-
Fachkräftemangel bleibt trotz Pandemie ein Problem
Mal wieder die Bertelsmann-Stiftung, die sich hinsichtlich ihrer Forderungen bereits einen Namen gemacht hat.
Bertelsmann Stiftung Fachkräftemangel bleibt trotz Pandemie ein Problem
Viele Jobs gingen in der Coronakrise verloren. Dennoch befürchten laut einer Erhebung der Bertelsmann Stiftung 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland auch 2021 fehlende Fachkräfte.
Trotz Coronakrise belastet der Fachkräftemangel noch immer die deutsche Wirtschaft. 54 Prozent der Unternehmen rechneten 2021 mit Engpässen, heißt es im aktuellen Fachkräftemigrationsmonitor der Bertelsmann Stiftung.Wie auch 2020 wurden bei der Umfrage Entscheider aus unterschiedlich großen Unternehmen in Deutschland befragt. Im Vorjahr gaben 55 Prozent an, über weniger Fachkräfte als benötigt zu verfügen. An der Spitze der gesuchten Fachkräfte steht die Gruppe mit abgeschlossener Berufsausbildung (37 Prozent) vor Akademikern (27).
Gesundheitssektor leidet besonders
»Größere Unternehmen sind häufiger vom Fachkräftemangel betroffen als kleine«, sagt Matthias Mayer, Migrationsexperte bei der Bertelsmann Stiftung. »Besonders der Gesundheitssektor und das Bauwesen leiden unter Engpässen.«
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzen die Unternehmen demnach in erster Linie auf die Ausbildung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Fortbildung des vorhandenen Personals. Auch versuchen die Unternehmen, die Mitarbeiter mit einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Betrieb zu halten.Nur 17 Prozent geben an, Fachkräfte im Ausland zu suchen. Hier wird Personal aus der EU sowie anderen europäischen Ländern vorgezogen. Dann folgen Asien und der Mittlere Osten. Sehr wenig Erfahrung gibt es mit Fachkräften aus Afrika. Als große Hürden werden sprachliche Probleme und die Einschätzung der im Heimatland erhobenen Qualifikationen genannt. Rechtliche Hürden oder Einreisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie spielen demnach nur eine untergeordnete Rolle
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...3-704839f3f8ceEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
20.01.2021, 08:46 #2
AW: Fachkräftemangel bleibt trotz Pandemie ein Problem
Nach wie vor existiert der Fachkräftemangel nur in der Fantasie gewisser Leute. Effektiv besteht er nicht.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Abneigung gegen Islam bleibt Problem - Frankenpost
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.11.2017, 22:41 -
Islamfeindlichkeit bleibt ein Problem - Mittelbayerische
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.11.2017, 20:30 -
Problem-Moschee in Steele bleibt dicht - Derwesten.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.04.2016, 08:52 -
Salafismus : Salafisten-Gefahr bleibt - trotz Vereinsauflösung - Derwesten.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.06.2011, 17:30 -
Trotz Fachkräftemangel werden ausländische Fachkräfte des Landes verwiesen - islam.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.08.2010, 08:20
Afghanistan-Iran-Konflikt: Taliban...
Afghanistan-Iran-Konflikt: Taliban kündigt "leidenschaftliche ... - t-online