-
Viele Flüchtlinge erkranken nach negativem Asylbescheid
Viele Flüchtlinge erkranken nach negativem Asylbescheid
Bad Berleburg. Die Stadt Bad Berleburg möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben. Ein Psychologe bietet regelmäßig eine Sprechstunde mit Dolmetscher an.
Die Schutz suchenden Bewohner der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) am Spielacker bleiben immer länger in Bad Berleburg und leiden manchmal unter Perspektivlosigkeit. Dem wollen die Bezirksregierung, die Stadt, der DRK-Betreuungsdienst und die Akteure des Flüchtlingsprojektes „Runder Tisch“ mit verschiedenen Programmen und Angeboten entgegenwirken.
Oberregierungsrat Andreas Bamberg machte am Donnerstagabend in einem Pressegespräch deutlich: „Wir wollen es nicht kleinreden. Personen ohne Bleibeperspektive können bis zu 24 Monate in der Einrichtung sein; das kann zu Problemen führen. Deshalb überlegen wir, wie können mehr Bildungsangebote oder mehr Freizeit-Aktivitäten in die Tagesstruktur eingebunden werden?“ Auch werde darüber nachgedacht, „den Wohlfühlcharakter in den Landeseinrichtungen etwa durch Reduzierung der Betten- und Zimmerzahl zu erhöhen.“ Hier warte die Arnsberger Regierung noch auf Empfehlungen und Vorschläge des Ministeriums.
Kurzer Aufenthalt für Familien
Der neue Leiter der Einrichtung am Spielacker, Hans-Joachim Menzel (66), berichtet von aktuell 240 bis 300 Bewohnern des Hauses. Jene, die wohl länger in Bad Berleburg bleiben werden müssen, seien abgelehnte Asylbewerber, andere hätten Rechtsmittel gegen entsprechende Bescheide eingelegt und warteten auf endgültige Beschlüsse. Erfreulich sei es, dass es bislang gelungen sei, Familien innerhalb von weniger als vier Monaten mit Wohnsitzauflage in eine Kommune zu übergeben. Vielfach blieben dann eben Einzelpersonen übrig. „Und mit ihnen müssen wir arbeiten“, sagte Menzel. Deshalb würden die Flüchtlinge aktiv ins Alltagsleben der Einrichtung eingebunden; sie arbeiten als Friseur oder bedienen im Billard-Café.
Auffällig sei es, dass nach Erteilung eines negativen Bescheides viele Flüchtlinge psychisch erkrankt seien; neun mussten zwangsweise in eine Klinik eingewiesen werden. Jetzt sei mit Prof. Dr. Hans Wenzl aus Erndtebrück ein Psychologe gefunden, der regelmäßig mit einem Dolmetscher Sprechstunde am Spielacker abhält.
Körperverletzung und Diebstahl
Der Erste Polizeihauptkommissar Bernd Dickel, Leiter der Wache Bad Berleburg, berichtete von Körperverletzungen innerhalb der Einrichtung, aber auch von Geschäftsleuten, die Diebstahlsdelikte in ihren Läden und Märkten nicht so einfach hinnehmen. Daher werde dort zu bestimmten Zeiten verstärkt Streife gefahren. Bürgermeister Bernd Fuhrmann kündigte eine Intensivierung der gemeinsamen Streifgänge von Ordnungsamt und Polizei an.
https://www.wp.de/staedte/wittgenste...216239097.html
Was die Zeitung nicht thematisiert, obwohl in der Überschrift zu lesen, warum die Flüchtlinge nach Ablehnung ihres Asylantrags erkranken und welche Folgewirkungen diese Erkrankungen haben: Sie verhindern eine Abschiebung und führen zu einer Duldung, denn die Behandlung der Erkrankung kann nun einmal nur in Deutschland ausreichend sichergestellt werden. Außerdem ist Krankheit an sich schon Abschiebehindernis.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
20.01.2019, 09:12 #2
AW: Viele Flüchtlinge erkranken nach negativem Asylbescheid
Ja, ein erstaunliches Phänomen. Erst strotzen sie vor Gesundheit und dann welken sie im Zeitraffertempo dahin. Man denke da an das "Flüchtlingsmädchen Reem", die im Rollstuhl saß und bekannt wurde, weil sie aufgrund einer Bemerkung Merkels in Tränen ausbrach. Nachdem die Medien entsprechenden Druck ausgeübt haben und der Aufenthaltstitel ihrer Palästinensischen Familie geklärt war, gesundete Reem auf erstaunliche Weise. Sie konnte sich aus ihrem Rollstuhl erheben. Ein veritables Wunder. Für die naiven Gutmenschen. Der denkende Mensch erkannte hier sofort das im Orient weit verbreitete Lügengebäude. Einen ehrlichen Menschen findet man dort kaum.
Reem war nie krank gewesen, sie simulierte nur. Die Familie spekulierte darauf, dass ein im Rollstuhl sitzendes Mädchen nicht abgeschoben wird. Und genau das sind die Gründe für die plötzlichen Erkrankungen der abgelehnten Asylbetrüger.
Siehe auch https://open-speech.com/threads/7247...highlight=reem
https://open-speech.com/threads/6951...highlight=rehm
und https://open-speech.com/threads/7549...highlight=reemAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Viele Flüchtlinge erkranken nach negativem Asylbescheid
Erst strotzen sie vor Gesundheit und dann welken sie im Zeitraffertempo dahin.Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
20.01.2019, 21:52 #4
VIP
- Registriert seit
- 17.09.2018
- Beiträge
- 1.833
AW: Viele Flüchtlinge erkranken nach negativem Asylbescheid
Auffällig sei es, dass nach Erteilung eines negativen Bescheides viele Flüchtlinge psychisch erkrankt seien; neun mussten zwangsweise in eine Klinik eingewiesen werden.
-
20.01.2019, 22:38 #5
AW: Viele Flüchtlinge erkranken nach negativem Asylbescheid
Auch hier könnte man entscheidend gegenwirken - wenn man es wollte...
Alle angeblichen "kranken" Asylanten müssen von einem fachkundigen Arzt bzw. Psychologen begutachtet werden.
Hat dieser auch nur die leisesten Zweifel an einer Erkrankung, darf ebendiese nicht zur Bewertung des Asylverfahrens herangezogen werden !
Wird der vorgegebene Termin zur Untersuchung nicht wahrgenommen, muss die Krankheit ebenfalls als erfunden eingestuft werden...
So einfach könnte man das machen...
Islamisierung und Integrationsverweigerung sind Verbrechen und gehören bestraft !
-
21.01.2019, 00:07 #6
VIP
- Registriert seit
- 17.09.2018
- Beiträge
- 1.833
AW: Viele Flüchtlinge erkranken nach negativem Asylbescheid
Hat dieser auch nur die leisesten Zweifel an einer Erkrankung, darf ebendiese nicht zur Bewertung des Asylverfahrens herangezogen werden !
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
BR: Kleines Regen - viele Flüchtlinge
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.10.2017, 17:27 -
Viele Flüchtlinge wollen konvertieren - ORF.at
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.03.2016, 12:30
Er scheint aber kein wirklich...
Jan Böhmermann ist SPD-Mitglied und ein linksradikaler Fanatiker