-
Reutlingen: Bestandsaufnahme städtischer Immobilien für die Unterbringung für Flüchtlinge
Auch Reutlingen gehört zu den Hochpreisgebieten mit horrenden Mieten, fehlendem Wohnraum und Obdachlosigkeit. Das hat Reutlingen bislang wenig gestört. Reutlingen hat aber auch Flüchtlinge.
Wie viele Häuser der Stadt Reutlingen gehören
Bestandsaufnahme der Liegenschaften aus Anlass der Anschlussunterbringung von Flüchtlingen
REUTLINGEN. 450. Diese Zahl ergab sich nach »Überprüfung des städtischen Gebäudebestands«, die die Reutlinger CDU-Fraktion bei der Stadtverwaltung beantragt hatte. Nicht mitgerechnet sind die Gebäude der Feuerwehr, der Eigenbetriebe und die Parkhäuser.
Hintergrund war die Frage der CDU, wo die Stadt Flüchtlinge unterbringen könnte, ohne gleich neue Häuser bauen zu müssen. Doch trotz der gewaltigen Zahl von 450 Häusern, die sich im Eigentum der Stadt befinden, sind die Möglichkeiten der Unterbringung verschwindend klein: Gerade mal zehn bis zwölf Wohnplätze kann die Stadt für Flüchtlinge anbieten. Geeignet seien Wohnungen in lediglich drei Häusern, teilte das städtische Gebäudemanagement den Stadträten am Dienstag im Verwaltungsausschuss mit.
In eine Wohnung in der Christophstraße 11 steckt die Stadt für diesen Zweck 25 000 Euro und bringt dort vier Flüchtlinge unter, gleiches geschieht im Erdgeschoss und Obergeschoss in der Oberamteistraße 15 und im Dachgeschoss der Reutlinger Straße 101. Darauf reduziert sich das Potenzial, das die Stadt in Bestandgebäuden sieht. Alles andere ist fest vermietet oder dient der »Daseinsfürsorge«, ist also durch Schulen, Kindergärten und von der Verwaltung belegt.
Fast alle Wohnungen belegt
Maximal zwölf Plätze ist recht wenig. Allerdings ist der Druck, unter dem die Stadt steht, deutlich geringer als noch vor drei Jahren. »Wir sind aktuell gut versorgt«, sagte Bürgermeister Rainer Hahn. Die Stadt sei »auf der sicheren Seite«, was die Zugangszahlen für 2019 angeht. Einen »aktiven Notfall« gebe es zur Zeit nicht. Trotzdem müsse die Stadt etwas tun, findet Helmut Treutlein (SPD), um die Asylbewerber aus den Notunterkünften in normale Wohnverhältnisse zu bringen.
Hahn verwies auf den sozialen Wohnungsbau, bei dem neue Wohnungen entstehen, die dann auch den Flüchtlingen zugute kämen. Der Bürgermeister stellte eine Liste mit langfristigen Unterbringungsmöglichkeiten in Aussicht. Die Stadt habe »sehr schnell sehr viel Potenzial gehoben«, das allerdings lngfristig nicht zur Verfügung stehe. So habe der Landkreis signalisiert, das Gebäude in der Allensteiner Straße, das die Stadt für zwei Jahre zur Unterbringung gemietet hat, wieder für eigene Zwecke zu benötigen. Perspektiven zur Nutzung von Gebäuden in der Yperkaserne und der Ringelbachstraße seien ebenfalls eng mit der Flüchtlingsunterbringung verbunden.
https://www.gea.de/reutlingen_artike...d,6099736.html
Der SPD-Mann Treutlein möchte also, dass der soziale Wohnungsbau, so er dann stattfindet, den Flüchtlingen zugute kommt. Das natürlich wäre eine Zweckentfremdung, die aber allerorts in Deutschland stattfindet, umso mehr dort, wo SPD-Männer das Sagen haben.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
06.01.2019, 10:18 #2
AW: Reutlingen: Bestandsaufnahme städtischer Immobilien für die Unterbringung für Flüchtlinge
Man kann es doch so machen wie andernorts, wo deutsche Mieter aus ihren städtischen Wohnungen rausgeworfen wurden um Platz für "Flüchtlinge" zu machen.
Das ist so mehrfach praktiziert worden.
Siehe auch https://open-speech.com/threads/6686...=deutsche+raus ein Thread der 2014! begonnen wurdeAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Proteste indischer Flüchtlinge für indisches Essen und bessere Unterbringung
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.05.2017, 10:02 -
Arabische Clans vermieten Immobilien zu horrenden Preisen an Flüchtlinge
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.11.2015, 14:41 -
Schweden: Elchen, Bären und Wölfen: Flüchtlinge lehnen Unterbringung in Schweden ab
Von dietmar im Forum SchwedenAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.10.2015, 15:44 -
Flüchtlinge - Kauder gegen getrennte Unterbringung - Deutschlandfunk
Von open-speech im Forum Migration und die Folgen der verfehlten PolitikAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.10.2015, 17:25 -
Flüchtlinge - Kauder gegen getrennte Unterbringung - Deutschlandfunk
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.10.2015, 16:37
Er scheint aber kein wirklich...
Jan Böhmermann ist SPD-Mitglied und ein linksradikaler Fanatiker