-
Hits: 388 | 10.11.2019, 07:44 #1
Südamerika rebelliert
Südamerika war selten ein Hort des Friedens und des Glücks. Allerdings schienen die 2000er Jahre eine Ausnahme und machten Hoffnung, dass es so weitergehen könnte. In Kolumbien wurden die Friedensbemühungen belohnt, der Präsident erhielt sogar den Friedensnobelpreis. Mittlerweile hat die Farc den bewaffneten Kampf wieder aufgenommen. Unruhen in Venezuela treiben Millionen aus ihrem Land, in Brasilien regiert ein rechter Hardliner, in Argentinien bricht wieder einmal die Wirtschaft zusammen, die Inflation stieg auf 55% an und in Chile herrscht das Chaos nachdem die Preise für die Metro um 4 Cent erhöht werden sollten. Seitdem protestieren die Bürger gegen die soziale Ungerechtigkeit. In Ecuador waren es Benzinpreiserhöhungen, die zu heftigen Protesten führten.
Und nun Bolivien. Auch hier demonstrieren die Menschen, ein TV-Sender wurde besetzt. Offensichtliche Wahlmanipulationen sind hier der Auslöser.Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
11.11.2019, 21:32 #2
AW: Südamerika rebelliert
Anscheinend besteht eine allgemeine Unzufriedenheit. Die Menschen scheinen sich gegenseitig grenzüberschreitend zu Protesten motovieren zu lassen? Die Mentalitäten von Ecuador und Chile sind, glaube ich etwas unterschiedlich - Ecuador ist eher wie Peru und Bolivien "indio" geprägt, während Chile und Argentinien stark europäisch vom 19. und 20. Jahrhundert geprägt sind. Brasilien hat eine andere Sprache und es gibt einen grossen Nationalstolz dort, nicht nur während der WM. Protestwellen könnten ebenso Europa treffen, wenn die Unzufriedenheit weiter wächst über das Mass des Erträglichen. In Frankreich ist das eigentlich schon der Fall, in Griechenland schon längst ... Irgendwann kommt noch der Zusammenbruch des Euros ... Ich bleibe pessimistisch. Bevor es besser wird, wird es noch viel schlimmer.
Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - Globalists are evil.
Kalifatslehre. Darum geht es.
-
11.11.2019, 23:28 #3
BLOXX!
- Registriert seit
- 17.09.2018
- Beiträge
- 1.223
-
12.11.2019, 16:35 #4
AW: Südamerika rebelliert
Man kann den Bogen weiter über die arabische Welt bis nach Hong Kong spannen. Die halbe Welt scheint in Aufruhr. Es gibt eine Theorie, dass bei einem bestimmten Prozentsatz an jungen Leuten derartige gesellschaftliche Spannungen fast automatisch entstehen. Ich komme jetzt aber nicht auf diesen Begriff, der das beschreibt. Europa leidet an Überalterung, hier ist der Anteil der Jugend deutlich geringer als in Südamerika. Deshalb bleibt es hier ruhig.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
12.11.2019, 23:59 #5
AW: Südamerika rebelliert
Meinst Du „youth bulge“? https://www.nzz.ch/articleeo5x7-1.76650 „Wo es zu viele junge Männer gibt, wird getötet“ ... Europa überaltert zwar, doch werden täglich tausende junge Männer ohne Perspektive ins Haus geliefert.
Was ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - Globalists are evil.
Kalifatslehre. Darum geht es.
-
13.11.2019, 13:25 #6
BLOXX!
- Registriert seit
- 17.09.2018
- Beiträge
- 1.223
-
13.11.2019, 16:31 #7
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Nun auch noch Gewalttäter aus Südamerika
Von Realist59 im Forum ItalienAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.06.2015, 17:30 -
Gay Community rebelliert gegen Beck
Von Quotenqueen im Forum Homosexualität und IslamAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.06.2014, 22:53
Dokumentation vom 20. Mai 2009...
Navid Kermani. Bernd Radtke: Über wissenschaftliche Redlichkeit