-
Sigmaringen nimmt Flüchtlinge aus Moria auf
Wer nicht bezahlt, erfährt nur wenig. Aber immerhin genug, um zu wissen, dass einige der sogenannten Flüchtlinge, die kein Asylverfahren durchschreiten müssen, um in Deutschland zu bleiben (sie werden über den Status Resettlement eingeflogen) in Sigmaringen landen werden. Zu dem Artikel gehört auch ein Bild, das eine Gruppe Leute mit dem Schild "Wir haben Platz" zeigt:
Sigmaringen nimmt Flüchtlinge aus Moria aufDeutschland nimmt 1500 Flüchtlinge aus Griechenland auf. Der baden-württembergische Teil könnte in Sigmaringen landen. Platz wäre für sie in der LEA vorhanden. (Foto: Sachelle Babbar via www.imago-im)
Landrätin Bürkle hat Signale, wonach die LEA in Sigmaringen die Erstaufnahme von Menschen aus dem abgebrannten Lager organisiert. Diese Informationen sind bislang bekannt.
https://www.schwaebische.de/landkrei...,11302160.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Sigmaringen nimmt Flüchtlinge aus Moria auf
Ach, was sind wir gut! Gut, daß wir auch so blöd sind, nicht zu merken, was wir uns antun.
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
06.12.2020, 08:37 #3
AW: Sigmaringen nimmt Flüchtlinge aus Moria auf
8 freie Mietwohnungen weist Immobilienscout24 für Sigmaringen aus https://www.immobilienscout24.de/Suc...ne_step_search
Die Mieten sind erstaunlich niedrig, aber 8 Wohnungen sind für einen Ort mit 17200 Einwohnern auch nicht gerade viel. Will die Stadt ihren Vermietern etwas gutes tun und die Mieten nach oben drücken?Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Sigmaringen nimmt Flüchtlinge aus Moria auf
Egal, in welche Himmelsrichtung du dich von Sigmaringen aus bewegst, du benötigst mit dem Auto immer mehr als 1 Stunde, egal ob nach Konstanz, was auch nicht so groß ist oder nach Ulm. Sigmaringen liegt ländlich und besitzt gerade mal 17.000 Einwohner (im Vergleich dazu: Ein sogenanntes Kaff bzw. Dorf hat an die 5.000 Einwohner). Industriell ist auch wenig los:
Die Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern hat ihren Hauptsitz in Sigmaringen und ist mit etwa 3000 Beschäftigten größter Arbeitgeber der Region. Die Schwörer Haus KG unterhält in Sigmaringen eine Niederlassung für den Schwörer Komplettbau, Industrie-, Gewerbe-, Stahlbau und Verwaltung. In Sigmaringen befindet sich der Hauptsitz der Hohenzollerischen Landesbank – Kreissparkasse Sigmaringen und der 1823 gegründeten Steidle GmbH & Co. KG. Einst einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zählt das Unternehmen derzeit noch 140 Beschäftigte.
Und das erklärt vielleicht, dass man freien Wohnraum unbedingt mit sogenannten Flüchtlingen vollstopfen will. Das freut einige private Vermieter. Bei 17.000 Einwohnern kann man sich die Alimentierung (Anmietung von Wohnraum ist Gemeindesache, im Fall von Resettlement vom ersten Tag an) der Flüchtlinge ja leisten.Geändert von Turmfalke (06.12.2020 um 14:01 Uhr)
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
POL-KN: Landkreis Sigmaringen
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.03.2015, 12:20 -
POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.03.2015, 13:20 -
POL-KN: Bereich Landkreis Sigmaringen
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.09.2014, 15:30 -
Fest soll die Integration in Sigmaringen fördern - Schwäbische Zeitung
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.06.2013, 19:02
Afghanistan-Iran-Konflikt: Taliban...
Afghanistan-Iran-Konflikt: Taliban kündigt "leidenschaftliche ... - t-online