-
Scholz will Vergünstigung für Hunderttausende Arbeitnehmer streichen
Langsam geht es zur Sache. Die Regierung unter Federführung der SPD sucht noch nach den letzten Einnahmequellen für den Staat.
Scholz war übrigens derjenige, der die Sanierung der türkischen Eisenbahn auf deutsche Steuerzahlers Kosten zu verantworten hat und der auch vollmundig vereinbarte, den wegfallenden britischen EU-Beitrag in Milliardenhöhe künftig zu übernehmen. Natürlich nicht er, sondern der deutsche Steuerzahler.
Da mutet die Suche nach Bonuskärtchen für 40 Euro, die man dem Arbeitnehmer vielleicht noch versteuern könnte, schon schäbig an, zumal der Bonus an gute Leistungen gekoppelt ist.
Scholz will Vergünstigung für Hunderttausende Arbeitnehmer streichen
Von sogenannten Sachbezugskarten profitieren Arbeitnehmer in ganz Deutschland. Das soll ein Ende haben, geht es nach Finanzminister Olaf Scholz (SPD). In der Union regt sich Widerstand gegen das Ende der Steuervergünstigung.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will das Ende von Bonuskarten für Arbeitnehmer einläuten. Scholz will eine Steuervergünstigung streichen, von der Hunderttausende Arbeitnehmer profitieren. Dabei handelt es sich um sogenannte Sachbezugskarten, mit denen Firmen ihren Mitarbeitern steuerfrei eine geldwerte Belohnung im Wert von monatlich bis zu 44 Euro zukommen lassen dürfen. Das berichtet der „Spiegel“.
Die Karten funktionieren wie vorausbezahlte Kreditkarten. Begünstigte können damit fast überall einkaufen. Das Finanzministerium begründet die Abschaffung der Steuerfreiheit damit, dass es sich bei den Karten nicht um Sachleistungen des Arbeitgebers handle, die steuerfrei bleiben dürfen, sondern um eine zu versteuernde Geldleistung. Es beruft sich dabei auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs.
https://www.welt.de/politik/deutschl...streichen.html
Man bedenke: Man könnte den Arbeitnehmern, die sich angestrengt haben, um von ihrer Firma eine Belohnung in Form einer Gutscheinkarte für 40,-- Euro zu erhalten, diese auch noch versteuern (und was versteuert wird, wird auch regelmäßig sozialabgabenpflichtig). Das bedeutet pro Gutscheinkärtchen für einen Geringverdiener eine Abgaben- und Steuerlast von mindestens 50 Prozent, für die im steuerrechtlichen Sinne besser Verdienenden eine höhere Abgabenlast. Bleiben also einem kleinen Arbeitnehmer höchsten 20 Euro Belohnung in der Tasche, einem besser Verdienenden zwischen 5 und 15 Euro. Damit kann man dann schon einmal die Taschengelderhöhung für Asylbewerber finanzieren und die Erhöhung des Satzes für minderjährige Asylbewerber, die Herr Scholz plant und die unter der Überschrift von Leistungskürzungen bei Asylbewerbern laufen, weil man diesen, bevor man sie mit mindestens 15 Euro pro Monat (Minderjährige werden besser beschenkt) beschenkt, erst einmal 5,-- Euro am Bedarfssatz wegnimmt.
Die sonstigen Geldgeschenke von Scholz lassen sich damit natürlich noch nicht finanzieren.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
21.04.2019, 07:03 #2
AW: Scholz will Vergünstigung für Hunderttausende Arbeitnehmer streichen
Sozialdemokraten
Scholz will Vergünstigung für Hunderttausende Arbeitnehmer streichen
was behauptet die SPD immer noch? Sachwalter und Interessenvertreter der "kleinen" Bürger zu sein? Und dann geht die SPD ausgerechnet gegen eine minimale Vergünstigung für eben diesen Personenkreis vor?
Das soll ein Ende haben, geht es nach Finanzminister Olaf Scholz (SPD).
.....geht es nach den Genossen, hat es auch bald ein Ende mit den Deutschen. Es kommen sehr bald bittere Tage. Wenn Scholz nun derart verzweifelt nach Geldquellen sucht, dann ist die Lage erheblich ernster, als man es den Bürgern sagt.Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Freiheitliche Arbeitnehmer stellen Weihnachtsgeld für Muslime infrage - derStandard.at
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.11.2016, 12:22 -
Mindestlohn nur für Arbeitnehmer mit Qualifikation und Berufserfahrung
Von Turmfalke im Forum AktuellesAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.06.2016, 15:36 -
Berlin: IHK fordert Einstellung von Asylbewerbern als Arbeitnehmer
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 12Letzter Beitrag: 08.07.2015, 20:56 -
Wallraff: Viele Arbeitnehmer sind zermürbt und ausgelaugt“ - NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.11.2012, 14:50 -
Nur tausend Arbeitnehmer aus der Türkei - Themenportal.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.10.2010, 15:50
Medikamente und Ramadan Oberpfalz...
Medikamente und Ramadan - Oberpfalz TV