-
Fingerabdruck als Zeichen Berufsschüler treten für Integration und Vielfalt ein
Fingerabdruck als Zeichen
Berufsschüler treten für Integration und Vielfalt ein
Ahaus -
Mit einem farbigen Fingerabdruck werben die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Canisiusstift in Ahaus für Integration und menschliche Vielfalt.
„Welche Hautfarbe siehst Du?“ steht auf den farbigen T-Shirts zu der Aktion.
Gleichzeitig wollen sie damit angesichts zunehmender Fremdenfeindlichkeit zum Gedenktag der Reichspogromnacht am gestrigen 9. November ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Eine große Stoffbahn soll in den nächsten Monaten durch andere Einrichtungen in Ahaus wandern und dort immer bunter werden. „So bunt, wie wir Menschen eben an dieser Schule und auch anderswo sind“, sagt Eric Tenhumberg, Klassensprecher einer der beiden Unterstufenklassen aus der Fachschule für Sozialpädagogik. Sie hatten die Aktion an der Schule gemeinsam mit der Lehrerin Mechthild Passerschröer initiiert.
Am Berufskolleg gebe es in allen Klassen Schüler mit Migrationshintergrund, erläutert Schulleiterin Stefanie Bauer. Probleme habe es dadurch bislang nicht gegeben. „Unser Bestreben ist es ja auch, für einen offenen Umgang miteinander zu sorgen.“
Dafür steht die Stoffbahn mit den Fingerabdrücken, auf der sich auch Kinder anderer Einrichtungen verewigen können. So soll sie zum Ende des Schuljahres mit vielen bunten Fingerabdrücken gefüllt sein
https://www.wn.de/Muensterland/Kreis...d-Vielfalt-ein
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
18.11.2018, 11:34 #2
AW: Fingerabdruck als Zeichen Berufsschüler treten für Integration und Vielfalt ein
Und diese guten Menschen wissen nicht, wie jene über sie denken, denen sie so hilfreich zur Seite stehen.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Fingerabdruck als Zeichen Berufsschüler treten für Integration und Vielfalt ein
Die Schüler wissen vor allem, dass es ratsam ist, mitzumachen.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Integration: „Vielfalt ist längst selbstverständlich“ - Stuttgarter Nachrichten
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.03.2015, 15:40 -
Neu-Ulm: Zeichen der Vielfalt - Augsburger Allgemeine
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.01.2015, 10:10 -
Für Integration und Vielfalt wird geworben - Aachener Zeitung
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.06.2011, 16:20 -
Integration: Debatte muss aus Sarrazins Schatten treten - Derwesten.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.09.2010, 18:31 -
Berlin hat eine Imamschule Berufsschüler in Gottes Diensten - taz.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.05.2010, 17:20
Er scheint aber kein wirklich...
Jan Böhmermann ist SPD-Mitglied und ein linksradikaler Fanatiker