Dokumentation, vom 24. November 2010. Neu aufgelegt zum 150. Jahrestag!


Das Jahr 1830 hat den Beginn der Eroberung Algeriens durch die französischen Truppen und den Einbruch Frankreichs in das Leben des algerischen Judaismus gekennzeichnet, der sich bald direkt auf die Geschichte dieser Nation aufgepfropft fand. Umgehend folgten dieser Aufpfropfung Erscheinungen des Abstoßens; aber wenn sie auch die fast vollständige Trennung der Juden von der früheren islamisch-osmanischen Umwelt brachte, führte sie nicht zu ihrer klaren Assimilation an die französische Wesenheit. Die Identität des algerischen Judaismus besteht aus drei vorherrschenden Elementen - jüdisch, algerisch und französisch - die, weit entfernt, einander auszuschließen oder sich zu widersprechen, trotz in jedem einzelnen zu erkennender Lückenhaftigkeit oder Unzulänglichkeit in eine Bewegung der gegenseitigen Wertschätzung einbezogen worden sind. (1)


Die Landung des französischen Expeditionskorps am Strand von Sidi Ferruch begründete nicht den allerersten Kontakt der Juden Algeriens mit Frankreich. Die Oberhäupter der wohlhabendsten gesellschaftlichen Schicht dieser nordafrikanischen Gemeinde hatten bereits feste Beziehungen mit ihm aufgenommen, sei es, daß es sich um die Lieferung von Weizen (2) oder anderer Güter (3) [aus Algerien nach Frankreich! G.E.] handelte, sei es, daß jüdische Händler als Vermittler wirkten, um die Freilassung von durch maghrebinische Piraten gefangenen und der Versklavung bestimmten französischen Staatsbürgern zu erreichen. (4) Von der Zeit schließlich, die der Eroberung vorausging, ist bekannt, daß die führenden Persönlichkeiten der "jüdischen Nation",wie man in der Diplomatensprache sagte, sich in zwei gegensätzliche Lager aufteilten, auf Grund persönlicher Rivalitäten, aber auch, weil das eine die britische Ansiedlung im mittleren Teil Nordafrikas favorisierte, sich das andere aber zugunsten der französischen Intervention einsetzte, die dann auch stattfand.


Die Juden hofften damals, von der türkischen Herrschaft befreit zu werden, unter der sie gemäß dem Ausspruch eines zeitgenössischen Rabbis "in der Vergangenheit gedemütigt, in der Gegenwart in Angst und Schrecken versetzt, für die Zukunft beunruhigt" lebten. Aber wenn sie damals die Franzosen willkommen hießen, während sie beispielsweise gegen eine spanische Eroberung waren, dann deshalb, weil Frankreich sein Ruf und vor allem seine revolutionäre Losung von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit vorausging, die nichts anderes konnte, als zur Zustimmung einer minoritären Bevölkerung führen, die Zielscheibe systematischer Demütigungen und von Pogromen war. (5)


Die jüdische Körperschaft äußerte auch schnell den Wunsch, in die französische Nation eingegliedert zu werden. Dieser Wunsch ist von allen Regierungen, die einander bis 1870 folgten, positiv aufgenommen worden. Weil die Juden im Hinblick auf den Abschluß der Eroberung und der Befriedung des Landes Verbündete und Vermittler waren, deren Integration darüber hinaus vereinfacht wurde durch die Vertragsannahme, mit der sie ihr Einverständnis erklärten, die rabbinischen Gesetze aufzugeben, die bis dahin ihr Familienleben geregelt hatten. Verschiedene Texte haben so eine Entwicklung abgesteckt, die in das Dekret vom 24. Oktober 1870 mündete, das Dekret Crémieux genannt wurde nach dem Namen seines Hauptinitiators und Unterzeichners, dem tatsächlichen Autor, er selbst Jude, der politischen Förderung des algerischen Judaismus. (6)


Man hat es erwähnt, diese Aufpfropfung wurde unmittelbar gefolgt von Versuchen des Abstoßens, und die politische Zugehörigkeit der Juden Algeriens wurde eine zerbrechliche, bekämpft durch Antisemiten beider Ufer des Mittelmeeres und unablässig von ihnen zurückerobert.


Algerien. Der 100. Jahrestag des Dekrets Crémieux. Dokumentation
Il y a 40 ans dans L'Arche. Le 100e anniversaire du décret Crémieux. Par Raphaël Draï,
L'Arche n° 164, novembre 1970. In: L'Arche 630-631, novembre-décembre 2010, p. 8


Übersetzung: Gudrun Eussner, 24. November 2010


Quellen, Ergänzungen, Hintergrundinformationen


(1) 14 juin 1830. Les Français débarquent en Algérie. Herodote.net


(2) Die drei Länder des Maghreb (Marokko, Algerien, Tunesien) bilden den ersten Bestimmungsort der französischen Weizen außerhalb Europas. In Algerien ist der französische Weizen heute gut bekannt, er entspricht den Anforderungen des Marktes, was macht, daß bei vergleichbaren Qualitäten und Preisen der französische Weizen bevorzugt wird.


Céréales. L'agroalimentaire français en Algérie,
Ministère de l'Agriculture et de l'Alimentation, 18 juillet 2016


(3) Was die wichtigsten Lebensmittel angeht, haben die Importe im Juli 2009 eine Höhe von 297 Millionen Dollar erreicht gegen 649 Millionen Dollar im Juli 2008, was eine Verminderung von 54,24% bedeutet. ... Mit dem Inkrafttreten der Maßnahmen im Rahmen des Komplementären Finanzgesetzes LFC 2009 besteht kein Zweifel, daß diese Tendenz der Verminderung unserer Importe fortfahren wird, sich weiter zu verstärken, von daher die Frage: Ist unser Produktionsapparat in der Lage, auf die Nachfrage des Konsummarktes zu antworten?


Algérie Economie : La LFC 2009 frein des importations. Par Saïd Smati,
Algerie 360, 4 octobre 2009


(4) Die 30 000 Piraten des Barberousse lassen sich während des gesamten Winters 1543/1544 in Toulon nieder, die Kathedrale ist in eine Moschee umgewandelt, aber trotzdem sieht man sie nicht für den König Franreichs [François I] kämpfen. Es endet damit, daß er ein Lösegeld zahlen muß für ihren Abzug.


Alger, principal nid de pirates barbaresques.
La piraterie Barbaresque ou alCorso, 7 septembre 2009


Odaliske mit einem Sklaven - $13.20. Artikel vom 11. März 2005


Warum entsendet der französische König François I im Jahre 1535 einen Botschafter an die Hohe Pforte und schließt im folgenden Jahr einen politischen und wirtschaftlichen Vertrag mit Sultan Süleiman Kanuni, genannt der Prächtige? Der Vertrag firmiert bei den Franzosen unter dem Begriff Convention commerciale, Wirtschaftsvereinbarung, bei den Türken aber unter dem Dhimmi-Begriff Kapitülasyonlar, Kapitulation, Fremdenprivileg. Von da an unterstützt die türkische Flotte die Franzosen in ihren Aktionen gegen die Italiener, die mit den Franzosen im Streit um Mailand liegen. Muslime gehen gemeinsam mit Christen gegen Christen vor.


Frankreich bekommt schon zu der Zeit nicht nur einen Eindruck davon, was im Islam Dhimmi bedeutet, sondern auch davon, was dann in unserer Zeit, vor allem im palästinensisch-israelischen Konflikt, unter Hudna zu verstehen sein wird. Die Franzosen wollen einen Vertrag unter Gleichberechtigten. Das lehnt Sultan Süleiman ab. Die Franzosen wollen einen unbefristeten Vertrag, aber gemäß den türkischen Gesetzen muß jedes Privileg mit jedem Sultan neu vereinbart werden. Es heißt Ahidnameh, Zusagebrief.


Kanuni Sultan Suleyman. Soliman I (1520 - 1566), Osmanli 700, Ottoman Web Site


Die Weigerung, einen Krieg Krieg zu nennen. 14. Juni 2006 [nicht mehr online]


(5) Anfang des 8. Jahrhunderts beginnt die Islamisierung Algeriens, und mit der türkischen Herrschaft, ab 1516 beginnt für die Juden der Dhimmi-Status. Er dauert bis zur Eroberung durch die Franzosen, 1830. Zunächst erhalten die Juden dadurch volle Freiheit, die aber auf Grund antisemitischer Tendenzen Frankreichs unter Louis Philippe I, 1840 eingeschränkt wird.


Des juifs d´Algérie. Histoire, zlabia.com


Les juifs d´Algérie - extrait de d´une rive à l´autre - la guerre d´Algérie, de la mémoire à l´histoire de Gilles Manceron et Hassan Remaoun - édSyros


Die Juden Palästinas und Algeriens. Trennung von Religion und Staat. 3. April 2011


Die Entstehung des arabischen Antisemitismus und die Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten. Von Gudrun Eussner, HaGalil, 14. Oktober 2003


(6) Adolphe Crémieux (1796 - 1880). Kotte Autographs


Isaac Adolphe Crémieux, Jewish Virtual Library


Le décret Crémieux francise les juifs d´Algérie. Herodote.net. Le Média de l'Histoire
Statut des juifs: Pétain a durci le texte. Par AFP, Le Figaro, 3 octobre2010



7 Novembre 1870 - Le décret Crémieux, abrogé par Pétain en 1940,
Giraud en 1942 le réabroge, de Gaulle attend 6 mois pour le rétablir ........ .
ASCHKEL, 7 novembre 2010


Was Juden zur AfD treibt. Rezension. 23. Oktober 2019


In Perpignan trifft Bernhard Krauskopf, 1969, auf eine aus Algerien geflohene jüdische Familie, sie gehört zu den nach der Unabhängigkeit des Landes vor allem nach Frankreich geflohenen 150 000 Juden, die keine algerische Staatsbürgerschaft erhalten hatten. Der Vollständigkeit halber sollte ergänzt werden, daß, am 24. Oktober 1870, durch das Dekret Crémieux, nur Algeriens Juden die französische Staatsbürgerschaft erhielten, nicht aber die Muslime des Landes.

"Algerien erwartet Entschuldigungen Frankreichs für seine koloniale Vergangenheit"
L'Algérie attend des excuses de la France pour son passé colonial.
Par Le Figaro avec AFP, 5 juillet 2020

"Die Frage vom Tage des Figaro, vom 5. Juli 2020
Muß Frankreich Abbitte leisten für seine koloniale Vergangenheit, wie es Algerien verlangt?"

La question du jour du Figaro, 5 juillet 2020
La France doit-elle s’excuser pour son passé colonial, comme le demande l’Algérie ?

Oui 13,9%, Non 86,1%. 154 717 votants, 01h00, 6 juillet 2020

¡Aqui no se rinde nadie! ???




Weiterlesen...