-
Hits: 680 | 11.05.2021, 09:43 #1
Deutsche sollen mehr arbeiten
Deutsche sollen mehr arbeiten. So will es die Arbeitgeberseite und so sagt sie es auch ganz offiziell. Nicht die in Deutschland lebenden Menschen, sondern explizit die Deutschen. Damit geben die Arbeitgeber nun auch offiziell zu, dass der Anteil der Nichtdeutschen an den Arbeitsplätzen des Landes verschwindend gering ist. Rund 80% der Arbeitslosen in diesem Land sind zugewandert. Den von der Politik verursachten Wahnsinn müssen diejenigen ausbaden, die diese Zuwanderung nie wollten...........
Michael Hüther vom IW KölnStar-Ökonom fordert: Deutsche müssen mehr arbeiten und auf Urlaub verzichten......Michael Hüther, Chef des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), warnt im „Handelsblatt“: „Angesichts der demografischen Alterung ist für Deutschland ein Herauswachsen aus der krisenbedingt erhöhten Schuldenquote alles andere als ein Selbstläufer.“.....Hüther bezweifelt, dass die geringen Wachstumsraten der deutschen Wirtschaft allein reichen, um die wirtschaftlichen Verwerfungen zu beheben. Es gibt einen weiteren besonders gravierenden Faktor: Der demografische Wandel führt in Deutschland in den kommenden Jahren zu einem drastischen Schwund an Arbeitskräften.....Das IW rechnet in seiner Studie vor: In Deutschland wurde 2019 pro Kopf 1386 Stunden gearbeitet. Schweden kam auf 1452 Stunden und die Schweiz gar 1557 Stunden. Das sind im Fall der Eidgenossen gut zwölf Prozent mehr.
Laut IW haben Schweden und die Schweiz nur moderat höhere Wochenarbeitszeiten. Die spürbare Mehrarbeit verdanke sich anderen Faktoren: Beide Länder haben weniger Feiertage und gewähren ihren Beschäftigten weniger Urlaubstage......IW-Vorschlag: Urlaub und Feiertage streichen, Arbeitszeit anheben.....https://www.focus.de/finanzen/news/michael-huether-deutsche-muessen-mehr-arbeiten-und-auf-urlaub-verzichten_id_13278726.htmlAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Deutsche sollen mehr arbeiten
In der kommenden Zeit dürfen wir in erster Linie einen Schwund an Arbeitsplätzen verzeichnen. Die Arbeit der Regierung zeigt Früchte.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
12.05.2021, 05:05 #3
VIP
- Registriert seit
- 20.07.2015
- Beiträge
- 3.048
AW: Deutsche sollen mehr arbeiten
Also demnächst werden 2 Arbeitsplätze frei (von meinem Mann und mir) wünsche den Nachfolgern viel Spaß
-
-
12.05.2021, 19:30 #5
AW: Deutsche sollen mehr arbeiten
@Narima: Als was hast du gearbeitet?
-
12.05.2021, 21:56 #6
VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 3.315
AW: Deutsche sollen mehr arbeiten
Pustekuchen, ich schraube schon heute zurück wie nur möglich. Meine Frau und ich haben überhaupt keine Lust uns krumm zu buckeln für die verrückte Politik der Gegenwart !!!
Nur ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen
-
13.05.2021, 01:58 #7
VIP
- Registriert seit
- 20.07.2015
- Beiträge
- 3.048
AW: Deutsche sollen mehr arbeiten
Gerätebauer steht in meinem Arbeitsvertrag. Mein Mann ist dort Geräteentwickler der auch die Programmierung macht - brauchte jmd der ihm bei Prototypenbau hilft, deswegen wurde ich eingestellt.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Türken sollen nicht mehr in Russland arbeiten dürfen.
Von burgfee im Forum Politik und IslamAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.12.2015, 10:39 -
Deutsche sollen sich mehr mit dem Islam beschäftigen
Von Fremd im eigenem Land im Forum Islam-SammelsuriumAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.04.2013, 16:04 -
Deutsche sollen sich mehr mit Islam beschäftigen - DIE WELT
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.04.2013, 20:43 -
Deutsche müssen mehr arbeiten, 90% lehnen höhere Steuern ab - DIE WELT
Von Q im Forum Gesellschaft - Soziales - FamilieAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.08.2010, 17:46
Baubeginn im Ramadan: Muslime in...
Baubeginn im Ramadan: Muslime in Stuttgart vor Herausforderung - SWR Aktuell