-
Merkel: Glühweinstände sind nicht akzeptabel
Merkel nennt Glühweinstände „nicht akzeptabel“
„Wir müssen uns jetzt noch einmal anstrengen“, sagte die Kanzlerin. Außerdem sprach sie sich für die Schließung von Schulen und Geschäften aus, wie es die Wissenschaft fordere.Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich im Kampf gegen die Corona-Pandemie für einen härteren Lockdown ausgesprochen. Sie plädierte am Mittwoch im Bundestag für weitreichende Schließungen nach Weihnachten. In einer Phase bis zum 10. Januar sollten Geschäfte geschlossen werden, sagte Merkel in der Haushaltsdebatte im Parlament. Es sollten auch die Ferien verlängert oder auf Digitalunterricht umgestellt werden. Sie schloss sich damit ausdrücklich den Forderungen der Wissenschaftsakademie Leopoldina nach einem bundesweiten harten Lockdown an.Merkel verteidigte die auch über hohe Neuschulden finanzierten Haushaltspläne der Bundesregierung. „Wir leben in einer Pandemie. Wir leben damit in einer Ausnahmesituation“, sagte sie. „Und wir müssen etwas dafür tun, dass wir in dieser besonderen Situation auch besonders handeln, und das drückt dieser Haushalt aus.“Deutschland sei ein wirtschaftlich starkes, demokratisches Land mit gesellschaftlichem Zusammenhalt und starker Zivilgesellschaft. „Diese Stärke, das ist das, was uns leitet in diesem Haushalt, die wollen wir auch in dieser Ausnahmesituation erhalten“, sagte Merkel.Es gehe nicht nur darum, Deutschlands Stärke wirtschaftlich zu erhalten. Vielmehr gebe es in der Pandemiebekämpfung auch einen „weltweiten Systemwettbewerb“. Deshalb werde sich die Frage stellen, wie Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern durch die Monate der Pandemie komme. Deutschland als freiheitliche Demokratie handle anders als Länder, „die stärker einer Diktatur gleichen“, sagte Merkel. Sie betonte zudem, in Deutschland seien nicht Verbote der Schlüssel zum Erfolg, es sei vielmehr „das verantwortliche Verhalten eines jeden Einzelnen und die Bereitschaft mitzumachen“.
Ich bin der Meinung, ab und zu sollte man etwas für seinen Blutdruck tun. Meiner ist oft zu niedrig.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Merkel: Glühweinstände sind nicht akzeptabel
Deutschland als freiheitliche Demokratie handle anders als Länder, „die stärker einer Diktatur gleichen“
Wer aus einer „Volksdemokratie" kommt, hat eben einen einen anderen Zugangg zur Diktatur.Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
09.12.2020, 19:34 #3
AW: Merkel: Glühweinstände sind nicht akzeptabel
Sie meint wahrscheinlich China.
in Deutschland seien nicht Verbote der Schlüssel zum Erfolg, es sei vielmehr „das verantwortliche Verhalten eines jeden Einzelnen und die Bereitschaft mitzumachen“.
Es gab mal eine Diskussion über Kreativität, die "etwas neues ausprobieren", wie es so schön heisst. Z.B. nach "trial und error / Versuch und Irrtum" - wenn alle diesen Weg gehen würden, dann stünde die Chance, dass alle im "Irrtum" sind höher, als wenn jeder den Weg ginge, den er für richtig hält. Man kann auch sagen, dass sei der Vorteil des Föderalismus, im Gegensatz zum Zentralismus. Man kann sich Erfolge bei den Erfolgreicheren "abkupfern".
Nur scheint in der Ansprache die "Diktatur" mit ihren Vorboten als möglichen "Schlüssel zum Erfolg" gennant zu werden, wobei man in Deutschland aber nur einen anderen Schlüssel hat, jenen "Des Verhaltens und der Bereitschaft jedes Einzelnen" - Beim Virus irgendwie nicht so einfach, weil man sich als Einzelner nur bedingt dafür oder dagegen entscheiden kann - oder haben sich jene, die sich infiziert haben, falsch verhalten, oder zu wenig Bereitschaft an den Tag gelegt?Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
-
10.12.2020, 04:49 #4
VIP
- Registriert seit
- 20.07.2015
- Beiträge
- 3.129
AW: Merkel: Glühweinstände sind nicht akzeptabel
>in einer Phase bis zum 10. Januar sollten Geschäfte geschlossen werden,
Amazon und co wirds freuen...
-
10.12.2020, 09:59 #5
AW: Merkel: Glühweinstände sind nicht akzeptabel
Dabei können viele Aussagen der Kanzlerin nur mit erhöhtem Glühweinkonsum erklärt werden.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Hofer: ÖVP-Liebäugeln mit Salafisten und radikalem Islam ist nicht akzeptabel - APA OTS (Pressemitteilung)
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.09.2017, 11:51 -
"Hassprediger sind für Moslems nicht akzeptabel" - News der Appenzeller Zeitung
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.11.2016, 22:30 -
"Hassprediger sind für Moslems nicht akzeptabel" - St. Galler Tagblatt
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.11.2016, 17:30 -
«Die Steinigung zu rechtfertigen, ist nicht akzeptabel» - Tages-Anzeiger Online
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.09.2010, 18:00 -
«Die Steinigung zu rechtfertigen, ist nicht akzeptabel» - Basler Zeitung
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.09.2010, 17:30
Afghanistan-Iran-Konflikt: Taliban...
Afghanistan-Iran-Konflikt: Taliban kündigt "leidenschaftliche ... - t-online