-
Geld ist genug da, auch wenn es mitunter zu Reibereien kommt
Die steigenden Kosten können schon zu Reibereien führen, was aber nicht so schlimm ist, denn Ende gut, alles gut, können wir uns auch alles leisten.
Bürgermeister Philipp Schmid sprach im Gemeinderat Efringen-Kirchen von einem "spannenden, arbeitsreichen und ereignisreichen Jahr". Viel sei auf den Weg gebracht worden, "an diversen Feuerstellen kochen wir weiter", meinte er, man sei auf einem guten Weg.
Er erwähnte das Bemühen, die Verwaltung effizienter und schneller zu machen. Wie berichtet, sind die Organisationsstrukturen in der Verwaltung untersucht und Änderungen anvisiert worden.
anz allgemein hielt Schmid fest, ohne konkreter zu werden: "Es kommen große Debatten auf uns zu."
Sein Stellvertreter Karl Rühl knüpfte in seiner alemannischen Rede daran an, dass die Doppik ein Umdenken erfordert: "Wünsche dürfen wir haben, es sind aber die Folgekosten zu berücksichtigen."
Die steigenden Ausgaben, unter anderem durch Personalkosten für Kindergärten und die Anschlussunterbringung, habe ab und an zu Reibereien zwischen Verwaltung und Gemeinderat geführt, erinnerte er, "was kein Problem ist, wenn das auf sachlicher Ebene abläuft".
Und noch eine kleine Übersetzung.... "was kein Problem ist, wenn das auf sachlicher Ebene abläuft" meint, wenn der Gemeinderat einsieht und mitzieht und bewilligt, also will wie der Bürgermeister will. Alles andere wäre unsachlich.
Aber, da wir in diesem Artikel noch in der Vorweihnachtszeit sind und Weihnachten naht, schließt er mit tröstlichen Worten zur Weihnachtszeit und zitiert die evangelische Schnapsdrossel, die Enthaltsamkeit nur für die anderen predigt, während sie den Wein säuft, der ihr nicht bekommt.
Rühl schloss mit der Betrachtung, dass die Weihnachtszeit eine Zeit des Trosts sei. Er zitierte die evangelische Theologin Margot Käßmann und erinnerte an die Botschaft des Christfests, die befreiend sei, "weil wir uns Gott anvertrauen können."Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
06.01.2019, 10:31 #2
AW: Geld ist genug da, auch wenn es mitunter zu Reibereien kommt
Sein Stellvertreter Karl Rühl knüpfte in seiner alemannischen Rede daran an...Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
„Genug ist genug“ – wann sagen dies auch die Bürger Deutschlands?
Von open-speech im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.10.2011, 10:24 -
„Genug ist genug“ – wann sagen dies auch die Bürger Deutschlands?
Von open-speech im Forum Islam - fundiertesAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.10.2011, 17:57 -
â??Wenn ein Kind zur Welt kommt, zögert man das auch nicht hinausâ?? - OÃ?Nachrichten
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.02.2010, 01:50
Eigentlich wäre Sparen angesagt –...
Ampel-Regierung: Mit 250 Mitarbeitern auf Klima-Weltreise