benötigt werden, sind zwingend aus Stahl. Nach wie vor werden in Deutschland auch Schiffe gebaut und die sind (noch) nicht aus Holz.
Mit aller Macht soll Deutschland an die Wand gefahren werden. Alles wird extrem verteuert. Das Land wird bewusst ausgebremst.Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
01.06.2021, 05:47 #5
AW: Jetzt zittert die Autoindustrie vor der Klimaquote beim Stahl
Es gibt auch Betonschiffe, aber die brauchen auch Stahlbewehrungen.
Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Sympathie mit Palästinensern ist...
Eklat - neues Bundestags-Mitglied der Linken bekennt sich zu Antisemitismus