-
Habeck (Grüne) fordert 50-60 Euro je Liter Benzin
Robert Habeck: Der Grünen-Vorsitzende verteidigt die Forderung seiner Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock nach einem Verbot von Kurzstrecken-Flügen und kritisiert "Lächerliches wie Binnen-Flüge von Stuttgart nach Frankfurt." Wie wolle Deutschland so "klimaneutral" werden, fragt der 51-Jährige: "Wenn es keinen Flieger zwischen Stuttgart und Frankfurt gibt, kann es dazu keinen Neid geben." Habeck warnt unablässig vor "sozialen Verwerfungen in Deutschland", bekomme man das Klimaproblem nicht in den Griff. "Wir haben jetzt einen Riesen-Job zu machen, müssen viel Geld investieren", sagt er und erzählt: "Die deutsche Industrie rechnet mit etwa zwei Billionen Euro bis zur Klimaneutralität.""Was wird der Liter Benzin in fünf Jahren kosten?", fragt Illner. Und zwar zuerst den Bundeswirtschaftsminister. Zur Einordnung: Zuletzt hatte es Berichte gegeben, wonach die Große Koalition bis 2025 mit 55 Euro pro Liter rechne, die Grünen würden gar 60 Euro anstreben. Altmaier weicht aus, prophezeit lieber "alternative Antriebe", in die immens investiert werde.Dann stellt Illner dieselbe Frage Habeck - der konkreter wird. "Einen Anstieg auf 50 bis 60 Euro fände ich richtig", sagt der Co-Vorsitzende der Grünen und plädiert für "Fossil-freie Autos" in Deutschland. Diese stehen gegenwärtig aber kaum in den Garagen der Bundesrepublik.
Nehmen wir an, der Pkw würde 10 l pro 100 km verbrauchen, dann wären dies für diese überschaubare Strecke bereits 10 x 50 Euro oder 10 x 60 Euro. Der Preis für eine Fahrt von 100 km würde mithin also 500 bis 600 Euro kosten. Nicht mehr bezahlbar.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
21.05.2021, 07:50 #2
AW: Habeck (Grüne) fordert 50-60 Euro je Liter Benzin
Wahnsinn, dein Name sei deutsche Politik. Der Ökofaschismus kommt und alle schreien Hurra. Die dritte masochistische Idiotengeneration innerhalb von 100 Jahren greift nach der Macht. Die Debatte um die Binnenflüge ist nicht neu. Als Alternative sollte damals der Transrapid her. Endlich ein Sprung nach vorn, eine echte Alternative zum Auto und zum Flugzeug. Aber den Grünen zu modern und sie machten das Projekt madig. Die Grünen wollen die Postkutsche zurück und das ist kein Scherz.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Grüne fordern Ende von Benzin- und Dieselautos bis 2030
Von Turmfalke im Forum AktuellesAntworten: 40Letzter Beitrag: 07.10.2016, 09:51 -
Grüne: 20 Euro pro Tag für jeden Deutschen, der Flüchtlinge aufnimmt
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.08.2015, 22:56 -
Benzinschock: 9,99 Euro pro Liter an der Tankstelle
Von open-speech im Forum DeutschlandAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.04.2011, 17:38
Sympathie mit Palästinensern ist...
Eklat - neues Bundestags-Mitglied der Linken bekennt sich zu Antisemitismus