-
Rheinquerung bei Duisburg: Schon mehr als hundert Laster an der A40-Brücke gestoppt
Deutschlands Straßen sind marode, die Brücken baufällig. Aus diesem Grunde müssen LKW´s hunderte von Kilometern Umwege durch Deutschland zurücklegen, weil sie bestimmte Autobahnabschnitte und Brücken nicht mehr benutzen dürfen. So auch bei Dortmund.
Nachdem dieser Zustand ein dauerhafter bleibt, weil Deutschland ein so reiches Land ist und seine ungeheuren Geldmittel für andere Zwecke benötigt, hat man sich entschlossen, professionelle Waagen anzuschaffen, um den Niedergang der Infrastruktur auch ordentlich zu verwalten
- die Polizei hat schon mehr als 100 Sünder "erwischt":
Rheinquerung bei Duisburg: Schon mehr als hundert Laster an der A40-Brücke gestoppt
A40-Rheinbrücke bei Duisburg: So funktioniert die Lkw-Waage
Duisburg Seit zwei Wochen dürfen Lastwagen, die mehr als 40 Tonnen wiegen, nicht mehr über die A40-Rheinbrücke in Duisburg fahren. Bisher hat die Polizei mehr als hundert LKW-Fahrer erwischt, die mit zu viel Last unterwegs waren.
Diese Laster wurden dann von der Polizei von der A40 abgeleitet. Die Maßnahme dient dem Schutz der Brücke. Überladene Lastwagen verursachen Schäden an dem Bauwerk.
Der Landesbaubetrieb Straßen.NRW hatte die Sperranlage hatte vor zwei Wochen in Betrieb genommen. Sie ist mit einer Waage, Lichtzeichen und Schranken ausgestattet. Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 40 Tonnen oder einer Achslast von 11,5 Tonnen werden an der Weiterfahrt gehindert und auf einen Kontrollplatz geleitet.
Dort misst eine zweite Waage das Gewicht des Fahrzeugs nach. Dieses Ergebnis gilt als gerichtsfest, wie ein Sprecher des Landbetriebs Straßen.NRW am Freitag sagte. Bis dahin waren 115 Laster an der Brückenüberfahrt gehindert worden. Bislang besteht die Kontrolle nur in Fahrtrichtung Essen. Die Gegenrichtung soll im Frühjahr folgen.
Die A40-Brücke in Duisburg-Neuenkamp ist so marode, dass sie abgerissen werden muss. Bis zur Fertigstellung eines Neubaus soll sie aber nutzbar bleiben. Die neue Brücke soll 2026 fertig sein.
https://rp-online.de/nrw/staedte/dui...t_aid-34696155
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
26.11.2018, 17:57 #2
AW: Rheinquerung bei Duisburg: Schon mehr als hundert Laster an der A40-Brücke gestoppt
Der Sanierungsstau nimmt Ausmaße an, die katastrophal sind. Billionen Euro müssten in die Hand genommen werden um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Rheinquerung bei Duisburg: Schon mehr als hundert Laster an der A40-Brücke gestoppt
Sanierungsstau klingt schön, viel schöner als die Erkenntnis, dass der Staat das Geld nicht hat, die Straßen, die Brücken, die Infrastruktur, die Schwimmbäder, die Schulen, die Bibliotheken und die öffentlichen Einrichtungen zu betreiben und in Schuß zu halten.
Zur Verschleierung des Desasters dienen dann auch die unterschiedlichen Verwaltungsebenen und Geldtöpfe dieses Staates. Denn entweder ist die Gemeinde schuld oder der Kreis oder das Bundesland oder eben das Ministerium des Bundes. Und so verschwimmt der eigentliche Grund dann im Nebel, denn ihn darf es ja nicht geben, weil er die überbordenden Geldausgaben in irgendetwas dann delegitimieren würde.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Als Gefängnis-Imam habe ich schon viele Extremisten gestoppt. Mit einer ... - Huffington Post Deutschland
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.11.2017, 13:10 -
Mehr als hundert Tote nach Kranunfall in Mekka - Deutschland Today
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.09.2015, 19:12 -
Mehr als hundert Tote nach Kranunfall in Mekka - Wochenblatt.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.09.2015, 16:20 -
"Unsere Vergeltungsaktion hinterließ auf ihrem Pfad mehr als Hundert... - NewsWalk.info (Pressemitteilung)
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.11.2014, 21:30 -
Pariser Beauvoir-Brücke Eine Brücke kann ein Lied sein - Kölner Stadt-Anzeiger
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.02.2011, 09:29
Grüne sind mit ihrem Deutschenhass...
Ende des Machbaren