-
Flüchtlingsbürgen: Sozialämter verzichten auf Forderungen
Mal wieder ein glatter Rechtsbruch:
Flüchtlingsbürgen: Sozialämter verzichten auf Forderungen
Die kommunalen Sozialämter werden auf finanzielle Forderungen gegenüber den sogenannten „Flüchtlingsbürgen“ verzichten. Das berichtet „tagesschau.de“ mit Bezug auf ein aktuelles Schreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an die Sozialministerien der Bundesländer. Im März hatten bereits die Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit auf Forderungen in Höhe von 37 Millionen Euro verzichtet (Achgut.com berichtete).
Als Flüchtlingsbürgen werden Menschen bezeichnet, die sich in den Jahren 2015 und 2016 dazu verpflichtet hatten, die Lebenshaltungskosten von Flüchtlingen zu übernehmen. Dadurch wurde damals tausenden Syrern geholfen, legal nach Deutschland einzureisen. Viele der Bürgen hatten allerdings offenbar nicht damit gerechnet, auch tatsächlich die Kosten übernehmen zu müssen, zu deren Übernahme sie sich verpflichteten. Dies könnte unter anderem daran gelegen haben, dass die Bundesländer Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen zeitweise eine irrtümliche Rechtsauffassung vertraten, demnach die Bürgen nur so lange zahlen müssten, bis der von ihnen eingeladene Ausländer einen Schutzstatus erhält. Als viele der Bürgen ab 2017 hohe Rechnungen von den Jobcentern und Sozialämtern erhielten, weigerten sich viele, zu zahlen. Es folgte ein jahrelanger Streit um die Übernahme der Kosten.
Die Bürgen seien sich bei der Abgabe ihrer Kostenübernahmeerklärung über deren Tragweite nicht bewusst gewesen, zitiert „tagesschau.de“ einen Sprecher des Bundessozialministeriums. Mit der Lösung für die kommunalen Sozialämter sei die bisher bestehende Rechtsunsicherheit nun endgültig beseitigt.
https://www.achgut.com/artikel/fluec...uf_forderungenEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Flüchtlingsbürgen: Sozialämter verzichten auf Forderungen
Dummheit schützt vor Strafe nicht?
Im Gegenteil, wer dumm genug ist, kommt immer davon.Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
29.06.2019, 06:46 #3
AW: Flüchtlingsbürgen: Sozialämter verzichten auf Forderungen
Das war abzusehen. Ähnlich ist es ja auch vor 25 Jahren gelaufen, als der Balkankrieg tobte und es hier Leute gab, die für 25 oder 30 Personen "bürgten" und am Ende nicht für ihr Handeln geradestehen mussten. Dieser Staat ist am Ende.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Flüchtlingsbürgen: Sozialämter verzichten auf Forderungen
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
30.06.2019, 06:25 #5
AW: Flüchtlingsbürgen: Sozialämter verzichten auf Forderungen
Ich kann den Leuten nachempfinden, die schon vor 1933 ahnten, was folgen wird und keine Chance hatten, den Wahnsinn zu stoppen. Hilflosigkeit und Frustration machen sich breit und die geringe Hoffnung, dass es bitte nicht so schlimm werden wird, wie befürchtet. Der soziale Abstieg breiter Bevölkerungsschichten ist bereits Realität. Kleine Lohnzuwächse werden durch Inflation und erhöhte Abgaben mehr als aufgefressen. Die meisten Bürger stehen mit dem Rücken an der Wand. Es wird nicht mehr besser, das ist die bittere Wahrheit. Noch kann das System durch Lügen und Manipulation eine Märchenwelt suggerieren.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Flüchtlingsbürgen blechen bis sie schwarz werden
Von Quotenqueen im Forum Migration und die Folgen der verfehlten PolitikAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.03.2016, 18:38 -
KitaStreik: Erzieherinnen sollen wegen Flüchtlingen auf Forderungen verzichten
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.09.2015, 21:09 -
Integrations-Seifenblasen: Forderungen, Forderungen, Forderungen!
Von Turmfalke im Forum Migration und die Folgen der verfehlten PolitikAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.05.2012, 17:57
Dass es auch ganz anders geht,...
Rundfunkgebühr (GEZ) soll jährlich um 2 Prozent steigen